
SCE fährt hochverdienten Sieg gegen Mengeringhausen ein
Die Erste Mannschaft des Sportclub Edermünde konnte sich seinen zweiten Heimsieg sichern. Beim 2:1(2:0)-Sieg gegen die Tuspo Mengeringhausen hätte man es allerdings nicht spannend machen müssen.
Bereits in den ersten neun Minuten spielten sich die Hausherren vier Hochkaräter heraus. Nach Steffen Kochs Ball über die Abwehrreihe schloss Stürmer Jonathan Mertsch noch zu überhastet per Heber ab (2.). Sein Mannschaftskamerad Maxi Just machte es nur eine Minute später besser und brachte einen Distanzschuss als Aufsetzer im gegnerischen Tor zum 1:0 unter (3.). Für Just war es der erste SCE-Treffer in seinem 15. Spiel. Stas Trailing, alleine vor Tuspo-Keeper Föll (5.), oder wieder Jonathan Mertsch, der an der Latte scheiterte (8.), hätten die Führung noch verdoppeln müssen. Vor weniger als 100 Zuschauern flachte das muntere Scheibenschießen dann erstmal ab, bevor Niklas Trulsen mit einem abgefangenen Abstoß Jonny Mertsch auf die Reise schickte. Der Edermünder Top-Torschütze der letzten Jahre erzielte ebenfalls sein erstes Saisontor (41.).
Der zweite Durchgang begann wie der erste. Das Heimteam spielte sich oft vors Tor, erzielte aber nicht die nötigen Treffer. Nach einem Eckball schoss Jonathan Mertsch fast sein zweites Tor, zielte aber drüber (53.). Der auffällige Mertsch war es dann wieder, der mit links am Fuß von Moritz Föll scheiterte (54.). Und auch gegen Niklas Andräß Schuss aus spiegelverkehrter Position hielt Fölls Fuß (55.). Nachdem wieder Mertsch per Flachschuss am Gäste-Keeper scheiterte (56.) wurde das Stöhnen aus dem Publikum immer lauter. Und so kam es, wie es kommen musste: Lasse Blochels Torwartfehler und das daraus resultierende 2:1 brachte die Arolser wieder zurück ins Spiel (57.). Die Hintermannschaft der Edermünder hielt dem Druck jedoch größtenteils Stand und musste nur bei Sven Schwedes Außenpfostenschuss richtig zittern (74.). Der eingewechselte Chris Linke versäumte es nach einem hervorragend vorgetragenem Angriff dann, genau wie viele seiner Mitspieler schon vorher in der Partie, den Deckel auf das Spiel zu machen, indem er aus kurzer Distanz Mengeringhausens Schlussmann abschoss (81.).
Trotzdem brachte die Erste das Ergebnis über die Zeit und holt die Punkte 5, 6 und 7. Am Mittwoch um 19 Uhr steht dann in Korbach das Rückspiel gegen den TSV an. Im Hinspiel musste sich der SCE unverdient mit 0:1 geschlagen geben und ist auf Revanche aus.
Aufstellung: Blochel, Löber, Riedemann, Koch, Just (76. Germeroth), Bachmann, Trulsen, Andräß (90. Wöllenstein), Zadach (74. Linke), Trailing, Mertsch
Tore: 1:0 Just (3.), 2:0 Mertsch (41.)
Nächste Spiele:
04.10. 19:00 Uhr Korbach – SCE in Korbach
08.10. 15:00 Uhr Schwalmstadt – SCE in Ziegenhain
15.10. 15:15 Uhr SCE – Neukirchen in Haldorf

SCE verliert wildes Flutlichtspiel in Münden
Der SC Edermünde steckt weiter im Tabellenkeller der Gruppenliga fest. Beim direkten Konkurrenten von der SG Goddelsheim/Münden gab es am Freitagabend eine 3:2(1:0)-Niederlage.
Dabei hatten die Gäste gerade im ersten Durchgang die größeren Chancen. Jule Bachmann schoss aus aussichtsreicher Position mit links am Tor vorbei (12.) und Robin Zadach scheiterte erst in einer ähnlichen Situation an einem Verteidiger-Bein (34.), um drei Minuten später aus zehn Metern sogar das leere Tor zu verfehlen (37.). Auf der Gegenseite konnte Lasse Blochel einen Distanzschuss und einen gefährlichen Kopfball entschärfen (15./24.). Kurz vor dem Seitenwechsel dann die Führung für die Hausherren: Daniel Butterweck behauptete den Ball gegen zwei Edermünder Verteidiger und fand im Rückraum den blanken Jannik Guntermann, der zum 1:0 einschob (40.).
Der Anpfiff der zweiten Hälfte verzögerte sich, nachdem strömender Regen die Linien des Feldes verschwinden ließ und die SG-Verantwortlichen erst nachkreiden mussten. Besonders zwischen der 53. und 63. Minute nahm das Spiel dann an Fahrt auf. Heimkeeper Felix Vesper verhinderte den Ausgleich von Jonathan Mertsch (53.), bevor auch Daniel Butterweck es Robin Zadach gleichtat und das verwaiste Tor verfehlte (58.). Sein Kapitän Mirco Grosche machte es besser und traf mit einem abgefäschtem Schuss unhaltbar für Lasse Blochel unter die Latte zum 2:0 (60.). Doch nur drei Minuten danach konnte Robin Zadach seinen schwierigsten Schuss des Tages per Schlenzer im SG-Kasten versenken und die Ausgangslage vom Beginn des zweiten Durchgangs wurde wieder hergestellt (63.). Die heimische SG parkte nun den Bus vor dem eigenen Tor und der Sportclub drückte vor allem in den letzten zehn Minuten auf den Ausgleich. Jonathan Mertsch scheiterte alleine vor Felix Vesper flach am Schlussmann der Vereinigten (80.), die Hereingabe des eingewechselten Stas Trailing konnte ein Verteidiger Goddelsheims nur in höchster Not klären (82.) und auch Julian Bachmann konnte die mitgereisten SCE-Fans nicht erlösen (88.). Und so kam es, wie es kommen musste: Die Blau-Weißen wurden ausgekontert und mussten das 3:1 schlucken (90.+1). Doch postwendend erzielte Steffen Koch einen direkten Freistoß und gab den Seinen nochmal Hoffnung (90.+3), welche durch die berechtigte gelb-rote Karte für die SG (90.+5) nochmal anstieg, aber nicht mehr in einem Ausgleich mündete.
Der Sportclub Edermünde zeigte eine ordentliche und vor allem kämpferisch gute Leistung. Doch die schlechte Chancenverwertung verhinderte abermals ein besseres Ergebnis. Dadurch belegt der SCE Rang 14 und muss seinen Gegner an sich vorbeiziehen lassen. Am kommenden Freitag kommt dann die Tuspo aus Mengeringhausen zum nächsten direkten Duell nach Haldorf.
Aufstellung: Blochel, Just, Riedemann, S. Koch, Schöfer (32. Germeroth), Trulsen, Bachmann, Linke, Andräß (77. Trailing), Zadach, Mertsch
Tore: 2:1 Zadach (63.), 3:2 S. Koch (90.+3)
Nächste Spiele:
29.09. 19:00 Uhr SCE – Mengeringhausen in Haldorf
03.10. 15:00 Uhr Korbach – SCE in Korbach
08.10. 15:00 Uhr Schwalmstadt – SCE in Ziegenhain

SCE verliert mit erschreckender Derbyleistung 0:3 gegen Gudensberg
Der SC Edermünde hat das Derby gegen die FSG Gudensberg mit 0:3 (0:0) verloren. Im Duell zweier Mannschaften aus der unteren Tabellenregion hatten die Hausherren besonders in der Minute nach der Halbzeitpause das Nachsehen.
In einem sehr schwachen Gruppenliga-Spiel sahen die knapp 200 Zuschauer, wie die FSG immer wieder versuchte Lasse Blochel und die Edermünder Hintermannschaft hoch anzulaufen. Das Heimteam kam damit wenig bis gar nicht zurecht und hatte immer wieder Schwierigkeiten den Ball nach vorne zu befördern. Das junge Team aus Gudensberg hatte allerdings offensiv ebenso wenig entgegenzusetzen.
Das Spiel entschied sich in der Minute nach dem Seitenwechsel, als der FSG ein Doppelschlag gelang. Erst vertändelte Maxi Just den Ball, woraus das 0:1 durch Nick Siebert folgte, dann überliefen die schnellen FSG-Angreifer die linke Verteidigungsseite der Edermünder und sorgten für das 0:2. Als die Nachbarn sich dann etwas zurückzogen, konnte der SCE zumindest zwei Chancen herausspielen. Stars Trailings Abschluss in der 65. Minute war zu zentral und Chris Linke scharfe Hereingabe fand keinen Abnehmer (70.). Den Schlusspunkt setzte Thomas Melnarowicz mit dem 0:3-Siegtreffer.
Der SCE zeigte schon zum dritten Mal in dieser Saison eine nicht gruppenligawürdige Leistung und muss sich in den nächsten Spielen gegen direkte Kontrahenten deutlich steigern, um nicht auch dort unterzugehen. Am Freitag spielt das Team von Kevin Schellberg gegen die SG Goddelsheim/Münden um die nächsten drei Punkte. Der Spielort hat sich nochmal von Goddelsheim auf Münden geändert.
Aufstellung: Blochel, Just, Minkler (23. Kraus), Riedemann, Germeroth, Trulsen (80. Yer), Wöllenstein (55. Linke), Trailing (73. Schöfer), Bachmann, Zadach (55. Mertsch), Andräß
Nächste Spiele:
22.09. 19:30 Uhr Goddelsheim – SCE in Münden
29.09. 19:00 Uhr SCE – Mengeringhausen in Haldorf
03.10. 15:00 Uhr Korbach – SCE in Korbach

SCE fährt ersten Saisonsieg ein
Der Sportclub Edermünde konnte am sechsten Spieltag der laufenden Gruppenliga-Saison den ersten Sieg einfahren. Vor heimischem Publikum gelang den Mannen von Kevin Schellberg ein verdienter 2:0-Erfolg gegen den zuvor vier Spiele ungeschlagenen TSV Mengsberg.
Ohne Jonathan Mertsch und mit einem Wechsel auf der Torwart-Position von Lasse Blochel zu Tobi Ebert präsentierten sich die Hausherren ähnlich wie in der Vorwoche in Elgershausen. Für den fehlenden Mertsch rücke Julian Bachmann, der gegen die lila-weißen Tiger fehlte, wieder in die Startelf. Der seit dem ersten Spieltag gesperrte Niklas Trulsen ersetzte zunächst Daniel Kraus.
Die ersten 25 Minuten waren für die rund 100 Zuschauer magere Kost. Erst in der 26. Minute wurde TSV-Keeper Fabian Mader nach einem Bachmann-Freistoß das erste Mal geprüft. Die einzigen beiden Torchancen der Gäste im ersten Durchgang gab es nach einer knappen halben Stunde. Zunächst kam Tobi Ebert nicht entschlossen genug aus seinem Kasten (29.) und nur eine Minute später vergab Maximilian Lecher aus aussichtsreicher Position (30.). Im Anschluss wurde der Sportclub besser. Julian Bachmann (33.) und Stas Trailing (36.) testeten den leicht unsicheren Mader und wieder Bachmann vergab noch vor der Pause einen Hochkaräter (42.).
Der verdiente Führungstreffer gelang dem Heimteam dann nach einem Standard. Julian Bachmanns Freistoß konnte Mader nur in die Mitte fausten, wo Steffen Koch zum 1:0 einschob (60.). In der 72. Minute hätte Robin Zadach dann für die Vorentscheidung sorgen können. Jedoch schoss er den noch einigen verbleibenden Verteidiger auf der Torlinie ab und konnte auch die anschließende Ecke nicht mit seinem Kopfball verwerten. Nach einem Freistoß von Kevin Kutzner an den Außenpfosten (81.) hätte sich Kapitän Felix Riedemann eine Minute später nicht beschweren dürfen, wenn der ansonsten souveräne Schiedsrichter Paul Hohaus dem harmlosen TSV einen Elfmeter zugesprochen hätte. Mit dem Schiedsrichter-Glück auf der eigenen Seite erzielte der SCE dann den späten Endstand. Nach einer schönen Kombination über Maxi Just hätte Robin Zadach den Ball daneben geschossen. Julian Bachmann stand aber goldrichtig und verwandelte lässig zum 2:0 (87.).
Der SC Edermünde kann doch noch ein Spiel gewinnen. Nach fünf Partien zum Auftakt ohne Dreier, fährt der Sportclub den ersten Sieg ein. Dabei bezwingt man ein Spitzenteam der Liga relativ souverän und sollte bereit für das Derby am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr in Haldorf gegen die FSG Gudensberg sein.
Aufstellung: Ebert, Just, Riedemann, S. Koch, Germeroth, Trulsen (53. Kraus), Wöllenstein (74. Körber), Bachmann, Trailing (83. Linke), Zadach (90. Yer), Andräß
Tore: 1:0 S. Koch (60.), 2:0 Bachmann (87.)
Nächste Spiele:
17.09. 15:15 Uhr SCE – Gudensberg in Haldorf
22.09. 19:30 Uhr Goddelsheim – SCE in Goddelsheim
29.09. 19:00 Uhr SCE – Mengeringhausen in Haldorf

SCE holt in Elgershausen ersten Punkt der Saison
Die Erste Herren-Mannschaft des SC Edermünde hat gegen die noch ungeschlagene SG Schauenburg ihren ersten Punkt der aktuellen Gruppenliga-Saison geholt. Beim 1:1 (0:1) verpasste es die Mannschaft von Kevin Schellberg im ersten Durchgang höher als 0:1 in Führung zu gehen und ließ sich in der Schlussviertelstunde noch den Ausgleich einschenken. Es war das dritte Mal hintereinander, dass die Edermünder eine Führung nicht in einen Sieg ummünzen konnten.
Ohne Kapitän Alex Einwächter, Rico Waidner (beide am Finger operiert), Julian Bachmann, Jannik Löber (beide verhindert), Niklas Trulsen (Sperre) und die Langzeitverletzten Arne Schöfer und Tim Ellenberger ging der Sportclub auch in dieses Spiel wieder mit mehreren Ausfällen. Trotzdem gehörte die Anfangsphase den Gästen. Benno Wöllenstein hatte in den ersten drei Minuten bereits zwei dicke Chancen, von denen er eine für die Schauenburger von der Linie kratzte (1.) und beim zweiten Mal den Ball nicht richtig traf (3.). Die Druckphase des Gastteams dauerte weiter an und Jonathan Mertsch (4.) und Robin Zadach (11.) konnten ihre Mannschaft ebenfalls nicht in Führung bringen. In der Folge zeigte die SG zunehmend ihr fußballerisches Können in der Offensive und wurde nach Ecken gefährlich (16./20.). Noch näher am 1:0 waren die lila-weißen Tiger bei einem vermeintlichen Foul von Steffen Koch im Edermünder Strafraum (23.), einem Flachschuss von Top-Stürmer Jan-Philip Schmidt in Lasse Blochels Arme (30.) und einer weiteren Ecke, die Max Germeroth auf der Linie klären konnte (35.). Auch die 20 guten Minuten der Schauenburger schwachten wieder ab und der SCE übernahm nochmal das Zepter. Ein Abpraller landete bei Daniel Kraus, der den Ball mit links als Aufsetzer auf das Tor von Peter Gutbier brachte. Der Schlussmann konnte den Ball nur in den Winkel ablenken (37.). Durch den Führungstreffer motiviert, hatte der starke Stas Trailing nur eine Minute die Chance, die Edermünder Führung zu verdoppeln, schoss aber knapp vorbei (38.).
Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnten der Pfosten nach einem Freistoß des Heimteams (47.) und Lasse Blochel bei einem Schuss Richtung Winkel (49.) den Ausgleich verhindern. In dem offenen und abwechslungsreichen Spiel beruhten sich die Mannen Schellbergs nun aufs Kontern und hätten gleich dreimal das 0:2 erzielen können. Doch Niklas Andräß (63.) und Robin Zadach (77.) verfehlten aus aussichtsreicher Position den Kasten und der eingewechselte Ali Yer scheiterte im Eins-gegen-Eins an Gutbier (66.). Nur eine Minute nach der Zadach-Chance kam dann der Nackenschlag. Eine Flanke konnte Felix Riedemann nur in die Mitte köpfen, wo Marvin Kues abzog und der Ball von Steffen Kochs rücken abgefälscht unhaltbar ins Tor flog (77.). Der SCE rettete das Unentschieden dann in der verbleibenden Viertelstunde ins Ziel. Lasse Blochel konnte zunächst gegen Schmidt parieren (80.), dann zischte der Ball bei einer Kopie des Ausgleichstreffers abgefälscht knapp an Blochels Gehäuse vorbei (86.). Die größte Chance auf den Siegtreffer durch Torschütze Kues (87.) und Schmidts letzte Chance (89.) kamen nicht mehr aufs Edermünder Tor, sodass am Ende ein gerechtes Unentschieden steht.
Der SCE holt also gegen offensivstarke Schauenburger den ersten Punkt der Saison. Auch wenn man in der ersten Halbzeit versäumte, höher in Führung zu gehen, macht die geschlossene Mannschaftsleistung Mut für die kommenden Spiele.
Aufstellung: Blochel, Just, Riedemann, S. Koch, Germeroth, Kraus (88. Minkler), Wöllenstein (56. Thierbach), Andräß, Zadach, Trailing, Mertsch (65. Yer)
Tor: 0:1 Kraus (37.)
Nächste Spiele:
09.09. 17:15 Uhr SCE – Mengsberg in Haldorf
17.09. 15:15 Uhr SCE – Gudensberg in Haldorf
22.09. 19:30 Uhr Goddelsheim – SCE in Goddelsheim

SCE nach Niederlage gegen Melsungen Letzter
Der SC Edermünde hat auch das vierte Gruppenliga-Spiel der Saison verloren. Gegen den Melsunger FV verlor man mit 1:2 (1:0) und findet sich nun auf dem letzten Tabellenplatz wieder.
Den Hausherren war allerdings die erste große Chance vergönnt, welche Stas Trailing aus aussichtsreicher Position flach links neben den Kasten vergab (2.). Im Anschluss setzten die Gäste die Edermünder Hintermannschaft um Torwart Lasse Blochel unter Druck. Ein Block von Felix Riedemann in höchster Not (6.), die Latte nach Enes Sezers Kopfball (9.) und die Fußabwehr des 20-Jährigen Schlussmanns (11.), der Tobi Ebert ersetzte, verhinderten den frühen Rückstand. In die Drangphase des MFV hinein erzielte Robin Zadach mit einem schönen Abschluss aus gut 20 Metern den Führungstreffer für die Blau-Weißen (15.). Dem hätte Jonathan Mertsch beinahe einen draufhätten können, als er nach Rückpass von Julian Bachmann oben rechts am Lattenkreuz vorbei zielte (20.). Der MFV wurde erst nach einer halben Stunde wieder stärker, Lasse Blochel parierte aber weiter stark und erstickte mit einigen Faustabwehren viele Standards schon im Keim.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs drückte der SCE auf das zweite Tor und spielte sich phasenweise ansehnlich nach vorne. Julian Bachmanns Volley nach Aufsetzer-Flanke von Niklas Andräß war die größte Chance, das Zweite zu machen. Der Versuch landete aber über dem Tor des Kreispokalsiegers (66.). Im direkten Gegenzug machte es Nils Schöneberg besser. Auch er bekam eine flache Flanke von seinem Mitspieler, hatte aber deutlich mehr Platz als Bachmann im Strafraum und jagte den Volley oben rechts ins Edermünder Gehäuse (67.). Auf den Rückschlag folgte nur acht Minuten später der nächste Dämpfer, als Lasse Blochel zwar noch den ersten Abschluss entschärfen konnte, aber Enes Sezer den Nachschuss zum 1:2-Siegtreffer vollendete (75.). Blochel vereitelte noch einen Riemenschneider-Lupfer (86.), seine Vordermänner konnten aber keinen Druck mehr nach vorne entfachen, verloren so das vierte Spiel in Folge und erhielten die rote Laterne. Zu allem Überfluss verletzten sich sowohl Rico Waidner als auch Alex Einwächter ernsthaft am Finger, sodass die Personaldecke des SCE noch dünner wird.
Am kommenden Sonntag geht es für das Team von Kevin Schellberg nach Elgershausen, wo man um 15 Uhr auf den Tabellenvierten von der SG Schauenburg trifft.
Aufstellung: Blochel, Just (78. Germeroth), Waidner (86. Yer), Einwächter (90.+3 Minkler), Riedemann, Kraus, Bachmann, Zadach (78. Linke), Trailing, Andräß, Mertsch
Tor: 1:0 Zadach (15.)
Nächste Spiele:
03.09. 15:00 Uhr Schauenburg – SCE in Elgershausen
09.09. 17:15 Uhr SCE – Mengsberg in Haldorf
17.09. 15:15 Uhr SCE – Gudensberg in Haldorf

SCE fällt nach Führung auseinander
Der SC Edermünde hat einen klassischen Fehlstart in die Gruppenliga-Saison hingelegt. Im dritten Spiel in Homberg setzte es für die Mannen von Kevin Schellberg die dritte Niederlage. Beim FCH verlor man mit 4:1 (4:1.).
Immerhin kam der SCE an diesem heißen Sonntagnachmittag im Stellbergstadion zu seinem ersten Saisontor. Neuzugang Niklas Andräß konnte von Stas Trailing bedient werden und schloss aus spitzem Winkel zum 0:1 ab (13.). Nur 40 Sekunden nach Wiederanpfiff waren die Gäste die Führung auch schon wieder los. Nach einem langen Ball von Spielertrainer Florian Seitz setzte Hannes Seitz Arnold Gerber in Szene, welcher den Ball an Tobi Ebert zum Ausgleich vorbeispitzelte (15.). Nachdem der Edermünder Schlussmann gegen Nick Körber zunächst noch den Rückstand verhindern konnte (22.), war er vier Minuten später gegen Hombergs Nummer sieben machtlos. Dieser hatte es nach einem Ballverlust vom angeschlagenen Steffen Koch erst mit einem Seitfallzieher versucht und war dann im Nachschuss erfolgreich (26.). Die Edermünder konnten sich selten nach vorne befreien und waren hinten immer wieder anfällig. So auch beim 3:1, als man einen flachen Eckball der Homberger nicht aus dem Strafraum manövrieren konnte (35.). Ein Distanzschuss von Felix Riedemann (38.) und ein Kopfball-Aufsetzer von Benno Wöllenstein (44.) waren die einzigen harmlosen Chancen des Gastteams, das vor der Pause auch noch das 4:1 hinnehmen musste, nachdem sich Steffen Koch an einem rabenschwarzen Tag einen weiteren Ballverlust leistete (45.).
Im zweiten Durchgang schalteten die Hausherren in den Verwaltungsmodus, durch den es dann auch beim 4:1 blieb. Schüsse von Leon Vollmer (54.) und Arnold Gerber (71.) konnte Tobi Ebert vereiteln. Sein Gegenüber wurde vom Sportclub kein weiteres Mal ernsthaft geprüft. Immerhin konnten Lukas Minkler und Max Germeroth nach längerer Verletzungspause ihre Comebacks feiern und Neuzugang Ali Yer kam zu seinem ersten Gruppenliga-Einsatz.
So steht der SCE nach drei Spieltagen, wie schon in der Vorsaison, mit null Punkten da und muss sich am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr in Haldorf gegen den Kreispokalsieger vom Melsunger FV aus der Schlinge ziehen. Dieser steht mit bislang einem Punkt allerdings auch nicht viel besser da.
Aufstellung: Ebert, Just (70. Minkler), Waidner, S. Koch (46. Yer), Einwächter, Riedemann, Bachmann, Wöllenstein (86. Germeroth), Trailing, Zadach (70. Mertsch), Andräß
Tor: 0:1 Andräß (13.)
Nächste Spiele:
27.08. 15:15 Uhr SCE – Melsungen in Haldorf
03.09. 15:00 Uhr Schauenburg – SCE in Elgershausen
09.09. 17:15 Uhr SCE – Mengsberg in Haldorf

SCE verliert unglücklich gegen Korbach
Auch nach dem zweiten Gruppenliga-Spieltag bleibt die Erste Mannschaft des SC Edermünde bei null Punkten. Gegen den TSV Korbach musste man eine 0:1-Niederlage einstecken.
Nach einer Niederlage sah es in der ersten Viertelstunde auch aus. Dort waren die Kreisstädter aktiver und kamen zu den ersten beiden Torchancen des Spiels. Dabei konnte Tobias Ebert einen Kopfball-Aufsetzer sicher parieren (10.) und nur zwei Minuten später alleine gegen Niklas Nowotny Schuss und Nachschuss entschärfen (12.). Bis auf das noch folgende Gegentor sollte der Edermünder Schlussmann allerdings an diesem Nachmittag nichts mehr auf seinen Kasten bekommen. Denn ab jetzt spielten sich die Hausherren ein Chancenplus heraus. Zunächst tuschierte Julian Bachmanns Kopfball aus aussichtsreicher Position die Latte (24.) und anschließend konnte Jonathan Mertsch vom letzten Verteidiger nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Der souveräne Schiedsrichter Giuliano Begeja entschied zurecht nur auf gelb für den Korbacher Verteidiger (29.). Den fälligen Freistoß knallte Julian Bachmann in die Mauer, konnte den Abpraller aber nochmal aufs Tor bringen, wo der Ball wieder abgefälscht wurde und von Sören Beckmann noch im letzten Moment über die Latte gelenkt wurde (30.). Kurz vor dem Pausentee dann die Szene des Spiels. Mike Lengemann kann einen Korbacher Ball in die Spitze ablaufen, will ihn zu Tobi Ebert zurückspielen, doch der Ball landet bei Bjarne Deselaers, der ihn frei vor Ebert zum Siegtor verwandelt (44.). Noch vor dem Seitenwechsel hätte Alexander Einwächter nach einer Bachmann-Ecke per Kopf fast den Ausgleich erzielt (45.).
Nach der Pause erspielte sich weiterhin nur der SCE Möglichkeiten. Zu einem Tor sollte es aber nicht reichen. Scharfe Hereingaben von Jonathan Mertsch auf Stas Trailing werden noch geklärt oder zu lang (57./70.), Robin Zadachs Abschluss vom Strafraumeck fliegt nur knapp am Winkel vorbei (64.) und freiliegende Abpraller werden nach den Schüssen von Stas Trailing und Jonathan Mertsch noch geblockt (74.) oder gehen daneben (78.). Auch in der Nachspielzeit ist das Heimteam nicht weit vom Ausgleich entfernt. Julian Bachmanns Schuss kann von Beckmann pariert werden, nachdem das bis dahin gut handelnde Unperteiischen-Team ein klares Handspiel eines Korbacher Spielers im Strafraum übersah. Wie schon im ersten Durchgang hat Kapitän Alexander Einwächter dann per Kopf die Chance zum Ausgleich, setzt den Ball aber links neben das Tor. Der SCE geht wieder leer aus und Maik Walger vom TSV holt sich noch gelb-rot für das Wegschießen des Balls ab.
Im Gegensatz zum Auftakt in Altenlotheim war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, die leider nicht belohnt wurde. Auch das Glück mit den Schiedsrichtern ist noch nicht auf Seiten des SCE. Am kommenden Sonntag um 15 Uhr will das Team von Kevin Schellberg dann in Homberg den ersten Dreier der Saison holen.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Waidner, S. Koch, Riedemann, Lengemann, Bachmann, Zadach (77. Wöllenstein), Trailing, Andräß, Mertsch
Nächste Spiele:
20.08. 15:00 Uhr Homberg – SCE in Homberg
27.08. 15:15 Uhr SCE – Melsungen in Haldorf
03.09. 15:00 Uhr Schauenburg – SCE in Elgershausen

Dreimal rot – SCE verliert Saisonauftakt in Altenlotheim
So hatte sich die Erste Mannschaft des SC Edermünde das erste Saisonspiel der Gruppenliga nicht vorgestellt. In Altenlotheim verlor das Team von Kevin Schellberg am Freitagabend mit 0:2 (0:0) und sah gleich drei rote Karten. Das mit bereits acht Fehlenden ersatzgeschwächte Team vom SCE musste dann auch noch kurz vor der Partie den Ausfall von Top-Stürmer Jonathan Mertsch für die Startaufstellung beklagen.
Die erste Großchance des Spiels hatte der SCE, als Alex Einwächter einen schnellen Einwurf von Stas Trailing mit der Hacke in die Mitte auf Julian Bachmann verlängerte. Mit einer Fußabwehr verhinderte TSV-Keeper Timo Beumker das 0:1 (20.). Anschließend erspielten sich die Hausherren ein Chancenplus. Dabei konnte sich Tobias Ebert im Edermünder Kasten mehrmals auszeichnen. Erst hielt er einen Kopfball von Spielertrainer Robin Wissemann (24.), dann schnappte er dem großgewachsenen Stürmer den Ball im Eins-gegen-Eins vom Fuß (31.). Auch gegen Florian Greens Flachschuss (34.) und vor Wissemanns Pfostenknaller war Ebert noch am Ball (42.), bevor er dann einmal mehr Wissemann die Show stahl, als er gegen seinen Volley aus zentraler Position den Ball von der Linie kratzte (44.).
Dem bis dahin noch souverän agierende Schiedsrichter Maurice Braun entglitt das Spiel unter den Augen eines Beobachters dann komplett im zweiten Durchgang. Mit seinem Elfmeterpfiff in der 50. Minute nahm das Unheil seinen Lauf. Florian Green hatte sich den Ball im Strafraum zu weit vorgelegt und fiel beim Schussversuch hin. Nach einer langen Zeit von rund fünf Sekunden entschied sich Braun dann dazu, auf den Punkt zu zeigen, obwohl der heraneilende Jannik Löber Green nicht berührt hatte, was dieser nach Abpfiff auch zugab. Den fälligen Elfer verwandelte Christian Schmid sehr stark unten links neben dem Pfosten (51.). Kurz darauf hätte Till Buckert schon für die Vorentscheidung sorgen können (53.). Doch auch der SCE hatte in dem jetzt sehr hektischen Spiel seine Chancen. Bei Mike Lengemanns Ball auf den frei durchstartenden Julian Bachmann entschied der Linienrichter fälschlicherweise auf Abseits (55.) und als Stas Trailing und Julian Bachmann zu zweit vor dem Tor standen, ahnte Timo Beumker das Abspiel und war dazwischen (69.). Durch Jonathan Mertschs Einwechslung konnte das Spiel auch nicht gedreht werden. Seinen Kopfball nach Mike Lengemanns Flanke konnte Beumker ebenfalls halten (79.). Der TSV konnte jedoch weiter durch Distanzschüsse Druck machen (54./63./67.).
In der letzten Viertelstunde lief den Unparteiischen das Spiel dann komplett aus dem Ruder. Zunächst wurde Jannik Löber für zwei harte Fouls mit gelb-rot noch zurecht vom Platz gestellt (79.). Kurz darauf wurde Niklas Trulsen im Mittelfeld gefoult. Während der Vorteil noch angezeigt war, rauschte er rotwürdig in seinen Gegenspieler. Hier wurde das Foul gegen Trulsen anschließend in keinster Weise geahndet und Trulsen mit rot vom Platz gestellt (82.). Mit nun zwei Mann weniger kassierte der SCE dann auch noch das 2:0. Hierbei stoppte der Altenlotheimer Spieler sich den Ball mit dem Arm, schloss ab, Ebert parierte noch, war aber gegen Robin Wissemanns Nachschuss machtlos (87.). Die einzige gelbe Karte des Spiels sah der TSV für das Abwerfen von Julian Bachmann mit dem Spielball. Auch hier hätte Braun den Wurf als Tätlichkeit auslegen können. Nach Abpfiff sah Daniel Kraus für eine vermeintliche Schiedsrichterbeleidigung noch die dritte rote Karte. In dieser Szene kann ebenfalls kein Spieler der beiden Mannschaften sagen, was den Schiedsrichter zu dieser Entscheidung verleitet hat. Durch die Art und Weise der Spielführung inklusive mehrerer gelben Karten gegen die Edermünder Bank und das Treffen von großen und kleinen Entscheidungen gegen den SCE wurde dieses Spiel leider vom Schiedsrichtergespann entschieden. Zwar ist der Sieg für das Heimteam verdient, das Zustandekommen aber von den Unparteiischen herbeigeführt.
In dieser Woche steht dann für den SCE auch das erste Heimspiel an. Gegner ist am Sonntag um 15:15 Uhr in Haldorf der TSV Korbach.
Aufstellung: Ebert, Löber, Waidner, Kraus, Riedemann, Trulsen, Bachmann, Lengemann, Einwächter (53. Mertsch), Just, Trailing
Nächste Spiele:
13.08. 15:15 Uhr SCE – Korbach in Haldorf
20.08. 15:00 Uhr Homberg – SCE in Homberg
27.08. 15:15 Uhr SCE – Melsungen in Haldorf

SCE mit starkem 0:0 gegen Verbandsligist Sandershausen
In seinem letzten Testspiel hat sich der SC Edermünde vom Verbandsligisten TSG Sandershausen mit 0:0 getrennt. Dabei zeigte die Mannschat von Kevin Schellberg eine Leistungssteigerung im Gegensatz zum Testspiel gegen den Tuspo Grebenstein am Wochenende zuvor.
In dem Spiel, in dem sich der klassenhöhere Verein zwar ein spielerisches Übergewicht erarbeiten konnte, hatten beide Teams gute Möglichkeiten. Die disziplinierte Leistung der Edermünder resultierte letztendlich aber in einem verdienten Unentschieden.
An diesem Freitag starten die Jungs um Kapitän Alex Einwächter dann in die neue Gruppenliga-Saison. Um 19:30 Uhr bekommt man es in Altenlotheim mit dem dort ansässigen TSV zu tun.
Aufstellung: Ebert, Löber, Riedemann, S. Koch, Einwächter, Trulsen, Kraus, Lengemann, Trailing, Andräß, Mertsch
Ersatzbank: Just, Nassiri, Wöllenstein, Zadach
Nächste Spiele:
04.08. 19:30 Uhr Altenlotheim – SCE in Altenlotheim
13.08. 15:00 Uhr SCE – Korbach in Haldorf
20.08. 15:00 Uhr Homberg – SCE in Homberg

SCE geht gegen Grebenstein baden
Als Abschluss des Trainingswochenendes stand für die Erste Mannschaft des SC Edermünde am Samstag, 24. Juli, ein weiteres Testspiel gegen den Tuspo Grebenstein an. Zwar ging man stark ersatzgeschwächt und erschöpft in das Spiel gegen das Team aus der Gruppenliga 2, stellte aber trotzdem eine gute Mannschaft auf. Einzig Daniel Körber musste aus der Zweiten Mannschaft aushelfen.
In den ersten 20 Minuten entwickelte sich dabei ein offener Schlagabtausch, dessen Höhepunkt Robin Zadachs Chance zur Führung für das Heimteam war. Anschließend konnte der SCE das Tempo der Grebensteiner aber nicht mehr mitgehen und ließ sich teilweise von der offensiven Durchschlagskraft der Gäste vorführen. Marvin Schmidt traf zweimal in Durchgang eins zum 0:2-Halbzeitstand. Nach der Pause leistete das Team von Kevin Schellberg dann kaum noch Gegenwehr und dreimal Manuel Frey und einmal Marcel Szecsenyi stellten innerhalb von zehn Minuten auf 0:6. Weitere Aluminiumtreffer und Tobias Ebert im Edermünder Kasten verhinderten Schlimmeres. Robin Zadach konnte dann aus vermeintlicher Abseitsposition noch den Ehrentreffer zum 1:6-Endstand erzielen.
In dieser Woche wird sich der SCE noch mit der TSG aus Sandershausen (Dienstag, 19 Uhr, Haldorf) und der SG Reinhardshagen (Samstag, 15 Uhr, Veckerhagen) messen.
Aufstellung: Ebert, Löber (83. M. Koch), Waidner, Riedemann, Einwächter, Trulsen, Körber (62. Yer), Wöllenstein, Trailing, Zadach (85. Nassiri), Andräß (59. Mertsch)
Tor: 1:6 Zadach (77.)

Eine Minute entscheidet Pokalspiel zwischen SCE und Wabern
Der SC Edermünde muss sich in der zweiten Runde des Bitburger-Kreispokals dem Favoriten vom TSV Wabern knapp mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Dabei zeigte der SCE vor allem im zweiten Durchgang, dass man mit den Reiherwäldern, die den Anspruch des direkten Wiederaufstiegs haben, mithalten kann.
Die Hausherren kamen vor 120 Zuschauerinnen und Zuschauern im Nobi-Park nur schleppend in die Partie. Die Anfangsphase gehörte klar dem Verbandsliga-Absteiger, der den Sportclub in die eigene Hälfte drückte. Folgerichtig dann auch die erste Großchance des Spiels, als Felix Riedemann ein Fehler unterlief und Tobi Ebert im Edermünder Tor exzellent parieren konnte (13.). Das Heimteam sorgte erst nach 20 Minuten das erste Mal für Entlastung, da aber richtig. Jonathan Mertsch konnte sich gegen die Waberner Hintermannschaft durchsetzen und nur durch ein Foul gestoppt werden. Der gute Schiedsrichter Tom Bartholmai entschied auf Freistoß, obwohl das Foul im Strafraum stattgefunden hatte. Den fälligen Freistoß setzte Daniel Kraus über das Gehäuse (21.). Im direkten Gegenzug erzielte der TSV dann den Treffer des Tages. Martin Mühlberger wurde über die rechte Seite auf die Reise geschickt, legte sich den Ball im Strafraum an Tobi Ebert vorbei und fand in der Mitte Patrick Herpe. Der Spielertrainer hatte nur noch Rico Waidner auf der Torlinie vor sich, der den Ball leider nur noch ins Tor abfälschen konnte (22.)
Im Anschluss sahen die Fans eine Partie auf Augenhöhe, auch weil sich das Team von Kevin Schellberg nun mehr zutraute. So schaffte es Robin Zadach nach Zuspiel von Julian Bachmann an TSV-Keeper Elgaz vorbei, scheiterte aber an Ex-Besse-Spieler Paul Kuntze, der den Ball noch zur Ecke abfälschen konnte. Auch diese war gefährlich, nachdem sie Bachmann und Zadach kurz ausführten und Elgaz noch gerade so am langen Pfosten an den Ball kam (31.). Doch auch nach dieser Aktion bot sich für Martin Mühlberger auf der Gegenseite eine Möglichkeit, die der 25-Jährige allerdings vom Strafraumeck aus weit übers Tor setzte (32.). Ebenso drüber ging Jonathan Mertschs Schuss in der 39. Minute, wenn auch denkbar knapp. Einen Distanzschuss von Niklas Trulsen konnte Islam Elgaz kurz vor dem Seitenwechsel noch über die Latte lenken (44.).
Der zweite Spielabschnitt war ähnlich ausgeglichen, wie die Minuten 20 bis 45. Nur die großen Chancen blieben aus. So musste Tobi Ebert noch gegen Marius Rohde (75.) und Patrick Herpe (92.) halten, während auf Edermünder Seite ein gefährlicher Freistoß von Steffen Koch (78.) die beste Gelegenheit blieb. Kevin Schellberg war mit der zweiten Halbzeit jedoch deutlich zufriedener, da sich seine Mannschaft insgesamt viel mutiger zeigte, als in der ersten Dreiviertelstunde. Am Ende scheidet der SCE zwar sehr früh aus dem Kreispokal aus, kann durch die couragierte Leistung und das enge Endergebnis aber viel Positives für die kommende Gruppenliga-Saison mitnehmen. In dieser Woche steht am Samstag um 17 Uhr in Haldorf als Abschluss eines kurzen Trainingswochenendes ein weiteres Testspiel gegen Tuspo Grebenstein an.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Waidner, Koch, Riedemann, Trulsen, Bachmann, Kraus, Trailing, Zadach (63. Andräß), Mertsch
Nächste Testspiele:
22.07. 17:00 Uhr SCE – Grebenstein in Haldorf
25.07. 19:00 Uhr SCE – Sandershausen in Haldorf
29.07. 15:00 Uhr Reinhardshagen – SCE in Veckerhagen

SCE gewinnt erstes Testspiel deutlich mit 9:1 (7:1) gegen Fortuna Kassel
Der Sportclub Edermünde hat in seinem ersten Testspiel dieser Saison einen Kantersieg eingefahren. Gegen den Kreisoberligisten von Fortuna Kassel gab es am Ende ein verdientes 9:1 (7:1). Damit fuhr der SCE den höchsten Sieg seit Oktober 2018 ein, wo man den VfB Schrecksbach mit 9:0 (2:0) besiegen konnte. Besonders mit dem ersten Durchgang konnte sich Trainer Kevin Schellberg zufrieden geben.
Bereits nach sieben Minuten konnte Top-Torschütze Jonathan Mertsch den Sportclub in Führung bringen. Nach Pass von Stas Trailing erkämpfte sich „Jonny“ den Ball und umkurvte den Fortuna-Torwart zur 1:0-Führung. Neuzugang Niklas Andräß und wenige Sekunden danach Stas Trailing konnten zwar nicht auf 2:0 erhöhen (12.), das tat dann aber Julian Bachmann nach der zweiten Trailing-Vorlage (15.). Bachmann sollte auch der dritte Treffer vorbehalten bleiben, nachdem er Mertsch einsetzte, welcher am gegnerischen Keeper scheiterte, aber damit eine Vorlage für „Jule“ generierte (17.). Den einzigen Schönheitsfehler des Tages gab es, nachdem Steffen Koch eine Flanke zunächst per Kopf klärte, die Fortuna hinter SCE-Neuling Rico Waidner noch einen freien Raum fand und der Ball von dort aus noch leicht tuschiert von Tobi Ebert im Edermünder Kasten landete (21.).
Die Hausherren nutzten aber weiterhin vor allem über Felix Riedemann den freien Raum, den ihm der Gegner anbot. Benno Wöllenstein assistierte Jonathan Mertsch beim 4:1 (28.). Auf einen Pfostentreffer der Fortuna folgte das 5:1, als sich Felix Riedemann ins Angriffsspiel einschaltete und von Jonathan Mertsch bedient wurde (33.). Auch der nächste Ausflug eines Verteidigers war erfolgreich, als Alexander Einwächter nach einem Doppelpass mit Mertsch das 6:1 erzielte (38.). Vor dem Seitenwechsel krönte Jonathan Mertsch die starke Leistung mit seinem dritten Treffer, nachdem er wieder den Torwart ausspielte (45.). Zuvor hatte er noch per Kopf am leeren Tor vorbeigeköpft (40.).
Im zweiten Durchgang schaltete der SCE ungewollt ein paar Gänge runter und konnte nicht mehr die Konsequenz aus der ersten Hälfte aufzeigen. Doch nachdem Julian Bachmann und Jonathan Mertsch beide Ferhat Aydin im Fortuna-Gehäuse warm schossen (54.), verwertete Stas Trailing mit einem wunderschönen Kopfball die Flanke von Niklas Andräß, der seine erste Torbeteiligung im SCE-Dress feiern konnte. Tobias Ebert konnte sich nach einer guten Stunde nochmal gegen die Gäste auszeichnen, bevor Chris Linke die ereignisarme zweite Halbzeit mit seinem Distanzschuss zum 9:1 abschloss (90.).
Das Team um Kapitän Einwächter gewinnt den nicht gerade aussagekräftigen Test gegen das neu formierte Team der Fortuna Kassel hochverdient mit 9:1 und wird sich in dieser Woche auf das Pokalspiel gegen den TSV Wabern am Freitag um 18:30 Uhr in Haldorf vorbereiten.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Waidner, S. Koch, Riedemann, Kraus, Bachmann, Wöllenstein (75. Linke), Trailing (58. Zadach), Andräß (65. M. Koch), Mertsch (65. Yer)
Tore: 1:0 Mertsch (7.), 2:0 Bachmann (15.), 3:0 Bachmann (17.), 4:1 Mertsch (28.), 5:1 Riedemann (33.), 6:1 Einwächter (38.), 7:1 Mertsch (45.), 8:1 Trailing (56.), 9:1 Linke (90.)
Nächste Spiele:
14.07. 18:30 Uhr SCE – Wabern in Haldorf (Pokal)
16.07. 15:00 Uhr SCE – SVH Kassel in Haldorf
22.07. 17:00 Uhr SCE – Grebenstein in Haldorf

SCE-Teams starten in Vorbereitung
Die Erste und Zweite Mannschaft des SC Edermünde sind in die Vorbereitung auf die Gruppenliga- bzw. Kreisliga-Saison 2023/2024 gestartet. Die Erste, trainiert von Kevin Schellberg, geht in die zweite Saison mit dem Coach aus Landwehrhagen, der das junge Team in der letzten Saison auf einen überraschenden sechsten Rang geführt hatte.
Die Mannschaft ist bis auf Marius Diehl (Wabern) und Philipp Maurer (Karriereende) zusammengeblieben und kann sich auf fünf Neuzugänge freuen. Tobi Ebert kommt von der Eintracht aus Baunatal zurück und wird die Mannschaften des SCE im Tor verstärken. Rico Waidner wechselt von der SG Schauenburg an die Edermündung und soll die zentrale oder rechte Verteidigung verbessern. Mit Niklas Andräß (Wabern), Ali Yer (VfL Kassel A-Jugend) und Youness Nassiri (eigene Jugend) ist der SCE zudem in der Offensive deutlich breiter aufgestellt als im Vorjahr.
Die Blau-Weißen werden wieder in der Gruppenliga 1 antreten und leider auf die Derbys gegen Eintracht Baunatal und den TSV Hertingshausen verzichten müssen, die in der Gruppenliga 2 gelandet sind. Dafür kommen mit dem Melsunger FV aus der zweiten Staffel, dem TSV Obermelsungen und der SG Neukirchen/Röllshausen als Aufsteiger alte Bekannte in die Staffel 1.
In der Vorbereitung stehen wieder einige Test- und Pokalspiele an, in der man die Neuzugänge bereits in Aktion sehen wird. Alle Spiele der Vorbereitung sowie der Hinrunde werden in Haldorf stattfinden. Highlight der Vorbereitung ist die erste Runde des Kreispokals, in der der SCE zuhause auf den Verbandsliga-Absteiger vom TSV Wabern treffen wird.
Auch die Zweite Mannschaft hat ihre Vorbereitung am Montag begonnen und versucht mit einem starken Kader in der Kreisliga A für Furore zu sorgen. Für die Mannschaft von René Budde stehen ebenfalls einige Testspiele an.
Die Spiele der Vorbereitung im Überblick:
Erste:
08.07. 17:00 Uhr SCE – Fortuna Kassel in Haldorf
14.07. 18:30 Uhr SCE – Wabern (Pokalspiel) in Haldorf
16.07. 15:00 Uhr SCE – SVH Kassel in Haldorf
22.07. 17:00 Uhr SCE – Grebenstein in Haldorf
25.07. 19:15 Uhr SCE – Sandershausen in Haldorf
29.07. 15:00 Uhr Reinhardshagen – SCE in Veckerhagen
Zwote:
08.07. 14:00 Uhr SCE II – Neuental/Jesberg II in Haldorf
15.07. 17:00 Uhr Varenrode/Spelle II – SCE II in Varenrode
23.07. 15:00 Uhr SCE II – Wabern II in Haldorf
30.07. 13:00 Uhr SCE II – Guntershausen in Haldorf
02.08. 19:00 Uhr SCE II – Fürstenhagen in Haldorf
Dritte:
23.07. 13:00 Uhr SCE III – Ehlen II in Haldorf
30.07. 15:00 Uhr SCE III – Fritzlar II in Haldorf

SCE schließt Saison mit Derbysieg und sechstem Platz ab
Im letzten Saisonspiel stand für den SC Edermünde das Derby gegen die SG Brunslar/Wolfershausen an. Im Hinspiel musste man nach einer 0:3-Führung noch ein Unentschieden verkraften, an diesem Samstag blieb es allerdings nach 3:0-Führung bei diesem Spielstand. Der SCE konnte somit noch an den Nachbarn vorbeiziehen und sich Rang sechs sichern.
Stark ersatzgeschwächt gingen beide Mannschaften in die Partie. Auf die SG aus Felsberg hatte dies aufgrund der kleinen Kaderstärke allerdings einen größeren Einfluss. Deshalb sahen die deutlich weniger gewordenen Zuschauer im Vergleich zum Hinspiel einen spielstarken SCE, der das Spiel mit viel Ballbesitz an sich riss. Chancen gab es im müden Sommerkick in der ersten knappen halben Stunde nicht. Doch die erste Möglichkeit des Spiels verwandelte der scheidende Marius Diehl in seinem vorerst letzten Spiel für Edermünde zum 1:0 (26.). Eine Flanke von Robin Zadach auf den zweiten Pfosten hatte Alexander Einwächter zuvor auf Diehl geköpft, der am anderen Gestänge lauerte und sein erstes Saisontor erzielte. Es sollte nicht der letzte SCE-Spieler bleiben, der sich zum ersten Mal in die Torschützenliste eintrug. Trotz der abwartenden Spielweise hatten auch die Vereinigten noch ihre Torchanchen im ersten Abschnitt. Erst schoss Marco Wollmann drüber (40.), kurz danach schloss Lorenz Gluth nach Vorlage von Niklas Färber zu unplatziert ab (41.). Robin Zadachs Kopfball an die Latte nach einem Bachmann-Freistoß hätte bereits die Vorentscheidung sein können (45.).
Nach dem Seitenwechsel ließen die Mannen von Kevin Schellberg dann keine Chance mehr zu. Nach einer zu kurz geratenen Faustabwehr von Clas Beuscher drosch Daniel Kraus den Ball per Volley ebenfalls zu seinem ersten Saisontor unter die Latte (60.). Bevor der starke Max Germeroth mit einem Solo inklusive Schnuller-Jubel (natürlich sein erstes Saisontor) das 3:0 erzielte (87.), ging der SCE sehr schludrig mit seinen Chancen um. Der eingewechselte Benno Wöllenstein (71.) und Robin Zadach (73.) scheiterten beide alleine vor Beuscher im SG-Tor und bei einer Drei-auf-Null-Situation traf Alex Einwächter die falsche Entscheidung. Kurz vor Schluss konnte Philipp Maurer dann noch eingewechselt werden, um ein letztes Mal das SCE-Tor zu hüten. Die Hausherren waren ihren Kontrahenten an diesem Nachmittag in vielen Belangen überlegen und konnten so den 13. Sieg der Saison einfahren. In diesen 13 Spielen spielte der SCE sagenhafte acht Mal zu Null und bot ein Torverhältnis von 33:6 auf.
Die blau-weißen Edermünder können sich so nach einer Saison mit Aufs und Abs mit Platz sechs belohnen, die ihnen vor der Saison die wenigsten zugetraut haben. Besonders in der grandiosen Serie von zehn ungeschlagenen Spielen (acht Siege, zwei Unentschieden) machte der SCE den Klassenerhalt klar und zeigte seine fußballerische Klasse. Gemeinsam mit den Fans und der Damenmannschaft feierte das SCE-Team einen geglückten Saisonabschluss und verabschiedet sich bis zum Vorbereitungsstart am 3. Juli vorerst.
Vielen Dank an alle, die diese gute Saison des SCE möglich gemacht haben!
Aufstellung: Blochel (83. Maurer), Löber, Riedemann, S. Koch (66. Minkler), Germeroth, Trulsen (59. Wöllenstein), Kraus, Bachmann, Einwächter, Zadach (74. Nassiri), Diehl (83. M. Koch)
Tore: 1:0 Diehl (26.), 2:0 Kraus (60.), 3:0 Germeroth (87.)

Eiskalte Wölfe reißen SCE
Am Pfingstsonntag musste die Erste Mannschaft des Sportclub Edermünde zum letzten Auswärtsspiel der Saison beim FSV Wolfhagen antreten. Für den FSV, der bereits vier Spieltage zuvor Meister geworden war, war es das letzte Heimspiel in der Gruppenliga, weshalb vor dem Spiel noch Ehrungen und Verabschiedungen anstanden. Der SCE stand dabei Spalier und gratulierte dem FSV mit Blumenstrauß und Ahler Wurst zur herausragenden Saison.
Auf dem Platz hatte Trainer Kevin Schellberg wieder einige Ausfälle zu verzeichnen. Trotzdem war der SCE in den ersten 20 Minuten sehr gut im Spiel und ließ wenig gegen den FSV zu und koordinierte sogar wenige Ausflüge nach vorne. In der 22. Minute schlugen die Wölfe dann ein erstes Mal eiskalt zu. Arne Schöfer rutschte auf dem Ball aus, woraus eine Verlagerung auf die linke Angriffsseite der Wolfhager resultierte. Timo Wiegand fand dann in seinem letzten Spiel für den FSV Levin Salzmann am zweiten Pfosten, der mustergültig auf Julius Knatz köpfte, welcher locker das 1:0 erzielen konnte (22.). Der SCE spielte weiterhin mutigen Fußball und versteckte sich nicht vor dem Klassenprimus. Aus einem eigenen Freistoß resultierte dann ein Konter, welchen Lasse Blochel mit einer starken Fußabwehr entschärfen konnte (26.). Der zweite Gegentreffer zeigte abermals die Klasse des Tabellenführers. Levin Salzmanns halbhohe Hereingabe knallte Demetrio D´Agostino humorlos per Volley unter die Latte (32.). Nachdem Lasse Blochel ein weiteres Mal gegen Timo Wiegands Freistoß seine Klasse zeigen konnte (37.), klingelte es ein drittes Mal in seinem Kasten, als sich Julius Knatz mit ein bisschen Glück gegen Blochel und Alex Einwächter durchsetzen konnte (42.). Danach schickte das starke Schiedsrichtergespann um Marcel Jünke die Teams in die Kabine.
Leider konnte der SCE in den ersten Minuten nach der Pause nicht an die engagierte Leistung des ersten Durchgangs anknüpfen und musste sich noch gleich drei Tore in kurzer Zeit einschenken. Julius Knatz komplettierte seinen Dreierpack (49.) und FSV-Legende Timo Wiegand legte Lasse Blochel seine letzten beiden Tore ins Nest (54./59.). Vom SCE gingen nur noch wenige Angriffsbemühungen aus, aber auch die Hausherren schalteten einen Gang zurück und ließen den Sportclub, der von der Kaltschnäuzigkeit des Teams von der Liemecke überrannt wurde, mit sechs Gegentoren davonkommen.
Auch wenn das Ergebnis am Ende sehr hoch ausfällt, kann man dem Team von Kevin Schellberg ein Lob für den Mut, gegen den FSV mitspielen zu wollen, aussprechen. Am Samstag geht es dann um 16 Uhr in Holzhausen in das letzte Spiel der Saison. Mit einem Sieg gegen die SG Brunslar/Wolfershausen könnte man den Nachbarn noch überholen und die Saison auf Rang sechs abschließen.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Kraus, S. Koch, Schöfer, Trulsen (69. Minkler), Germeroth (65. Nassiri), Bachmann, Wöllenstein, Zadach (57. Pingel), Diehl (86. M. Koch)
Nächstes Spiel:
03.06. 16:00 Uhr SCE – Brunslar/Wolfershausen in Holzhausen

Edermünde gewinnt gegen Tabellendritten aus Korbach 1:0
Mit einer weiterhin ersatzgeschwächten Truppe konnte der Sportclub Edermünde den TSV Korbach am heimischen Hahn mit 1:0 (1:0) besiegen. Kapitän Alex Einwächter gelang der goldene Treffer nach einer halben Stunde.
Zu den verletzten Spielern des Altenlotheim-Spiels gesellte sich noch Max Germeroth dazu, der gegen den TSV aus Korbach eine Gelb-Rot-Sperre absitzen musste. Für ihn rückte Mike Lengemann in die Startelf. Der letztjährige Co-Trainer des SCE schnürte Eineinhalb Jahre nach seinem letzten Einsatz für die Erste Mannschaft wieder seine Fußballschuhe und spielte, als wäre er nie weggewesen. Angetrieben von Lengemann zeigte der Sportclub im ersten Durchgang eine starke Leistung. Spielerisch konnte man einige Akzente setzen, wie eine erste Annäherung über Julian Bachmann und Marius Diehl (11.) oder Alex Einwächters Schuss aus spitzem Winkel (22.). Lasse Blochel musste die Hausherren einmal im Eins-gegen-Eins gegen Eric Fuchs retten (22.). Der goldene Treffer des Tages resultierte dann aus einem Korbacher Eckstoß. Über Niklas Trulsen und Julian Bachmann landete der Ball bei Einwächter. Der Edermünder Kapitän legte sich den Ball zurecht und schloss stark ins untere linke Eck ab (31.). Für den 27-Jährigen war es der zweite Saisontreffer.
Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte noch dem Heimteam, doch mit der Auswechslung von Antreiber Lengemann und Innenverteidiger Koch schaltete das Heimteam vermehrt in den Verwaltungsmodus (58.). Die Gäste erhöhten nun den Druck und kamen häufiger vor das Tor von Lasse Blochel, der sehr sicher agierte. Schwache Abschlüsse oder der junge Guxhagener verhinderten jedoch, dass dem TSV noch der Ausgleich in einem ausgeglichenen Spiel gelang. Auf der Gegenseite hatte Julian Bachmann per Konter die größte Chance, doch sowohl seine Hereingabe als auch sein Nachschuss wurden von den Hansestädtern geblockt (78.).
Der SCE kommt somit nach drei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur finden und trifft am Sonntag um 15 Uhr in Wolfhagen auf den bereits feststehenden Meister.
Aufstellung: Blochel, Löber, Ellenberger, S. Koch (58. Riedemann), Schöfer, Trulsen, Bachmann, Lengemann (58. Wöllenstein), Einwächter, Zadach (75. Pingel), Diehl (75. Nassiri (90.+1 M. Koch))
Tor: 1:0 Einwächter (31.)
Nächste Spiele:
28.05. 15:00 Uhr Wolfhagen – SCE in Wolfhagen
03.06. 17:00 Uhr SCE – Brunslar/Wolfershausen in Holzhausen

SCE verliert in Altenlotheim drittes Spiel in Folge
Der SC Edermünde muss weiterhin der dünnen Personaldecke Tribut zollen und liefert dem TSV Altenlotheim wichtige Punkte im Abstiegskampf. Wieder ohne die verletzten Jonathan Mertsch, Stas Trailing, Patrick Lutzi und den verhinderten Leon Pingel begab sich die Erste Mannschaft des SC Edermünde auf die weite Auswärtsfahrt nach Altenlotheim. Dass Tim Ellenberger, Julian Bachmann und Benno Wöllenstein noch angeschlagen waren und Arne Schöfer nach einer knappen halben Stunde verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, verbesserte die Lage für Kevin Schellberg nicht. Trotzdem stellte der 34-Jährige eine konkurrenzfähige Mannschaft auf, von der man mehr erwarten konnte, als sie spielerisch zeigte. Innenverteidiger Felix Riedemann begann, wie schon gegen Schwalmstadt in der Sturmspitze.
Das Spiel war von Beginn an von langen Bällen der Hausherren und viel Ballbesitz der Gäste geprägt. Aus diesem machten die Mannen um Kapitän Alexander Einwächter allerdings zu wenig. Das äußerst schwache Schiedsrichtergespann trug dazu bei, dass kein Spielfluss entstand. Den ersten Abschluss verbuchten die Edermünder, nachdem Robin Zadach freigespielt wurde, sein Flachschuss allerdings geblockt werden konnte (16.). Dann wurden die Frankenauer jedoch gefährlicher. Erst konnte Jannik Löber in höchster Not klären und nur wenige Sekunden später schoss Spielertrainer Robin Wissemann frei vor Lasse Blochel übers Tor (17.). Nachdem Rudi Hofert den nächsten Warnschuss absetzte (24.) zappelte es dann das erste Mal im Netz. Robin Wissemann versuchte sich an einem Seitfallzieher, der von Niklas Trulsens Knie unhaltbar ins Edermünder Tor abgefälscht wurde (26.). Anschließend konnten Steffen Koch (29.) und Lasse Blochel (32.) Schlimmeres verhindern. Am Ende der ersten Halbzeit verletzte sich der ungeprüfte TSV-Schlussmann Timo Beumker und musste ausgewechselt werden.
Der zweite Durchgang begann mit einer Parade von Lasse Blochel im Eins-gegen-Eins mit Robin Wissemann, der von Jannik Löber zur Topchance eingeladen wurde (46.). Anschließend segelte Niklas Trulsen in der größten Edermünder Torchance bis zu dem Zeitpunkt knapp an einem Bachmann-Freistoß vorbei (50.). Dann der Aufreger der zweiten Halbzeit: Abseits vom Ball fädelte ein TSV-Stürmer bei Steffen Koch im Strafraum ein. Der schwache Schiedsrichter Philipp Henry zögerte nicht und zeigte auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß von Robin Wissemann konnte Lasse Blochel zwar berühren, leider jedoch nicht mehr übers Tor lenken (50.). Mit ordentlich Wut im Bauch über die Schiedsrichterentscheidungen spielte der SCE nun zumindest etwas mehr Fußball und ließ den Ball auch mal über mehrere Stationen laufen. Robin Zadach hätte dann in einer sonst ereignisarmen Partie den Gast noch zweimal heranbringen können. Einmal schoss er alleine vor dem Tor mit rechts drüber (85.) und in der Nachspielzeit zielte er aus aussichtsreicher Position knapp unten links vorbei (90.+1). So blieb der SCE ohne Schuss aufs Tor und darf sich am Ende nicht beschweren, das Spiel gegen schwache Altenlotheimer zu verlieren. Zudem sah Max Germeroth in der Nachspielzeit noch eine gelb-rote Karte.
Der SCE findet sich nach dem Spiel auf Rang acht wieder und trifft am Sonntag um 15 Uhr in Holzhausen zum vorletzten Heimspiel auf die starken Korbacher.
Aufstellung: Blochel, Löber (85. M. Koch), Ellenberger (68. Nassiri), S. Koch, Schöfer (28. Diehl), Trulsen (60. Wöllenstein), Bachmann, Germeroth, Einwächter, Zadach, Riedemann
Nächste Spiele:
21.05. 15:00 Uhr SCE – Korbach in Holzhausen
28.05. 15:00 Uhr Wolfhagen – SCE in Wolfhagen
03.06. 17:00 Uhr SCE – Brunslar in Holzhausen

SCE verliert bitter gegen 1. FC Schwalmstadt
Nachdem unter der Woche das Nachholspiel gegen die FSG Gudensberg verloren ging, konnte man auch gegen den Tabellenvierten aus Schwalmstadt nichts Zählbares einfahren. Nach den krankheitsbedingten Ausfällen von Tim Ellenberger, Jonathan Mertsch, den verletzten Stas Trailing und Patrick Lutzi war Kevin Schellberg zu einigen Personalveränderungen gezwungen. Zu allem Überfluss war auch Jannik Löber privat verhindert.
Dennoch spielten die in weiß gekleideten Edermünder eine ordentliche Partie. Wieder verschlief man die Anfangsphase der Partie, sodass nach sechs Minuten Lasse Blochel hinter sich greifen musste. Aus schier unmöglichem Winkel schlug der Schuss von Leandro Knoch im Gehäuse ein. In der folgenden Spielzeit neutralisierten sich die Teams im Mittelfeld. Klare Torchancen sollte es auf beiden Seiten nicht geben.
In der zweiten Halbzeit zeigten dann die Mannen um Antreiber Max Germeroth, dass man die Punkte nicht herschenken wollte. Nach einem Kopfball von Steffen Koch verpassten sowohl Felix Riedemann als auch Alex Einwächter, den Ball über die Linie zu drücken. Ein weiterer Kopfball von Alex Einwächter fand ebenfalls nicht den Weg ins Netz. An klaren Torchancen sollte es nicht mangeln und Steffen Koch war es dann, der in der Drangphase der Edermünder den Ball aus fünf Meter Entfernung über das verwaiste Tor schoss.
Für Aufregung sorgte zusätzlich das mäßige Schiedsrichtergespann, welches einen außerhalb des Strafraums aufgenommenen Ball des Schwalmstädter Torhüters nicht sah und auch bei einem Foul an Alex Einwächter fälschlicherweise auf Freistoß statt Elfmeter entschied. Zwei Freistöße von Daniel Kraus wurden ebenfalls durch die Schwalmstädter verteidigt. In den Schlussminuten warf der SCE alles nach vorne, ohne den verdienten Ausgleich erzielen zu können. Die Schwalmstädter nutzen die sich bietenden Räume und erhöhten in der 93. Spielminute durch Julian Wilm auf 0:2.
Am kommenden Sonntag reist der SCE zum abstiegsbedrohten TSV Altenlotheim und will endlich wieder an die erfolgreichen Wochen aus dem Herbst/Frühling anknüpfen.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Kraus, Koch, Schöfer, Wöllenstein (46. Pingel), Trulsen (78. Diehl), Germeroth, Bachmann, Zadach, Riedemann
Nächste Spiele:
14.05. 15:00 Uhr Altenlotheim – SCE in Altenlotheim
21.05. 15:00 Uhr SCE – Korbach
28.05. 15:00 Uhr Wolfhagen – SCE in Wolfhagen

SCE verliert Derby in Gudensberg
Nach dem Festmachen des Klassenerhalts in Homberg stand für die Erste Mannschaft des Sportclub Edermünde das Derby gegen die FSG Gudensberg als Nachholspiel an. Wie schon in den letzten Spielen lud man den Gegner zu zu vielen Möglichkeiten ein und verlor das Spiel folgerichtig 5:2 (2:2).
Die ersten Minuten des Derbys erinnerten an die Anfangsminuten in Homberg. Der SCE trat nervös auf und konnte den Ball selten über mehr als drei Stationen laufen lassen. Mit den langen Bällen der Gudensberger Verteidiger Marvin Diehl und Julian Lauterbach kam die Hintermannschaft zunächst nicht klar. Nach einem langen Ball und zögerlichem Verhalten der SCE-Abwehr konnte Lasse Blochel den Schuss eines Heim-Stürmers noch parieren, doch Can Rommel schob den Abpraller ins leere Tor zur 1:0-Führung (10.). Der zweite Gegentreffer fiel nach einem SCE-Freistoß in der eigenen Hälfte. Niklas Trulsen verlor den Ball und Can Rommel flitzte an Steffen Koch vorbei und erzielte aus spitzem Winkel seinen zweiten Treffer des Tages (15.). Der SCE gab sich jedoch nicht auf und merkte nun, wie sie mit dem Pressingdruck der Hausherren umgehen mussten. So endete ein Spielzug, der auf der linken Seite des SCE begann über Niklas Trulsen bei Rechtsverteidiger Jannik Löber, der nach einem Doppelpass mit Alexander Einwächter Julian Bachmann bediente. Dessen Abschluss landete oben links im Gudensberger Netz (33.). Die Gäste waren nun spielbestimmend und erzielten nach einer Ecke durch Felix Riedemann den Ausgleich (42.). Die Halbzeit kam für den drückenden SCE zur Unzeit.
Zwar gehörten die ersten zehn Minuten nach dem Seitenwechsel dem Team von Kevin Schellberg, doch dann folgte der Gudensberger Dreifachschlag. Das 3:2 fiel nach einem Eckball. Ein SCE-Verteidiger verlor sein Kopfballduell und der Ball lag frei vor dem Tor, sodass Till Dünzebach Lasse Blochel ohne Anstrengung überwinden konnte (62.). Nur drei Minuten später spritzte Christian Dobler Eggers in einen Pass von Felix Riedemann auf Julian Bachmann, legte auf Can Rommel ab und verwertete den von Blochel gehaltenen Ball selbst (65.). Der 5:2-Endstand resultierte dann aus einem wunderschönen Kopfball von Nico Hillebrand von der Strafraumgrenze nach einem Freistoß aus dem Halbfeld (70.). Innerhalb dieser acht Minuten konnte Lasse Blochel für den SCE zweimal mit Glanztaten Schlimmeres verhindern. In den verbleibenden 20 Minuten kam der SCE nur noch einmal durch Benno Wöllenstein gefährlich vor das FSG-Tor, sodass es beim 5:2 blieb.
Der SC Edermünde muss dringend seine Fehler im Aufbauspiel abstellen, wenn man am Sonntag um 15 Uhr in Holzhausen gegen den 1. FC Schwalmstadt gewinnen will. Dass das Team um Kapitän Alexander Einwächter zeigte wieder, dass es offensiv viele Ideen hat, doch das reicht nicht, wenn dem Gegner, wie zuletzt so oft, Geschenke verteilt werden.
Aufstellung: Blochel, Löber (74. Diehl), Riedemann, S. Koch, Schöfer, Einwächter, Trulsen (69. Linke), Germeroth (63. Lutzi), Pingel (64. Wöllenstein), Bachmann, Mertsch
Tore: 2:1 Bachmann (33.), 2:2 Riedemann (42.)
Nächste Spiele:
07.05. 15:00 Uhr SCE – Schwalmstadt in Holzhausen
14.05. 15:00 Uhr Altenlotheim – SCE in Altenlotheim
21.05. 15:00 Uhr SCE – Korbach in Holzhausen

SCE sichert Klassenerhalt
Mit einem Sieg gegen den FC Homberg hat der SC Edermünde sechs Spiele vor Saisonschluss den Klassenerhalt in der Gruppenliga gesichert. Beim 1:3 (1:1) sah es am Anfang jedoch nicht danach aus, dass der SCE das Spiel gewinnen wird. Bereits nach vier Minuten klingelte es nämlich im Kasten von Lasse Blochel. Der Edermünder Schlussmann hatte zuvor Felix Riedemann im eigenen Strafraum in Bedrägnis gebracht. Riedemann verlor den Ball an FCH-Stürmer Oghenerure Emavwodia, der Leon Vollmer bediente (4.). Der Treffer hatte sich durch Unsicherheiten in der Hintermannschaft der Gäste in den ersten Spielminuten bereits angebahnt. Mit einer harten Zweikampfführung kämpfte sich der SCE dann in den verbleibenden 40 Minuten der ersten Hälfte zurück ins Spiel und hatte beim Ausgleichstreffer durch Arne Schöfer auch das nötige Glück. Einen Freistoß von Julian Bachmann konnte Hans-Jürgen Hypscher nur noch gegen Schöfers Fuß fausten, von wo aus der Ball im Netz landete (37.).
Im zweiten Durchgang sorgte die Einwechslung von Tim Ellenberger für mehr Sicherheit im Aufbauspiel. Ellenberger ersetzte den unglücklich agierenden Felix Riedemann und bei ihm startete auch der 1:2-Führungstreffer für den Sportclub. Mit einem öffnenden Pass fand Ellenberger den ebenfalls eingewechselten Patrick Lutzi. Von dort aus kam das Spielgerät zu Julian Bachmann, der zwei Homberger ausspielte und sich nicht abkochen ließ. Er sah Jonathan Mertsch, der in die Startelf zurückgekehrt war, für seine zweite Vorlage an dem Nachmittag. Mertsch wurschtelte sich in Mertsch-Manier durch die verbleibenden Verteidiger und schloss gekonnt unten links zu seinem zwölften Saisontor ab (71.). Dass Kevin Schellberg sich auf seine Einwechselspieler verlassen konnte, zeigte dann das Tor zum 1:3-Endstand. Patrick Lutzi zog gegen die weit aufgerückte Homberger Verteidigung einen Sprint an und fand mit einem Grätschen-Pass Leon Pingel, der mit seinem ersten Ballkontakt an dem Tag sein erstes Gruppenliga-Tor erzielte (82.). Zur Freude der mitgereisten SCE-Fans hatte Pingel den Ball souverän oben rechts im Tor untergebracht.
Mit dem Sieg nach der vorherigen Durststrecke macht der SCE den Klassenerhalt sicher. Das Team von Kevin Schellberg hat das Ziel, was man sich vor der Saison gesteckt hat bereits nach 24 Spielen erreicht. Danach sah es lange Zeit in der Hinrunde nicht aus. Durch die grandiose Serie von zehn ungeschlagenen Spielen zwischen Oktober und April wurde der Grundstein dafür gelegt. Der SCE kann nun nach oben schielen und könnte mit einem guten Saisonendspurt realistisch noch Platz vier erreichen. Das Restprogramm ist mit den Derbys gegen Gudensberg und Brunslar und Spielen gegen Wolfhagen und Korbach aber alles andere als leicht. Am Mittwoch um 18:30 Uhr tritt man im Nachholspiel in Gudensberg an.
Aufstellung: Blochel, Löber, Riedemann (46. Ellenberger), S. Koch, Schöfer, Trulsen, Bachmann, Germeroth (61. Lutzi), Einwächter, Zadach, Mertsch (82. Pingel)
Tore: 1:1 Schöfer (37.), 1:2 Mertsch (71.), 1:3 Pingel (82.)
Nächste Spiele:
03.05. 18:30 Uhr Gudensberg – SCE in Gudensberg
07.05. 15:00 Uhr SCE – Schwalmstadt in Holzhausen
14.05. 15:00 Uhr Altenlotheim – SCE in Altenlotheim

SCE verpasst Punktgewinn gegen Baunataler Eintracht
Der SC Edermünde musste sich am Sonntag dem GSV Eintracht Baunatal mit 1:2 (0:1) geschlagen geben und verpasste es, sich für seine couragierte Leistung zu belohnen. Damit bleibt das Team um Kapitän Alexander Einwächter zum dritten Mal in Folge sieglos.
Ohne den angeschlagenen Torjäger Jonathan Mertsch, der dem SCE auch gegen den FC Homberg fehlen wird, und seinen Torhüter Lasse Blochel gingen die Hausherren in das Duell mit dem Tabellenzweiten. Da Kevin Schellberg auch nicht auf Philipp Maurer, Michael Matheiowetz, Tim Riedemann und Patrick Otto zurückgreifen konnte, stellte sich kurzerhand Patrick Lutzi als Feldspieler ins Tor. Bereits nach sechs Minuten konnte er dann auch das erste Mal hinter sich greifen, als ein Volley nach einem Eckball von Robin Zadach abgefälscht wurde und Lutzi nicht mehr genug Zeit zum Reagieren hatte. Nach den ersten 20 Minuten, in denen die Gäste das Spiel an sich rissen und immer wieder mit langen Bällen gefährlich wurden, trat dann auch der Sportclub mutiger auf und zeigte mit einigen ansehnlichen Stafetten, dass sie sich nicht vor den Großenrittern verstecken mussten. Gleich drei Mal spielten sich die Edermünder flach in den Strafraum, zögerten aber zumeist zu lang vor dem Abschluss. Geprägt war der erste Durchgang durch viele Verletzungsunterbrechungen, welche gleich vier verletzungsbedingte Auswechslungen nach sich zogen (Stas Trailing und drei Eintracht-Spieler). Außerdem hatten die Gäste immer wieder die Chance nach ruhenden Bällen gefährlich zu werden – vergebens.
Auch im zweiten Durchgang versuchte es der Sportverein aus Baunatal häufig mit hohen Bällen. Nach einem Freistoß tauchte der eingewechselte Abdullah Al-Omari sträflich frei vor Patrick Lutzi auf und schob zur Vorentscheidung ein (60.). Die Edermünder gaben sich jedoch noch nicht geschlagen, kämpften weiter und nutzten die immer wieder entstehenden Lücken in der Baunataler Hintermannschaft. Robin Zadach hatte dann den Anschlusstreffer auf dem Fuß, schoss den Ball aber übers Gehäuse von Kai Steinert (75.). Nachdem Patrick Lutzi noch zweimal gegen den blanken Toni Bravo-Sanchez parierte (85./90.), verkürzte Christopher Linke auf 1:2 (90.). Die verbleibenden zwei Minuten Nachspielzeit reichten dem Heimteam dann aber nicht mehr für den Ausgleich, der nicht unverdient gewesen wäre.
Edermünde findet sich nach diesem Spiel auf dem achten Tabellenplatz wieder und sollte schleunigst wieder ein Spiel gewinnen, um den Klassenerhalt festzumachen. Am Sonntag um 15 Uhr in Homberg hat der SCE die nächste Chance dazu. Der FCH empfängt den amtierenden Kreispokalsieger aber nach zuletzt drei Siegen in Serie mit breiter Brust.
Aufstellung: Lutzi, Einwächter, Riedemann, S. Koch, Schöfer (86. Pingel), Trulsen, Bachmann, Germeroth (68. Linke), Trailing (34. Löber), Zadach (72. Diehl), Ellenberger
Tor: 1:2 Linke (90.)
Nächste Spiele:
30.04. 15:00 Uhr Homberg – SCE in Homberg
03.05. 18:30 Uhr Gudensberg – SCE in Gudensberg
07.05. 15:00 Uhr SCE – Schwalmstadt in Holzhausen

SCE verteilt zu viele Gastgeschenke an Mengsberg
Die erste Mannschaft des SC Edermünde hat nach zehn ungeschlagenen Spielen erstmals wieder ein Gruppenliga-Spiel verloren. Gegen den TSV aus Mengsberg musste man sich am Ende mit 3:5 (2:2) geschlagen geben. In den ersten 20 Minuten war der SCE überhaupt nicht wach und kassierte prompt die beiden ersten Gegentreffer. Nach einer eigenen Ecke rutschte Patrick Lutzi weg und leitete damit den Konter der Gäste zum 0:1 ein (5.). Das zweite Tor resultierte aus einem Fehlpass von Arne Schöfer im Aufbauspiel (16.). Wieder nach eigenem Eckstoß hatten die Hausherren aber diesmal die Antwort parat. Kapitän Felix Riedemann brachte die Hereingabe von Robin Zadach im Tor unter (18.). Noch vor der Pause dann der Ausgleich, nachdem Jonathan Mertsch an TSV-Keeper Nikocevic scheiterte, doch Tim Ellenberger den Abpraller souverän im Tor unterbrachte (43.).
Das Momentum konnten die Mannen von Kevin Schellberg jedoch nicht in den zweiten Durchgang mitnehmen. Kurz nach Wiederanpfiff zog Jannik Löber gegen Alexander Fey den Kürzeren und Michael Matheiowetz, der den beruflich verhinderten Lasse Blochel ersetzte, war zum dritten Mal chancenlos (48.). Die in weiß spielenden Edermünder gaben sich weiterhin nicht auf und glichen ein zweites Mal aus. Eine Flanke von rechts köpfte Jonathan Mertsch noch an die Latte, doch Robin Zadach schaltete am schnellsten und bugsierte den Ball ebenfalls per Kopf zum 3:3 über die Linie (64.). Der Ausgleich hielt wieder nicht allzu lang. Robin Zadach setzte seinen eigenen Schlussmann mit einem hohen Rückpass unter Druck, der sich nur mit einem Foul helfen konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dennis Huber zur erneuten Führung für die Mannschaft vom Engelhain. In der Schlussphase warf der SCE nochmal alles nach vorne und Benno Wöllenstein hätte mit einer Wiederholung seines Tores im Hinspiel den Ausgleich erzielen können, verzog jedoch aus rund 16 Metern (89.). Andre England konterte dann zum 3:5 und war zum dritten Mal an diesem Dienstagabend erfolgreich (90.+2).
Der Sportclub Edermünde verliert durch die Niederlage den vierten Tabellenplatz und muss die Mensgberger bei gleicher Punktzahl an sich vorbeiziehen sehen. Dabei zeigte das Heimteam, dass es nach wie vor weiß, wo das Tor steht. Doch nach acht Gegentoren aus zwei Spielen, wovon sechs aus individuellen Fehlern entstanden, muss man sich wieder stärker auf die Defensivarbeit und das Abstellen solcher Fehler fokussieren. Am Sonntag um 16:30 Uhr wartet die FSG Gudensberg im Derby auf den SCE.
Aufstellung: Matheiwowetz, Löber (57. Einwächter), Riedemann, S. Koch, Schöfer, Ellenberger (68. Wöllenstein), Bachmann, Lutzi (38. Trulsen), Trailing, Zadach (77. Pingel), Mertsch
Tore: 1:2 Riedemann (18.), 2:2 Ellenberger (43.), 3:3 Zadach (64.)
Nächste Spiele:
16.04. 16:30 Uhr Gudensberg – SCE in Gudensberg
23.04. 15:00 Uhr SCE – Baunatal in Holzhausen
30.04. 15:00 Uhr Homberg – SCE in Homberg

SCE spielt nach dreimaliger Führung nur Unentschieden in Mengeringhausen
Am Karsamstag fuhr der Tabellenvierte vom SC Edermünde nach Bad Arolsen, um das Nachholspiel bei der Tuspo Mengeringhausen zu absolvieren. Die Waldecker hatten, wie der SCE, nach der Winterpause noch kein Spiel verloren, sodass ein enger Schlagabtausch erwartet wurde. Diesen bekamen die Zuschauer im Stadion an der Hagenstraße auch geboten.
Anders als in den vorherigen Spielen brauchte der SCE 20 Minuten, um in die Partie zu finden. Dann aber spielte man sich immer häufiger in das Angriffsdrittel. Jonathan Mertsch schoss freistehend noch daneben (30.), konnte aber sechs Minuten später seinen elften Saisontreffer erzielen. Vorausgegangen war ein starker Pressingmoment von Patrick Lutzi und Alexander Einwächter an der linken Außenlinie und eine Einzelaktion von Niklas Trulsen, welche Tuspo-Keeper Föll nur noch vor Mertschs Füße abwehren konnte (36.). Eine Edermünder Führung sollte an diesem Samstag aber keine lange Haltbarkeitszeit haben. Postwendend folgte der Ausgleich der Hausherren. Ein harmloses Schüsschen aufs Edermünder Gehäuse, wollte der sonst so sichere Lasse Blochel mit dem Fuß stoppen, schätzte den Ball jedoch falsch ein, der unter seinem Fuß zum 1:1 ins Tor trudelte (40.).
Im zweiten Durchgang wurde das Spiel nun immer offener. Zunächst gingen aber die Gäste aus dem Schwalm-Eder-Kreis wieder in Führung. Jonathan Mertsch war nur durch ein Foul im Strafraum zu stoppen und Stas Trailing blieb cool vom Punkt (50.). Doch auch diese Führung war schnell wieder dahin, als Giulian Braun sehenswert zum 2:2 per Kopf traf (53.). Der Sportclub ging aber auch noch ein drittes Mal in Führung. Wieder wurde Mertsch im Strafraum von den Füßen geholt. Diesmal verwandelte der eingewechselte Felix Riedemann souverän aus elf Metern (84.). Die Führungen des Gastteams waren an dem Nachmittag jedoch verflucht und wieder nur zwei Minuten später landete der Ball nach einem Kopfball von Max Jakobschak im Edermünder Tor. Lasse Blochel machte hier zum zweiten Mal eine unglückliche Figur (86.). Der 19-Jährige Schlussmann und seine Vorderleute können den zweifachen Punktverlust aufgrund der aktuellen Tabellensituation und des Spielverlaufs gut verkraften. Das Team von Kevin Schellberg bleibt im zehnten Gruppenliga-Spiel in Folge ungeschlagen und hat erstmals seit der 6:1-Niederlage in Großenritte Anfang Oktober wieder mehr als ein Gegentor in einem Ligaspiel kassier, was meistens auch an Blochels Glanztaten lag.
Bereits am Dienstag geht es für den SCE weiter. In Holzhausen hat man ab 19 Uhr den TSV Mengsberg zu Gast, der drei Punkte hinterm Sportclub auf Platz acht rangiert.
Aufstellung: Blochel, Löber (59. Wöllenstein), Ellenberger, Koch, Schöfer, Trulsen (70. Riedemann), Bachmann, Lutzi (64. Zadach), Einwächter, Trailing, Mertsch
Tore: 0:1 Mertsch (36.), 1:2 Trailing (50./FE), 2:3 Riedemann (84./FE)
Nächste Spiele:
11.04. 19:00 Uhr SCE – Mengsberg in Holzhausen
16.04. 16:30 Uhr Gudensberg – SCE in Gudensberg
23.04. 15:00 Uhr SCE – Baunatal in Holzhausen

SCE festigt Tabellenplatz vier mit 1:3-Sieg in Zimmersrode
Der SC Edermünde hat seine Serie mit mittlerweile neun ungeschlagenen Gruppenliga-Spielen in Folge fortgesetzt und das Schlusslicht, die SG Neuental/Jesberg, mit 1:3
(0:1) besiegt. Ohne Robin Zadach, dafür wieder mit Jonathan Mertsch im Sturm, zeigte der SCE besonders in den ersten 20 Minuten, in welche Richtung das Spiel gehen sollte. Nach vier Minuten konnte Stas Trailing einen Kopfball gewinnen, den zweiten Ball schlug Patrick Lutzi auf Jonathan Mertsch, der sich stark gegen einen SG-Verteidiger durchsetzte und Julian Bachmann in der Mitte zum frühen 0:1 bediente. Im Anschluss konnten sich die Hausherren glücklich schätzen und bei Torhüter Jan Jackson bedanken, dass die Edermünder das Spiel nicht schon entschieden. Jonathan Mertsch scheiterte am Pfosten, den Nachschuss von Stas Trailing lenkte der Schlussmann an die Latte (10.). Mertsch traf ein weiteres Mal den Außenpfosten (12.), Trailing fand nach einer Ecke aus nächster Nähe erneut in Jackson seinen Meister (14.) und Patrick Lutzi konnte einen Nachschuss nach einer Ecke aus zehn Metern ebenfalls nicht im Kasten unterbringen (18.). Nun fand der Tabellenletzte besser ins Spiel und konnte sich auf dem nun vollständig matschigen Untergrund einige Torchancen erspielen. Doch Lasse Blochel parierte gewohnt sicher gegen Knigge, Amrhein und Steffens.
Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild, wie vor dem Seitenwechsel – ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Das Heimteam tauchte nach Standards hin und wieder gefährlich vor Lasse Blochel auf und der SCE ließ seine spielerische Klasse nur selten aufblitzen. Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite konnte Jannik Löber vor dem Tor von Jan Jackson am Zuspiel auf Stas Trailing gehindert werden und Julian Bachmanns Versuch aus 30 Metern das leere Tor zu treffen ging rechts am Gehäuse vorbei. In der 68. Minute dann aber die vermeintliche Erlösung, als Jonathan Mertsch sich zum wiederholten Mal gegen die Neuentaler Hintermannschaft behauptete und Stas Trailing nur noch einschieben musste. Wer nun dachte, dass der fünfte Sieg in Folge schon eingetütet war, sah sich in der 77. Minute getäuscht, als Marcel Rockensüß auf 1:2 verkürzte. Die brisante Schlussviertelstunde fand ihren Höhepunkt in einer Glanzparade von Lasse Blochel gegen einen Distanzkracher von Tim Amrhein (86.). In der Nachspielzeit konnte sich der SCE durch die dritte Vorlage des Tages für Jonathan Mertsch und Doppelpacker Julian Bachmann zum 1:3 kontern.
Der Sportclub festigt mit dem Sieg den vierten Tabellenplatz und muss ihn am kommenden Sonntag um 15 Uhr in Holzhausen gegen den Tabellensechsten aus Mengsberg, der zwei Punkte hinter den Mannen von Kevin Schellberg liegt, verteidigen.
Aufstellung: Blochel, Löber (72. Wöllenstein), Riedemann, S. Koch, Schöfer, Trulsen (60. Germeroth), Bachmann, Lutzi (60. Ellenberger), Einwächter, Trailing, Mertsch
Tore: 0:1 Bachmann (4.), 0:2 Trailing (68.), 1:3 Bachmann (90.+1)
Nächste Spiele:
02.04. 15:00 Uhr SCE – Mengsberg in Holzhausen
08.04. 15:30 Uhr Mengeringhausen – SCE in Mengeringhausen
16.04. 15:00 Uhr Gudensberg – SCE in Gudensberg

Edermünde durch Sieg gegen Goddelsheim auf Rang vier
Mit einer veränderten Startaufstellung konnte der SC Edermünde die bis dahin punktgleichen Vereinigten aus Goddelsheim/Münden mit 2:0 (1:0) besiegen und bleibt somit im achten Gruppenliga-Spiel in Folge ungeschlagen. Durch Tore von Alexander Einwächter und Jannik Löber gelang dem Team von Kevin Schellberg zugleich der vierte Gruppenliga-Sieg in Serie.
Durch den beruflich bedingten Ausfall von Jonathan Mertsch rückte Stas Trailing auf die Stürmerposition. Alex Einwächter bekleidete seine Position auf dem rechten Flügel. In der Zentrale kamen Max Germeroth und Tim Ellenberger für Niklas Trulsen und Patrick Lutzi zum Einsatz. Wie schon in den vergangenen Spielen ließ der SCE auch an diesem Sonntag wenig zu. Mirco Grosches Chance für das 0:1 blieb die größte auf Seiten der Gäste (17.). Ansonsten hatten die Hausherren das Spiel im ersten Durchgang unter Kontrolle und kamen nach einer halben Stunde zum Führungstreffer. Kapitän Einwächter zog von der rechten Seite in die Mitte, spielte auf Stas Trailing, der den Ball in Mertsch-Manier festmachte und wieder auf seinen Kapitän ablegte, der gezielt ins untere linke Eck zum 1:0 traf (30.). Weitere Vorstöße des SCE endeten oft auch in Fouls der Gäste, die mal mehr und mal weniger von Schiedsrichter Justus Dietrich geahndet wurden. Standardsituationen brachten dem SCE jedoch nichts ein.
So ging es mit der verdienten SCE-Führung in die Kabinen. In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer am Hahn auf beiden Seiten mehr Kampf als spielerischen Glanz und mittlerweile auch viele lange Bälle von den blau-weiß gekleideten Edermündern, die sich dem Spiel des Gegners damit anpassten. Trotzdem gelang Rechtsverteidiger Jannik Löber mit einer scharfen Hereingabe auf den zweiten Pfosten das 2:0, durch den sich der 27-Jährige mit seinem ersten Gruppenligator für seine starken Leistungen der letzten Wochen belohnte (61.). In der verbleibenden halben Stunde wurde es nur noch zweimal lauter am Hahn, als Niklas Trulsen sich den Ball am Gästekeeper, der nach dieser Aktion die gelbe Karte sehen sollte, vorbeilegte und dabei rabiat von den Beinen geholt wurde (83.) und als Patrick Lutzi mit dem Abpfiff einen Abseitstreffer erzielte (90.+3). Die Lichtenfelser konnten keine Akzente mehr setzen, womit der Sportclub Edermünde ohne eine sonderlich starke Leistung einen ungefährdeten Sieg einfuhr.
Nach dem elften Spieltag lag der SCE noch mit acht Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Seitdem holte man in acht Spielen 22 Punkte und belegt nun den vierten Rang in der Gruppenliga Kassel 1. 30 Punkte erreichte der SCE zudem noch nie früher in einer Gruppenliga-Saison als in dieser. Das Team um Kapitän Alex Einwächter motiviert diese Momentaufnahme, um auch in den nächsten Wochen weiter zu punkten. Damit soll direkt am kommenden Sonntag um 15 Uhr in Zimmersrode weitergemacht werden. Gegner ist der Tabellenletzte von der SG Neuental/Jesberg.
Aufstellung: Blochel, Löber, Riedemann, S. Koch, Schöfer, Germeroth (75. Trulsen), Bachmann, Ellenberger (75. Kraus), Einwächter (82. Wöllenstein), Zadach (69. Lutzi), Trailing (88. Diehl)
Tore: 1:0 Einwächter (30.), 2:0 Löber (61.)
Nächste Spiele:
26.03. 15:00 Uhr Neuental – SCE in Zimmersrode
02.04. 15:00 Uhr SCE – Mensgberg in Holzhausen
08.04. 15:30 Uhr Mengeringhausen – SCE in Mengeringhausen

Elfmeter lassen SCE im Pokal gegen Melsungen verzweifeln
Im Viertelfinale des Kreispokals traf der Titelverteidiger vom SC Edermünde auf den einzigen Schwalm-Eder-Gruppenligisten aus Gruppe 2, den Melsunger FV. Dabei griff Coach Kevin Schellberg auf die gleiche Startelf, wie beim 4:1-Sieg über den TSV Hertingshausen zurück.
Die Mannen um Kapitän Felix Riedemann starteten gut in die Partie und erspielten sich bereits zu Beginn einige Chancen. Aber auch der MFV testete Lasse Blochel im SCE-Tor immer wieder. Am gefährlichsten wurde ein Freistoß der Gastgeber, der am Pfosten landete. Auf Edermünder Seite ist vor allem Robin Zadachs Chance nach einem Bachmann-Freistoß zu nennen, den der Linksfuß am gegnerischen Tor vorbeischoss. Kurz vor der Halbzeit pfiff Schiedsrichter Florian Carls einen Handelfmeter für die Melsunger. Jannik Löber sprang der Ball bei einer Flanke von der Hüfte an den schlaff hängenden Arm, was für Carls ausreichend war. Ärgerlich, dass er im weiteren Spielverlauf in ähnlichen Situationen keines solcher Handspiele für strafbar erachtete. Ivan Durdek nahm sich dem Strafstoß an und konnte Lasse Blochel, der die Ecke ahnte, überwinden (44.).
Nach dem Seitenwechsel ließen sich die Gäste teilweise hinten rein drücken und waren bei eigenem Ballbesitz zu hektisch. Doch in dieser Phase gelang der Ausgleich durch Robin Zadach, der bei einer Kopie seiner Chance aus der ersten Hälfte, beim zweiten Mal sicherer abschloss (69.). Ab dann spielte nur noch der SCE. Viele Konter über Jonathan Mertsch, aber auch schöne Ballstafetten durch die Offensivreihe, dominierten den MFV. Die Defensive machte einen ebenso guten Job und sollte kein Gegentor mehr aus dem Spiel heraus fangen. Die Dominanz der Blau-Weißen hielt bis zur 120. Minute an, sorgte jedoch nicht für den verdienten Siegtreffer. Auch nicht in den letzten fünf Minuten, in denen der SCE in Überzahl spielte.
So ging es ins Elfmeterschießen. Felix Riedemann trat als erster Schütze an und verwandelte. Ivan Durdek tat es ihm gleich und erzielte seinen zweiten Elfmetertreffer an diesem Dienstagabend. Tim Ellenberger scheiterte mit dem zweiten SCE-Schuss kläglich an Sebastian Nödel, Kevin Koch verlud Lasse Blochel. Auch der eingewechselte SCE-Kapitän Alex Einwächter zeigte Nerven und drosch den Ball über den Kasten, während Markus Kurka knapp an Blochels Hand vorbei zum 4:2 traf und anschließend provokativ in Richtung der Edermünder Mitgereisten jubelte. Nach Julian Bachmanns Fehlschuss stand der MFV als Halbfinalgegner des TSV Wabern fest.
Für den Sportclub bedeutet das das Ausscheiden im Viertelfinale. Trotz der besseren Spielanlage und die besseren Chancen in 120 Minuten, sorgten die schwach geschossenen Elfmeter dafür, dass der Traum von der Titelverteidigung nicht verwirklicht werden kann. Nun kann man sich aber komplett auf den Klassenerhalt in der Gruppenliga fokussieren, der mit einem Sieg gegen die SG Goddelsheim/Münden am Sonntag um 15 Uhr in Holzhausen weiter Formen annehmen soll.
Aufstellung: Blochel, Löber (81. Einwächter), Riedemann, S. Koch, Schöfer, Trulsen (55. Ellenberger), Bachmann, Lutzi (101. Germeroth), Trailing (101. Wöllenstein), Zadach, Mertsch
Tore: 1:1 Zadach (69.), Elfmeterschießen: 1:2 Riedemann
Nächste Spiele:
19.03. 15:00 Uhr SCE – Goddelsheim in Holzhausen
26.03. 15:00 Uhr Neuental – SCE in Zimmersrode
02.04. 15:00 Uhr SCE – Mengsberg in Holzhausen

SCE überrollt schwache Hertingshäuser im Derby
Im ersten Pflichtspiel des Jahres 2023 konnte die erste Herrenmannschaft des SC Edermünde an die Serie aus dem Vorjahr anknüpfen und bleibt damit im siebten Pflichtspiel in Folge ungeschlagen (Sechs Siege, ein Remis). Durch den 4:1(3:1)-Sieg gegen den Nachbarn aus Hertingshausen rückt man nun auch tabellarisch an die Baunataler ran und belegt einen Punkt hinter dem TSV den siebten Rang.
Mit einem Schreckmoment startete die Mannschaft um Kapitän Felix Riedemann, der die Binde des erkrankten Alexander Einwächter trug, ins Spiel, als TSV-Torjäger Maik Ciba den 19-Jährigen Innenverteidiger alt aussehen ließ und mit dem rechten Außenrist nur knapp das Tor verfehlte (1.). Die Hintermannschaft des SCE war nun gewarnt und sollte über die restlichen 89 Minuten keine ernstzunehmende Torchance mehr zulassen. Und nicht nur defensiv glänzten von nun an die SCE-Verteidiger, auch in der Offensive schalteten sie sich ein. Arne Schöfer setzte nach einem Ballgewinn im Mittelfeld Jonathan Mertsch in Szene, der mit dem linken Fuß zur frühen Führung traf (5.).
Der SCE nutzte die vielen Räume, die der TSV ihm bot und eroberte durch eine giftige Zweikampfführung bereits in der Baunataler Hälfte viele Bälle. So auch vor dem 2:0, als Jonathan Mertsch im Pressing den Ball gewann, Patrick Lutzi ihm den Ball zur Flanke vorlag und Robin Zadach in der Mitte souverän vollendete (12.). Besonders Robin Zadach hatte dann noch die Möglichkeit mit einem frühen 3:0 für die Vorentscheidung zu sorgen. Nachdem ein langer Ball des Teams von Ex-Edermünde-Spieler Tobias Fehr Lasse Blochel aus dem Edermünder Tor lockte, klärte dieser das Spielgerät in die Füße von Pascal Theis, welcher den Ball aus rund 35 Metern per Bogenlampe unter die Latte des verwaisten Tores bugsierte. Steffen Koch, der auf die Linie geeilt war, war machtlos (30.).
Wer jetzt dachte, dass das Spiel noch einmal kippen könnte, sah sich getäuscht. Denn der SCE ließ sich von dem Gegentreffer nicht beirren und spielte weiter ansehnlichen Fußball. Eine flache Flanke von Julian Bachmann, rollte durch die Beine von Jonathan Mertsch und fand Stas Trailing auf dem zweiten Pfosten zum 3:1-Halbzeitstand (38.).
Auch zwei Wechsel zur Halbzeitpause brachten den Tabellenvierten der Vorsaison nicht zurück ins Spiel. Die Hausherren machten schnell klar, dass die drei Punkte in Edermünde bleiben. Wieder kam der SCE zu einer Überzahlsituation, in der Patrick Lutzi Robin Zadach auf der linken Seite fand. Seinen Schuss konnte Nico Dietrich noch an die Latte lenken, doch Julian Bachmann kontrollierte den Abpraller und sorgte für den Endstand (51.). In der Folge hatte der SCE noch weitere Hochkaräter, die jedoch ungenutzt blieben oder am Pfosten landeten.
So steht am Ende ein hochverdienter 4:1-Sieg für den Sportclub Edermünde, der gut und gerne auch noch höher ausfallen hätte können. Kevin Schellberg kann mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden sein. Einzig die Chancenausbeute lässt sich bemängeln. Für den SCE war es ein erfolgreicher Start ins Kalenderjahr 2023 und die lange Vorbereitung scheint sich zunächst ausgezahlt zu haben. Ob der SCE an seine Serie anknüpfen und den zweiten Platz in der Rückrundentabelle verteidigen kann, zeigt sich am kommenden Sonntag um 15 Uhr in Mengeringhausen beim dort ansässigen TuSpo.
Aufstellung: Blochel, Löber, Riedemann, S. Koch, Schöfer, Trulsen (67. Germeroth), Bachmann, Lutzi (84. Diehl), Trailing (77. Pingel), Zadach (72. Wöllenstein), Mertsch (77. Ellenberger)
Tore: 1:0 Mertsch (5.), 2:0 Zadach (12.), 3:1 Trailing (28.), 4:1 Bachmann (51.)
Nächste Spiele:
12.03. 15:00 Uhr Mengeringhausen – SCE in Mengeringhausen
14.03. 18:30 Uhr Melsungen – SCE in Melsungen
19.03. 15:00 Uhr SCE – Goddelsheim in Holzhausen
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank.

Erste Mannschaft absolviert Trainingswochenende und Generalprobe
Die Erste Mannschaft des SC Edermünde hat am vergangenen Wochenende ein kleines Trainingslager bestritten. Eine Woche vor dem Rückrundenbeginn in der Gruppenliga organisierte Coach Kevin Schellberg ein sportliches Programm am Freitag und Samstag inklusive einem letzten Testspiel beim FSK Vollmarshausen.
Am Freitagnachmittag begann das Trainingswochenende mit einer Einheit auf dem Kunstrasenplatz in Homberg, welcher den Spielern beste Bedingungen lieferte und schon einen gewissen Unterschied zum Grifter Geläuf offenbarte. Nach einer kurzen Stärkung am Hahn ging es dann ins Studio 417, um mit unserer Physiotherapeutin Julia an Stabilisation und Mobilisation zu arbeiten. Nach einem abschließenden Saunagang ging es dann für die meisten SCE-Spieler schnell ins heimische Bett, bevor am Samstag um 8:45 Uhr in Homberg das zweite Mal der Kunstrasenplatz genutzt werden konnte. Anschließend wurde am Hahn gemeinsam gefrühstückt und im Anschluss kümmerten wir uns (für manche einschläfernd entspannend) im Studio 417 mit Julia um unsere Faszien. Gut aufgelockert ging es dann nach Vollmarshausen, wo das letzte Testspiel für den SCE in dieser Wintervorbereitung stattfand.
In den ersten zehn Minuten merkte man dem SCE die Strapazen der letzten zwei Tage kaum an und sehr energisch erspielte man sich früh das 0:1 durch Jonathan Mertsch (3.), der nur eine Minute später die Führung fast verdoppelt hätte. Doch FSK-Torjäger Tom Zappe glich nach eine Fehlpass von Arne Schöfer aus (7.). Nach einem Stellungsfehler der SCE-Hintermannschaft drehte der FSK das Spiel (15.). Bis zur Halbzeitpause hatte der SCE noch zwei weitere Großchancen durch Jonathan Mertsch (39.) und Stas Trailing (44.), die leider ungenutzt blieben. Nach dem Seitenwechsel sah man den Gästen die schweren Beine und vor allem mangelnde Konzentration an, die zwar auch, aber nicht nur durch das Trainingslager bedingt war und so in der Saison nicht vorkommen darf. Die Hausherren entschieden das Spiel binnen sechs Minuten mit drei Treffern (52./54./58.). Jonathan Mertsch konnte nach einem mustergültigen SCE-Angriff über die rechte Seite zwar noch per Kopf verkürzen (58.), doch spätestens nach einem Strafstoß zum 6:2 war das Spiel gelaufen (66.).
Mit zunächst etwas getrübter, doch später sehr ausgelassener Stimmung wurde das Trainingslager bei einem Mannschaftsabend samt nachgeholtem Einstand der Sommer-Neuzugänge abgeschlossen. Am kommenden Sonntag begrüßt man dann in Holzhausen den TSV Hertingshausen um 15 Uhr zum ersten Punktspiel im Jahr 2023.
Aufstellung: Blochel, Einwächter (80. Pingel), Riedemann, Löber (63. M. Koch), Schöfer, Germeroth (63. Trulsen), Bachmann (80. Diehl), Lutzi (63. Wöllenstein), Zadach, Trailing, Mertsch
Tore: 0:1 Mertsch (3.), 5:2 Mertsch (58.)
Nächste Spiele:
05.03. 15:00 Uhr SCE – Hertingshausen in Holzhausen
12.03. 15:00 Uhr Mengeringhausen – SCE in Mengeringhausen
14.03. 18:30 Uhr Melsungen – SCE in Melsungen (Kunstrasen)

SCE mit zwei Unentschieden in Testspielen
Nach der 3:0-Niederlage bei Türkgücü Kassel war die Erste Herrenmannschaft des SC Edermünde gefordert, sich in den verbleibenden Testspielen zu verbessern. Dazu sollte das Spiel bei Kreisoberligist SVH Kassel unbedingt gewonnen werden. Zunächst sah es auch danach aus, als ob der SCE in diesem Spiel die Oberhand haben sollte. Julian Bachmanns Volley-Treffer nach 28 Minuten war die besiegelte eine verdiente 0:1-Führung. Doch in den Minuten bis zur Halbzeitpause erspielten sich die Hausherren Chance und Chance und ließen die klassenhöheren Edermünder schlecht aussehen. Nach der Pause konnte Julian Bachmann nach einem schönen Spielzug über Jonathan Mertsch und Patrick Lutzi seinen zweiten Treffer erzielen (54.), doch anschließend folgten 13 schwer ertragbare Minuten für SCE-Coach Kevin Schellberg. Seine Mannen ließen sich zweimal vom SVH ausspielen (56./69.) und passten einen Ball auch noch ins eigene Tor (60.). Jonathan Mertschs Tor in der 71. Minute markierte dann den gerechten 3:3-Endstand. Vor allem Lasse Blochel konnte durch seine Paraden Schlimmeres verhindern.
Im nächsten Testspiel machte der SCE einen deutlichen Schritt nach vorne und dominierte die erste Halbzeit beim Gruppenligisten TSV Heiligenrode. Durch einen mutigen Spielaufbau und schöne Umschaltmomente erspielten sich die Jungs um Kapitän Alexander Einwächter einige Chancen. Nach einem Schittstellenpass von Patrick Lutzi konnte Jonathan Mertsch den Heiligenroder Schlussmann verladen und das 0:1 erzielen (35.). Im zweiten Durchgang zeigte der SCE leider ein anderes Gesicht und ließ sich von Nickeligkeiten und Einwurfarien des TSV einlullen. Nach einem eigenen Eckball musste man dann nach einem Konter den Ausgleich hinnehmen (77.). Doch Benno Wöllensteins Einsatz im Kopfballduell mit dem TSV-Keeper am Heiligenroder Strafraum ermöglichte den vermeintlichen Siegtreffer durch Patrick Lutzis Innenseiten-Volley ins verwaiste Tor (84.). Den letzten Freistoß der Partie konnten die Edermünder leider nicht aus dem eigenen Sechzehner klären, sodass am Ende ein weiteres Testspiel-Remis stand. Michael Matheiowetz konnte dankenswerter Weise in der zweiten Hälfte im Tor einspringen und den angeschlagenen Lasse Blochel solide ersetzen.
Der SCE hat nun noch ein Trainingswochenende vor sich, zu dessen Abschluss das letzte Testspiel beim FSK Vollmarshausen aus der Gruppenliga Kassel 2 am Samstag um 18 Uhr ansteht.
Aufstellung gegen SVH Kassel: Blochel, Einwächter, Löber, S. Koch, Schöfer (54. M. Koch), Trulsen (72. Körber), Bachmann, Lutzi, Wöllenstein, Zadach, Mertsch
Tore: 0:1 Bachmann (28.), 0:2 Bachmann (54.), 3:3 Mertsch (71.)
Aufstellung gegen Heiligenrode: Blochel (46. Matheiowetz), Löber (77. M. Koch), Riedemann, Koch, Einwächter, Germeroth, Bachmann, Lutzi, Trailing (59. Wöllenstein), Zadach, Mertsch
Tore: 0:1 Mertsch (35.), 1:2 Lutzi (84.)
Nächste Spiele:
25.02. 18:00 Uhr Vollmarshausen – SCE in Vollmarshausen
05.03. 15:00 Uhr SCE – Hertingshausen in Holzhausen

Kevin Schellberg auch in der Saison 23/24 an der Linie des Gruppenligisten SC Edermünde
Nach dem sportlich sehr erfolgreichen Jahr 2022 haben die Verantwortlichen des SC Edermünde frühzeitig eine wichtige Weiche für die Zukunft gestellt. In einem sehr konstruktiven Gespräch haben sich der Vorstand und die sportliche Leitung des SCE mit Kevin auf eine weitere Zusammenarbeit über das Saisonende hinaus geeinigt.
Schellberg hatte den Kreispokalsieger in diesem Sommer als Trainer übernommen. Nachdem die Mannschaft durch einen größeren Umbruch im Sommer und einer sehr durchwachsenen Vorbereitung nur schwer in Tritt kam, konnten die junge Elf seit September kräftig Punkten, ist seit nun mehr sechs Spielen unbesiegt und belegt mit derzeit neun Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge aktuell einen sehr guten neunten Platz in der Liga.
„Die Entwicklung der letzten Wochen und die Stimmung im und um das Team herum ist absolut positiv. Wir schätzen die ruhige Arbeit von Kevin und freuen uns, dass er nach der schwierigen Anfangsphase nun so erfolgreich ist. Die Vertragsverlängerung ist daher aus unserer Sicht das logische Ergebnis einer guten, erfolgreichen Trainertätigkeit“, so SCE-Vorsitzender Heiko Petersen.
Kevin Schellberg: „Ich bedanke mich beim Verein für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr auf die weitere Arbeit beim SCE!“
Wie die sportliche Leitung des Vereins mitteilte, werden jetzt die Gespräche mit den aktuellen Spielern und dem Betreuerteam für die kommende Saison geführt. Ebenso ist man natürlich bestrebt, für die neue Saison den einen oder anderen Neuzugang für den SC Edermünde zu gewinnen.
„Unser Ziel ist es, dass der SCE im Seniorenfußball weiterhin eine gute Adresse für junge Spieler ist, um sich zu entwickeln. Darüber hinaus aber auch für ambitionierte und erfahrene Spieler, die Wert auf ein attraktives und intaktes Vereinsumfeld legen. Diese Ziele wollen wir gemeinsam mit Kevin erreichen, wobei das erste Ziel natürlich der Klassenerhalt in dieser Saison ist, was noch herausfordernd genug wird“, so Steffen Koch für die sportliche Leitung der SCE-Seniorenfußballer.

SCE verliert erstes Testspiel bei Türkgücü Kassel
Im ersten Spiel des neuen Jahres unterlag die erste Herrenmannschaft des SC Edermünde dem Gruppenligisten von Türkgücü Kassel im Nordstadtstadion mit 3:0 (2:0). Dabei begann der Sportclub couragiert und erspielte sich vor allem über die rechte Offensivseite von Stas Trailing direkt zu Beginn mehrere Chancen. So waren die Gäste in der ersten halben Stunde das spielbestimmende Team, zweimal Patrick Lutzi, Steffen Koch und Stas Trailing nach einer Ecke konnten den SCE jedoch nicht in Führung bringen. Das bestraften die Hausherren dann prompt mit einer Eckenvariante, bei der die Zuteilung im Edermünder Strafraum nicht stimmte (36.). Kurz darauf war Lasse Blochel ein zweites Mal geschlagen, als ein Schnittstellenpass zu einem starken Abschluss und dem 2:0 der Kasseler führte (44.).
Der SCE ließ die Heimmannschaft immer häufiger das Spiel gestalten, was sich auch im zweiten Durchgang fortsetzte. Nach 55 Minuten sorgte Türkgücüs bester Spieler des Nachmittages, Yunus Ulas, dann für den 3:0-Endstand. Das Team von Kevin Schellberg konnte nicht mehr die Gefahr aus den ersten 30 Minuten ausstrahlen, woran auch ein sechsfacher Wechsel nichts änderte.
Auf den Gruppenligisten aus Edermünde wartet in den nächsten Wochen also noch Arbeit. An die Offensivbemühungen der ersten halben Stunde lässt sich aber anknüpfen. So wird die Mannschaft in dieser Woche fünfmal trainieren. Das geplante Testspiel am Sonntag fällt aus, sodass der nächste Gegner in der Vorbereitung die SVH Kassel am 12.02. um 14 Uhr in Harleshausen sein wird.
Aufstellung: Blochel, Einwächter (70. Just), Riedemann (60. M. Koch), Löber (60. Pingel), Schöfer, Trulsen (60. Germeroth), Bachmann (80. Trailing), Lutzi, Trailing (60. Abel), S. Koch (60. Wöllenstein), Zadach (60. Mertsch)
Nächste Spiele:
12.02. 14:00 Uhr SVH Kassel – SCE in Harleshausen
18.02. 15:30 Uhr Heiligenrode – SCE in Heiligenrode
25.02. 18:00 Uhr Vollmarshausen – SCE in Vollmarshausen

SCE startet Wintervorbereitung
Ab Montag, 16. Januar, startet die erste Herrenmannschaft des SC Edermünde unter der Leitung von Kevin Schellberg in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Gruppenliga-Saison 22/23. Nach einem fulminanten Endspurt mit 16 Punkten aus den letzten sechs Spielen befindet sich der SCE auf dem neunten Tabellenplatz und möchte in der Rückrunde noch mehr Puffer zwischen sich und die Abstiegsränge bringen. Bevor es am 5. März in Holzhausen gegen den Nachbarn vom TSV Hertingshausen geht, bestreitet die Mannschaft noch eine Reihe an Testspielen. Los geht es bereits in dieser Woche mit dem Testspiel beim VfL Kassel.
Testspiele:
22.01. 15:00 Uhr VfL Kassel – SCE in Wilhelmshöhe
28.01. 15:00 Uhr Türkgücü Kassel – SCE im Nordstadtstadion
05.02. 15:00 Uhr Gegner und Ort noch offen
12.02. 14:00 Uhr SVH Kassel – SCE in Harleshausen
18.02. 15:30 Uhr Heiligenrode – SCE in Heiligenrode
25.02. 18:00 Uhr Vollmarshausen – SCE in Vollmarshausen

Weihnachtsfeier der Abteilung Fußball
Endlich war es wieder so weit! Nach zwei Jahren Coronazwangspause fand sie wieder statt: die traditionelle SCE-Weihnachtsfeier der Abteilung Fußball. Nicht nur die Vorfreude, sondern auch die Stimmung vor Ort waren groß. Man merkte jedem an, wie sehr man solche Zusammenkünfte doch vermisst hatte. Über 100 Besucher konnten sich über ein leckeres Buffet von Eventcatering by Thomas Fischer, Spiele von Spielemeister Pascale Thierbach und natürlich auch über das ein oder andere Kaltgetränk freuen. Aber wie heißt es so schön? Bilder sagen mehr als tausend Worte. Und der Grund, warum wir euch diese nun präsentieren können hat einen Namen: unser Lieblingsfotograf Fabian Ziegler!

SCE überwintert auf einstelligem Tabellenplatz
Im letzten Gruppenliga-Spiel des Jahres konnte der Sportclub Edermünde in einer turbulenten Schlussphase die SG Schauenburg niederringen. Am Ende revanchierte man sich mit einem 1:2 (1:0) für die 0:1-Niederlage am ersten Spieltag in Haldorf.
Dabei zeigten die Gäste zunächst ein schwaches Spiel und ließen die lila-weißen Tiger immer wieder durch Standards gefährlich werden. Nach vorne sorgten die Angreifer um Jonathan Mertsch nur für wenig Entlastung. Ein Freistoß war es dann auch, der den zuletzt schwachen Schauenburgern die Führung bescherte. Marvin Kues hatte seinen Kopf an den SG-Freistoß drangehalten und Lasse Blochel ins Leere schauen lassen (40.).
Im zweiten Durchgang zeigten die Derbysieger aus der Vorwoche ein verändertes Bild und machten den Gegnern klar, dass immer mit ihnen zu rechnen ist. Viele Ballstafetten endeten jedoch am Sechzehner der Hausherren – immerhin schonmal 30 Meter weiter vorne als im ersten Durchgang. Die eingewechselten Chris Linke und Stas Trailing wirbelten in den letzten 20 Minuten auf dem Flügel des SCE und konnten ihre erschöpfteren Gegenspieler nun häufig ausspielen. Sie leiteten eine denkwürdige Schlussphase ein. So holten die Edermünder eine Ecke raus, die vor die Füße von Innenverteidiger Felix Riedemann fiel, der keine Probleme hatte, den Ball aus zehn Metern in das Hoofer Gehäuse einzuschieben (83.).
Die mentale Stärke, die das Team von Kevin Schellberg nun ausstrahlte schien geschwächt, als Schiedsrichter Alexander Roßkopf den Lila-Weißen auf Zuruf der Mehrheit der 250 Zuschauern einen Elfmeter zusprach. Wie schon im Hinspiel konnte die SG nicht die nerven behalten und der Strafstoß landete am Pfosten (85.).
Nur zwei Angriffe später kontrollierte Christopher Linke einen langen Ball im gegnerischen Strafraum, setzte Jonathan Mertsch in Szene und der SCE-Angreifer umkurvte den SG-Keeper und schob zu seinem neunten Saisontreffer ein. Den Sieg feierten die Jungs beim Heimspiel der befreundeten Damenmannschaft der HSG Hoof/Sand/Wolfhagen.
Der SC Edermünde ist somit seit sechs Spielen ungeschlagen und hat diese Spiele mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 13:2 abgeschlossen. Durch diesen Lauf hat es das bis Anfang Oktober schwächelnde Team geschafft, neun Punkte zwischen sich und den ersten Abstiegsplatz zu bringen. So beendet der Sportclub das Jahr auf dem neunten Rang in der Gruppenliga.
Am kommenden Samstag um 14 Uhr spielt der SCE dann noch beim Melsunger FV den Halbfinalisten und Gegner des TSV Wabern im Kreispokal aus.
Aufstellung: Blochel, Einwächter (89. Löber), Riedemann, Minkler, Schöfer, Trulsen (58. Linke), Bachmann, Ellenberger, Rühl (59. Trailing), Zadach (72. Lutzi), Mertsch (90.+2 Pingel)
Tore: 1:1 Riedemann (83.), 1:2 Mertsch (87.)
Nächstes Spiel:
19.11. 14:00 Uhr Melsunger FV – SCE in Melsungen

Edermünde ist blau-weiß
Im ersten Rückrundenspiel stand für den SC Edermünde direkt das Gemeindederby gegen den TSV Besse an. Hatten die Gäste aus Edermünde-West das Hinspiel noch mit 3:2 gewonnen, sah man an diesem Sonntag die Entwicklung, die beide Mannschaften über die Hinrunde hinweg genommen hatten. Der SCE spielte seinen Rivalen nämlich 90 Minuten lang an die Wand und gewann hochverdient mit 4:0 (2:0).
Bereits nach sieben Minuten zappelte es zum ersten Mal im Besser Netz, weil Arne Schöfer nach einem Eckball am schnellsten schaltete. Für den Verteidiger war es die vierte Torbeteiligung in den letzten vier Spielen. Bitter für den Sportclub, dass Steffen Koch nach nur zwölf Minuten den Platz verletzungsbedingt verlassen musste. Der angeschlagene Lukas Minkler ersetzte ihn in den verbleibenden 78 Minuten jedoch tadellos. TSV-Torwart Sebastian Finke, der mit seinem 0:3-Tipp im Vorfeld des Spiels daneben lag, musste nach einer knappen halben Stunde zum zweiten Mal hinter sich greifen. Jonathan Mertsch stand bei seinem Kopfball jedoch knapp im Abseits (26.). Dann aber konnte der SCE-Stürmer seinen siebten Saisontreffer erzielen und die 550 Zuschauer jubeln lassen (30.). Den schönsten Spielzug des SCE, der vom eigenen Sechzehner bis vor das Gäste-Tor führte, konnte Julian Bachmann nicht zur Vorentscheidung verwerten (32.).
Dies gelang dem SCE jedoch mit dem Doppelschlag durch Mertschs achtes Saisontor (61.) und Julian Bachmanns zweitem Treffer in Folge (64.). Beide Tore hatten die Hausherren wieder ansehnlich eingeleitet. Das ranghöhere Edermünder Team hätte den Spielstand auch noch höher stellen können, doch Abschlusshemmung oder Finke im Besser Gehäuse verhinderten eine noch größere Schmach für den TSV. Lasse Blochel war an diesem Nachmittag nur einmal per Fußabwehr gefordert (67.). Sonst dominierten die Blau-Weißen ihre Gäste nach Belieben und konnten sich die Vorherrschaft in der 7.000-Einwohner-Gemeinde sichern.
Mit dem Sieg ist das Team von Kevin Schellberg nun fünf Spiele ungeschlagen und liegt sechs Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Am kommenden Sonntag um 15 Uhr wartet in Hoof mit der SG Schauenburg der nächste Gegner aus dem unteren Tabellendrittel. Das Hinspiel in Haldorf konnten die lila-weißen Tiger mit 0:1 für sich entscheiden.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Riedemann, Schöfer, Koch (12. Minkler), Ellenberger, Bachmann, Linke (70. Lutzi), Zadach (80. Pingel), Rühl (83. Dinc), Mertsch (77. Trailing)
Tore: 1:0 Schöfer (7.), 2:0 Mertsch (30.), 3:0 Mertsch (61.), 4:0 Bachmann (64.)
Nächste Spiele:
13.11. 15:00 Uhr Schauenburg – SCE in Hoof
19.11. 14:00 Uhr Melsungen – SCE in Melsungen
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank Birgit.

SCE bleibt zum vierten Mal in Folge ungeschlagen
Auch durch den Tabellendritten des TSV Korbach konnte der Sportclub Edermünde am Sonntagnachmittag im dortigen Stadion nicht bezwungen werden. Damit bleiben die Mannen von Kevin Schellberg zum vierten Mal in Folge unbesiegt.
Die Hausherren überraschten den SCE mit frühem Pressing, aus dem sich die Hintermannschaft Edermündes nicht immer gut befreien konnte. Trotzdem ging der erste Durchgang, betrachtet man die Torchancen, an die blau gekleideten Gäste. Stas Trailing konnte eine ungünstige Flanke von Max Rühl nicht im leeren Kasten unterbringen (2.), nach einem Pass von Niklas Trulsen alleine aufs Tor zulaufend den Ball nicht kontrollieren (6.) und Julian Bachmann den Heim-Keeper nicht vollständig umkurven (34.). Auf der Gegenseite parierte Lasse Blochel einen zentralen Abschluss souverän (16.) und einen Kopfball, dessen Nachschuss knapp unten links am Tor vorbeizischte, mit der Brust (21.). Das Heimteam musste in der Mitte des ersten Durchgangs gleich zwei Führungsspieler verletzungsbedingt vom Feld nehmen (24./26.).
Zwischen der 51. und 55. Minute kamen die Zuschauerinnen und Zuschauer in Korbach mit dem Verfolgen des Spiels kaum hinterher. Zunächst pfiff der sonst so souveräne Schiedsrichter Wissam Awada einen gefährlichen Angriff des SCE fragwürdigerweise zurück (51.). Im direkten Gegenzug vereitelte Lasse Blochel einen Schuss von Agon Gashi (52.). Eine Zeigerumdrehung später war Blochel dann machtlos gegen den starken Abschluss Gashis, dem am Sechzehnereck zu viel Platz gelassen wurde (53.). Knapp 100 Meter entfernt von dieser Aktion nutzte Julian Bachmann eine kurz ausgeführte Ecke und die damit einhergehende Unsortiertheit der Korbacher Hintermannschaft, um das Spiel mit einem strammen Schuss unter die Latte auszugleichen (55.).
Im Anschluss hatten die Edermünder Glück und Lasse Blochel, sodass es beim 1:1 blieb. Blochel hielt den Flachschuss von Steffen Emde per Fußabwehr (75.), einen abgefälschten Freistoß (81.) und die größte Siegchance gegen Steffen Emde, der frei vorm Edermünder Schlussmann auftauchte, aber zu zentral abschloss (89.). Zum Chancenportfolio des TSV kann noch ein Lattenschuss durch Fabian-Jan Jaslar gezählt werden (77.).
Am Ende holt der SCE in Korbach einen Zähler, der in Ordnung geht, wenn man sieht, dass die Gäste im ersten Durchgang das bessere Team waren. Am Ende nimmt man den Punkt angesichts der vielen Chancen der Hausherren in der Schlussviertelstunde gerne mit.
Am kommenden Sonntag steht dann das zweite Gemeinde-Derby an, bei dem sich der SCE für die Hinspiel-Niederlage in Besse revanchieren will. Gespielt wird um 14:30 Uhr in Haldorf.
Aufstellung: Blochel, Löber, Riedemann, Minkler, Schöfer, Trulsen (56. Koch), Ellenberger, Bachmann, Rühl (83. Dinc), Trailing, Zadach
Tor: 1:1 Bachmann (55.)
Nächste Spiele:
06.11. 14:30 Uhr SCE – Besse in Haldorf
13.11. 15:00 Uhr Schauenburg – SCE in Hoof
Mertsch sichert SCE dritten Sieg in Folge
Eigentlich nicht als Joker bekannt, zeigte Jonathan Mertsch, dass er nicht auf die Bank gehört. Mit seinen Treffern zum 2:0 und 3:0 sicherte der Stürmer den Edermündern den nächsten Dreier.
Zuvor sah man auf dem tiefen Geläuf ein ausgeglichenes Spiel zwischen dem SCE und dem TSV Altenlotheim. Der Gast kam in den ersten fünf Minuten zweimal gefährlich vors Tor des SCE. Einmal rettete der Querbalken, das andere Mal ging die Direktabnahme des Altenlotheimer Angreifers übers Tor.
Dann folgte eine Einzelaktion des bereits letzte Woche stark aufspielenden Arne Schöfer. Ballgewinn im Mittelfeld, Sololauf bis in den Strafraum, Foulspiel – Elfmeter. Den fälligen Strafstoß verwandelte Felix Riedemann souverän zum 1:0 für die heimischen Farben (13. Minute).
Beide Seiten kamen zu weiteren Torchancen, ein zweites Mal sollte der Ball in der ersten Halbzeit jedoch nicht im Netz liegen. In der 51. Spielminute wurde dann Jonathan Mertsch eingewechselt, drückte dem Spiel seinen Stempel auf und traf zum 2:0 und 3:0 (60./79. Minute).
Das nötige Spielglück hatte der SCE, als zwei Tore des TSV wegen Abseitsstellung/Handspiel aberkannt wurden.
Nächstes Wochenende reist der SCE zum starken Aufsteiger aus der KOL Waldeck, dem TSV Korbach. Korbach belegt derzeit mit 26 Punkten den dritten Platz und gewann zuletzt in Besse mit 1:3.
Es spielten: Blochel, Einwächter (81. Rühl), Riedemann, Ellenberger, Schöfer (45. Koch), Trulsen (70. Minkler), Trailing, Bachmann, Lutzi (51. Mertsch), Zadach, Linke (64. Dinc)
Tore: 0:1 Riedemann (15., FE); 0:2, 0:3 Mertsch (60./79.)
Nächste Spiele:
30.10. 15:00 Uhr Korbach – SCE in Korbach
06.11. 14:30 Uhr SCE – Besse in Haldorf
13.11. 15:00 Uhr Schauenburg – SCE in Hoof
SCE holt zweiten Sieg in Folge
Zum ersten Mal in der aktuellen Gruppenliga-Saison konnte der Sportclubs Edermünde zwei Siege hintereinander einfahren. Beim 0:2 gegen den Tabellendritten 1. FC Schwalmstadt avancierte Linksverteidiger Arne Schöfer zum Matchwinner.
Trotz der Sperre von Schwalmstadts bestem Spieler, Vedran Jerkovic, überließ der SCE den Hausherren anfangs den Ball. In den ersten zehn Minuten konnten sich die Schwälmer daraus noch kleiner Möglichkeiten erspielen, anschließend ließ der SCE allerdings nichts mehr zu und versuchte im Gegenzug den FCS auszukontern oder die eklatanten Fehler der Hintermannschaft auszunutzen. Dabei hatten Julian Bachmann (16.) und Stas Trailing (29.) die größten Chancen für den SCE. Meistens ging man jedoch schlampig mit Überzahlsituationen um.
So musste ein Standard her, um dem Sportclub die Führung zu bescheren. Tim Ellenbergers Freistoß aus 35 Metern tippte im Strafraum einmal auf, Arne Schöfer schmiss sich in den Ball und war vor FCS-Keeper Girschikofsky am Ball, welcher dadurch vor Robin Zadachs Füßen landete, der das Spielgerät aus 3 Metern fast schon zu lässig knapp unter der Latte einnetzte (36.). Schwalmstadts Torwart hatte ein Foulspiel an sich gesehen und für das zu starke Reklamieren doppelt gelb bekommen. Edermünde spielte also ab nun in Überzahl.
Doch aus dem Spiel heraus war der SCE weiterhin zu fahrlässig, sodass ein weiterer Standardtreffer bereits den Endstand markierte. Christopher Linke, der an Ort und Stelle schonmal zwei direkte Ecken erzielt hatte, schoss eine solche scharf in die Mitte und Arne Schöfer köpfte diesmal selbst ein (45.).
Mit dem 0:2 und der Überzahl im Rücken ließ der SCE weiterhin hinten nichts anbrennen und das schwache Ausspielen von Kontermöglichkeiten setzte sich auch im zweiten Durchgang fort. In der 83. Minute musste Lasse Blochel noch eine starke Parade herausholen, um gegentorlos zu bleiben. Dann pfiff der gute Schiedsrichter Colin Diehl das Spiel ab und der SCE steht erstmals seit dem neunten Spieltag wieder über der Abstiegszone.
Am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr treffen die Mannen von Kevin Schellberg dann auf den TSV Altenlotheim, der einen Punkt hinter dem SCE auf einem Abstiegsplatz rangiert.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Riedemann (28. Trulsen), Minkler, Schöfer, Bachmann, Lutzi (67. Germeroth), Ellenberger, Trailing (88. Fraij), Zadach, Linke (64. Rühl)
Tore: 0:1 Zadach (37.), 0:2 Schöfer (45.)
Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot Schwalmstadt (37.)
Nächste Spiele:
23.10. 15:15 Uhr SCE – Altenlotheim in Haldorf
30.10. 15:00 Uhr Korbach – SCE in Korbach
06.11. 14:30 Uhr SCE – Besse in Haldorf

SCE siegt im Kellerduell
Die Vorzeichen für das Spiel gegen den Tabellenletzten FC Homberg waren klar. Nur ein Sieg kann beiden Mannschaften helfen um Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu halten.
Logisch, dass man beiden Mannschaften die Brisanz des Spiels anmerkte und weder der SCE, noch der FCH vor Selbstvertrauen strotzten.
In der ersten Halbzeit verbuchte der heimische SCE ein Chancenplus, Jonathan Mertsch‘ Abschlüsse klärte ein Verteidiger auf der Linie, der zweite klatschte an den Pfosten. Auch Max Rühls Abschluss aus der Distanz und Julian Bachmanns Schuss im Strafraum fanden nicht den Weg ins Tor.
Auf der anderen Seite verhinderte Lasse Blochel zwei mal nach Standards gut den Führungstreffer der Gäste.
Torlos gingen die Mannschaften in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang kam der Gast aus Homberg besser in die Partie. Beide Mannschaften spielten nun auf dem holprigen Geläuf vermehrt lange Bälle in die Spitze.
Sowohl der SCE als auch der FCH verbuchten einen Treffer ans Aluminium, der Lucky Punch war dann jedoch Torjäger Jonathan Mertsch vorbehalten.
Nach einem überlegten Chipball von Felix Riedemann enteilte Jonathan Mertsch dem Verteidiger und schloss unhaltbar flach ins Eck ab. Damit brach er den Torlos-Fluch des SCE auf heimischen Platz (84. Minute – 1:0).
In den Schlussminuten zeigte der Schiedsrichter noch Steffen Koch die Ampelkarte. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung des Gespanns, welches in der zweiten Halbzeit etwas das vielbenannte Fingerspitzengefühl vermissen ließ.
Nach 94 Minuten ertönte endlich der Schlusspfiff und der erste Heimsieg konnte eingetütet werden.
Am kommenden Sonntag trifft der SCE auswärts auf den 1. FC Schwalmstadt.
Es spielten: Blochel, Einwächter, Riedemann, Minkler, Schöfer, Rühl (75. Linke), Koch, Ellenberger, Bachmann, Zadach (89. Pingel), Mertsch
Bes. Vorkommnisse: Koch, 88. Gelb/Rot
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank.
6:1-Klatsche in Großenritte
Der SC Edermünde blieb auch bei der Eintracht aus Baunatal erfolglos und musste einen 6:1-Niederlage hinnehmen. Dabei hätte man im ersten Durchgang gut und gerne in Führung gehen müssen. Denn sowohl Stas Trailing (12.) als auch Jonathan Mertsch (19.) beförderten den Ball aus aussichtsreicher Position links neben den Kasten von Maurice Kraft. Beim Wiedersehen mit Ex-Kapitän Nicolai Jabornig, Ex-Torwart Tobias Ebert sowie Nico Langhans und Felix Mertsch hatten die Hausherren dann nach einer halben Stunde aber die Oberhand. Durch zwei Tore nach Standards von Sebastian Kraus (33./45.) ging es mit 2:0 in die Kabine. Ein Pfostenschuss durch Toni Bravo-Sanchez (28.) hätte einen noch höheren Spielstand bedeuten können.
Im zweiten Durchgang ließen die Edermünder ihre Bissigkeit und Konterstärke aus der ersten Halbzeit vollends vermissen und ließen die Großenritter noch mehr spielen. So erzielte die Eintracht durch Steven Rinas das 3:0 (61.). Einen kurzen Hoffnungsschimmer gab es noch, als Jonathan Mertsch einen Fehler der Hintermannschaft Baunatals ausnutze und auf 3:1 verkürzte (65.). Kurz darauf hätte Julian Bachmann Robin Zadach vor dem Tor des GSV in Szene setzen können, schoss sich aber selbst an und im Gegenzug fiel das 4:1 für das Heimteam (67.). Ein schön herausgespieltes Tor (70.) und ein individueller Fehler (86.) bescherten dann den 6:1-Sieg für den Favoriten.
Damit rangiert der SCE nun auf dem vorletzten Tabellenplatz und hat am kommenden Sonntag um 15:15 Uhr den Tabellenletzten aus Homberg zu Gast.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Riedemann, Minkler, Schöfer, Kraus (77. Trulsen), Koch, Trailing (77. Dinc), Bachmann (70. Lutzi), Zadach (70. Rühl), Mertsch
Tor: 3:1 Mertsch (65.)
Nächste Spiele:
09.10. 15:15 Uhr SCE – Homberg in Haldorf
16.10. 15:00 Uhr Schwalmstadt – SCE in Ziegenhain
23.10. 15:15 Uhr SCE – Altenlotheim in Haldorf
SCE verliert auch im Derby 0:1
Der SC Edermünde musste sich zum dritten Mal in dieser Saison zuhause mit 0:1 geschlagen geben und sieht so den Derby-Kontrahenten aus Gudensberg in der Tabelle an sich vorbeiziehen.
Dabei starteten die Hausherren gut in die Partie und hatten durch einen Kopfball von Tim Ellenberger nach zwei Minuten bereits eine Chance auf den Führungstreffer. Auch ein scharfer Pass von Julian Bachmann auf Jonathan Mertsch, der dem SCE-Stürmer einen Ticken zu weit vom Fuß springt, kann als Annäherung gesehen werden (16.).
Der SCE, der im heimischen Nobi-Park noch kein Tor erzielen konnte, bekam nach einer knappen halben Stunde einen fragwürdigen Strafstoß zugesprochen. Doch auch aus elf Metern gelang es Tim Ellenberger nicht, Haldorf das erste Mal in dieser Saison jubeln zu lassen. Bis zum Halbzeitpfiff wurde das Spiel dann hektischer, Philipp Wissemann hatte mit einem Volley an den Außenpfosten die größte Gudensberger Chance.
Nach dem Seitenwechsel verschlechterte sich das Niveau auf beiden Seiten zusehends, sodass das Spiel viele Unterbrechungen durch Einwürfe mit sich brachte. Jonathan Mertsch hätte den SCE dann ein zweites Mal in Führung bringen können nachdem er sich gegen Julian Lauterbach im Sprint durchsetzte, sein Abschluss aus kurzer Distanz aber zu locker und unplatziert war.
Den Treffer des Tages erzielte Tim Prüfer, nach dem Ex-SCE-Spieler Marvin Diehl durchs Mittelfeld spazierte, einen Außenspieler fand, dessen Flanke im Fünfmeterraum noch einmal auftippte und Tim Prüfer die Einladung zum 0:1 dankend annahm (63.).
Auch die Einwechslung von Stas Trailing, der unter der Woche angeschlagen war, brachte nicht mehr den gewünschten Ausgleich. Mit seinem Volley über FSG-Torwart Rausch an den zweiten Pfosten hatte er die größte Chance für die Edermünder in der zweiten Hälfte.
Somit verliert der SCE wieder mal ein klassisches Unentschieden-Spiel, gibt einem direkten Konkurrenten drei Punkte und bleibt zuhause tor- und sieglos. Die Jungs von Kevin Schellberg belegen nun den vorletzten Tabellenplatz und bekommen es am Sonntag um 15 Uhr in Großenritte mit der Eintracht aus Baunatal zu tun.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Riedemann, Minkler, Schöfer, Ellenberger, Wöllenstein, Rühl (66. Trailing), Bachmann (82. Lutzi), Zadach (72. Koch), Mertsch
Nächste Spiele:
02.10. 15:00 Uhr Baunatal – SCE in Großenritte
09.10. 15:15 Uhr SCE – Homberg in Haldorf
16.10. 15:00 Uhr Schwalmstadt – SCE in Ziegenhain
SCE holt zweiten Saisonsieg in Mengsberg
Der SC Edermünde konnte sein zweites Auswärtsspiel in Folge gewinnen und die Abstiegsplätze seit mehreren Spieltagen verlassen. Grundlage war die starke erste Halbzeit nach der der Sportclub 0:4 führte.
Mit einer kompakten Ausrichtung und dem Lauern auf Konter überrannten die Gäste das Heimteam am Engelhain in den ersten 45 Minuten. Grundlage für die ersten beiden Treffer war ein gut aufgelegter Jonathan Mertsch, der die Form der Vorsaison in Mengsberg wiederfand. Beim ersten Tor nach 14 Minuten konnte sich Mertsch gegen zwei Verteidiger durchsetzen und das Spielgerät dann 8 Meter vor dem gegnerischen Tor in die Maschen dreschen. Nur eine Minute später eroberte Jannik Löber hinten den Ball, fand Julian Bachmann im Mittelfeld, der mit einem perfekten Pass Mertsch in Szene setzen konnte, dessen Lupfer langsam aber sicher ins Tor kullerte.
Der TSV hatte weiterhin keine Ideen im Spie nach vorne und so rollten die nächsten Konter der Edermünder. Robin Zadach konnte per Kopf und Schulter seinen dritten Saisontreffer erzielen (31.) und Benno Wöllenstein jubelte das erste Mal im SCE-Dress über einen eigenen Treffer (43.). Tim Ellenberger hätte noch kurz vor der Pause auf 0:5 stellen müssen (45.).
Der zweite Durchgang war jedoch alles andere als entspannt für die Spieler um Kapitän Felix Riedemann. Ein zu Unrecht gegebener Elfmeter brachte das 1:4 für die Hausherren (51.) und ein Freistoß-Strahl aus 30 Metern brachte den TSV auf 2:4 heran (64.). Man merkte dem SCE an, dass das 3:3 nach 0:3-Führung in Wolfershausen noch in den Köpfen der SCE-Jungs war. So zitterte man sich eine halbe Stunde lang zum aufgrund der ersten Hälfte verdienten 2:4-Erfolg und zu den Punkten sechs, sieben und acht.
Am kommenden Sonntag erwartet den SC Edermünde ein Dreifach-Derby, welches mit dem Spiel der beiden ersten Mannschaften um 16 Uhr in Haldorf seinen Höhepunkt findet. Die FSG liegt mit sieben Punkten zwei Plätze hinter dem SCE und blieb bislang hinter ihren Erwartungen zurück.
Aufstellung: Blochel, Löber, Minkler, Riedemann, Schöfer, Ellenberger, Wöllenstein, Trailing (78. Dinc), Bachmann, Zadach (64. Rühl), Mertsch (90.+3 M. Koch)
Tore: 0:1 Mertsch (14.), 0:2 Mertsch (15.), 0:3 Zadach (31.), 0:4 Wöllenstein (43.)
Nächste Spiele:
25.09. 16:00 Uhr SCE – Gudensberg in Haldorf
02.10. 15:00 Uhr Baunatal – SCE in Großenritte
09.10. 15:15 Uhr SCE – Homberg in Haldorf
SCE verliert trotz 89-minütiger Überlegenheit
Ein Gegentreffer in der ersten Minute fügte dem SC Edermünde seine erste Niederlage seit drei Spielen hinzu. Gegen die bis dahin sieglose SG Neuental/Jesberg verlor man trotz einem Chancenübergewicht 0:1 (0:1). In der Tabelle zieht die SG damit an den Mannen von Kevin Schellberg vorbei.
Ein langer Ball der Vereinigten lockte Lasse Blochel früh aus seinem Kasten. Nachdem die erste Gefahr gebannt war, verlor er den Ball allerdings an Steffen Schmitt, der das Spielgerät gekonnt aus 35 Metern ins Tor hob (1.). Ab diesem Zeitpunkt spielte im Haldorfer Nobi-Park nur noch eine Mannschaft und das waren die Hausherren. Schon bis zur Halbzeit war absehbar, dass sich der SCE bis zum Schlusspfiff noch einige Chancen herausspielen wird, die Gäste aber über Konter gefährlich werden können. So verfehlte ein Heber von Lukas Knigge nach einem Konter knapp das SCE-Tor (25.). Auf der Gegenseite hatte Robin Zadach mit seinem Pfostenkracher die größte Chance für das Heimteam vor dem Pausentee (40.).
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Nur betrieb der Sportclub von nun einen riesigen Chancenwucher. Angefangen von Felix Riedemanns Kopfball an den Außenpfosten (52.), über Nachschüsse aus dem Rückraum von Tim Ellenberger (60.) und Julian Bachmann (70.) bis hin zu einer vergebenen Zwei-gegen-Eins-Situation von Robin Zadach und Patrick Lutzi (65.) oder einer Fußabwehr vom starken SG-Schlussmann Jan Jackson gegen Patrick Lutzi, nachdem er zuvor einen hohen Ball nicht festhalten konnte (72.).
Zu Kontern war die Mannschaft von Philipp Ziegler in den letzten 20 Spielminuten nicht mehr aufgelegt. Aber auch ein Dutzend Standardsituationen brachten für den SCE keinen Punktgewinn mehr ein, obwohl es jedes Mal gefährlich wurde im Neuentaler Strafraum.
Mit fünf Punkten befindet sich der SC Edermünde nun auf dem 14. Tabellenplatz und muss am Samstag um 15 Uhr in Mengsberg unbedingt punkten.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Riedemann, Minkler, Schöfer, Ellenberger, Thierbach (15. Lutzi), Trailing, Bachmann (83. Diehl), Koch (66. Rühl), Zadach
Nächste Spiele:
17.09. 15:00 Uhr Mengsberg – SCE in Mengsberg
25.09. 16:00 Uhr SCE – Gudensberg in Haldorf
02.10. 15:00 Uhr Baunatal – SCE in Großenritte
SCE feiert ersten Saisonsieg in Münden
Ausgerechnet bei der SG Goddelsheim/Münden, dessen schmaler Sportplatz in der Gruppenliga Kassel 1 gefürchtet ist, konnte die junge Mannschaft des SC Edermünde ihren ersten Saisonsieg einfahren. Durch einen späten Treffer von Stas Trailing belohnte sich die Mannschaft vom sichtlich ergriffenen Trainer Kevin Schellberg und vergoldete die längste Auswärtsfahrt der Saison.
Im gewohnt schweren Auswärtsspiel auf dem kleinsten Platz der Gruppenliga kam der spielerische Aspekt wieder einmal zu kurz. Trotzdem war der SCE in der Anfangsphase aktiver, konnte sich jedoch keine klare Torchance herausspielen. So waren es die Hausherren, die die ersten Torchancen verbuchen konnten. Florian Mitzes Volley aus 25 Metern auf das verwaiste SCE-Tor sprang noch vor der Linie über den Kasten (8.), Lasse Blochel parierte eine direkten Freistoß von Mirco Grosche (28.) und blieb auch im Eins-gegen-Eins mit Florian Mitze Sieger (40.).
Im zweiten Durchgang war es jedoch weiterhin der SCE, der zumindest versuchte, sich flach herauszukombinieren, während die Vereinigten weiterhin auf lange Bälle setzten. Mehrere Male fand der letzte Ball an der Strafraumgrenze jedoch keinen Abnehmer. Erst in der 84. Minute kam auch der letzte Pass an, als Tim Ellenberger den Ball im Mittelfeld behauptete und Stas Trailing auf die Reise schickte, der vor Heim-Goalie Manuel Mitze an den Ball kam und den SCE zu seinem ersten Sieg schoss.
Zwar war das Spiel ein klassisches Unentschieden-Spiel mit jeweils einer Großchance auf beiden Seiten, doch dieses Mal waren die Jungs von der Edermündung die Glücklicheren und belohnten sich mit dem ersten Dreier. Tabellarisch steht man weiterhin auf den Abstiegsrängen, kann diese aber mit einem Sieg am kommenden Sonntag um 15 Uhr in Haldorf gegen die SG Neuental/Jesberg verlassen.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Minkler, Schöfer, Just (56. Koch), Ellenberger, Thierbach, Rühl, Bachmann, Trailing, Diehl (78. Löber)
Tor: 0:1 Trailing (84.)
Nächste Spiele:
11.09. 15:00 Uhr SCE – Neuental/Jesberg in Haldorf
17.09. 15:00 Uhr Mengsberg – SCE in Mengsberg
25.09. 16:00 Uhr SCE – Gudensberg in Haldorf
0:3-Führung reicht SCE nicht zu Derby-Sieg
Im Derby bei der SG Brunslar/Wolfershausen musste die Erste Mannschaft des SC Edermünde am Mittwochabend den nächsten Dämpfer hinnehmen. Zwar spielte sie den Tabellenvierten in Wolfershausen in der ersten Halbzeit phasenweise an die Wand, musste der Erfahrung der SG-Truppe im zweiten Durchgang jedoch Tribut zollen.
Nach neun Minuten jubelten die unweit angereisten SCE-Anhänger zum ersten Mal, als sich Stas Trailing nach einem Doppelpass mit Robin Zadach auf dem Flügel durchkombinieren konnte und seine scharfe Hereingabe Max Rühl am zweiten Pfosten fand, der den schwierig zu nehmenden Ball zur 0:1-Führung einnetzte. Nur zehn Minuten später konnte sich SCE-Coach Kevin Schellberg ein zweites Mal freuen, als eine Kopie des Führungstreffers zum 0:2 führte. Damit aber nicht genug: Einen Freistoß von der Mittellinie verlängerte Jonathan Mertsch mustergültig auf Robin Zadach, der frei vor SG-Schlussmann Clas Beuscher das 0:3 erzielte (25.).
Die gestandene Gruppenliga-Mannschaft der Vereinigten ließ sich diesen Rückstand jedoch nicht anmerken und versuchte weiter ihren Stiefel runterzuspielen. Bitter für den SCE, dass weder Lukas Minkler noch Julian Bachmann den Ball in der 42. Minute loswerden konnten und Leon Folwerk so noch vor dem Halbzeitpfiff das 1:3 erzielte.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein völlig anderes Bild. Die Edermünder konnten kaum noch für Entlastung sorgen und jeder Ball der SG wurde gefährlich. Das nutzte Marco Wollmann kurz nach dem Seitenwechsel zum ersten Mal (52.). Nach vielen Paraden von Lasse Blochel, der bis dahin die Führung festhielt, war Marco Wollmann ein zweites Mal erfolgreich und belohnte die Aufholjagd der Hausherren. Erst nach dem 3:3 hatten auch die Gäste wieder mehr Spielanteile. In der letzten Aktion wurde Jonathan Mertsch in vollem Tempo von den Beinen geholt, was der schwache Schiedsrichter Tobias Lecke mit einer glatt roten Karte für die SG bestrafte. Mit dem fälligen Freistoß traf Julian Bachmann nur die Mauer. Der daraus resultierende Eckball sollte nicht mehr angepfiffen werden.
Damit steht am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden. Der SCE spielte eine überragende erste Halbzeit und hätte auch noch ein Törchen mehr erzielen können. In der zweiten Hälfte hätte man sich nicht beschweren dürfen, wenn das Heimteam das Spiel dreht und gewinnt, zumal Schiedsrichter Lecke ein klares Foulspiel von SCE-Keeper Lasse Blochel an Kevin Götting übersah. Der erste Durchgang macht jedoch Lust auf mehr und kann hoffentlich am Samstag um 17:30 Uhr in Lichtenfels-Münden bei der SG Goddelsheim/Münden in drei Punkte umgemünzt werden.
Aufstellung: Blochel, Löber (64. Linke), Riedemann (81. Schöfer), Minkler, Just, Bachmann, Wöllenstein (55. Thierbach), Rühl (73. Diehl), Zadach (73. Dinc), Trailing, Mertsch
Tore: 0:1 Rühl (9.), 0:2 Rühl (20.), 0:3 Zadach (25.)
Nächste Spiele:
03.09. 17:30 Uhr Goddelsheim/Münden – SCE in Münden
11.09. 15:00 Uhr SCE – Neuental/Jesberg in Haldorf
17.09. 15:00 Uhr Mengsberg – SCE in Mengsberg
SCE verpasst auch gegen Mengeringhausen ersten Sieg
Am Freitagabend duellierte sich der Sportclub Edermünde mit der Tuspo Mengeringhausen, die vor dem Spiel bereits sieben Zähler auf dem Konto hatte, wohingegen der SCE noch keinen einzigen Punkt einfahren konnte.
Ab der ersten Minute zeigte sich, dass die Gäste nur auf einen Punkt hinaus sind und der SCE dieses Spiel angeführt von Kapitän Felix Riedemann dominieren sollte. Ein klares Plus auf der Ballbesitzseite konnte zunächst aber nicht in ein Chancenplus umgemünzt werden. Lasse Blochel im Edermünder Tor musste hingegen einen Freistoß der Tuspo parieren (25.). Erst als der Ball über Julian Bachmann und Marius Diehl eher zufällig bei Max Rühl landete und dieser den Tunnel versuchte, musste Gästekeeper Moritz Föll das erste Mal eingreifen (33.). Zehn Minuten später war es wieder Rühl, der an Föll scheiterte, sodass es mit 0:0 in die Halbzeit ging.
Im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild. Der SCE war das bessere Team, spielte aber kaum klare Torchancen heraus. Die Hereinnahme von Jonathan Mertsch sorgte indes für mehr Gefahr. Robin Zadachs alleinstehender Versuch aus 16 Metern konnte jedoch auch von Föll abgewehrt werden (60.) und Max Rühl fand zum dritten Mal seinen Meister im gleichaltrigen Schlussmann (68.). Zadach konnte Moritz Föll dann endlich überwinden, indem er ihn umkurvte, fand aber in der Mitte keinen Abnehmer für seinen möglichen Assistent (75.). Nach Standardsituationen wurde es ebenfalls gerne mal gefährlich, doch Jonny Mertschs Schüsse aus kürzester Distanz wurden mehrfach von Mengeringhäusern geblockt. So konnte auch die Druckphase zwischen der 75. Und 85. Minute nicht genutzt werden. Zu allem Überfluss sah Steffen Koch dann noch die gelb-rote Karte, durch die er am Mittwoch im Derby bei der SG Brunslar/Wolfershausen gesperrt ist.
Der SCE holt zwar seinen ersten Punkt der Saison, fühlt sich aber trotzdem als der Verlierer, da in diesem Spiel ein Sieg absolut verdient gewesen wäre. Immerhin haben die Jungs von Kevin Schellberg spielerisch einen Schritt in die richtige Richtung gemacht und brauchen sich vor der SG Brunslar/Wolfershausen am Mittwoch um 18:15 Uhr in Wolfershausen nicht zu verstecken. Bereits am Samstag um 17:30 Uhr gastiert man dann in Lichtenfels bei der SG Goddelsheim/Münden.
Aufstellung: Blochel, Just, Riedemann, Schöfer, Koch, Bachmann, Wöllenstein (90. Thierbach), Rühl, Diehl (52. Mertsch), Trailing, Zadach (77. Lutzi)
Nächste Spiele:
31.08. 18:15 Uhr Brunslar/Wolfershausen – SCE in Wolfershausen
03.09. 17:30 Uhr Goddelsheim/Münden – SCE in Münden
11.09. 15:00 Uhr SCE – Neuental/Jesberg in Haldorf
SCE unterliegt auch TSV Hertingshausen
Nach der 0:5-Schlappe gegen den FSV Wolfhagen war die Mannschaft von Kevin Schellberg gegen den TSV Hertingshausen um Wiedergutmachung bemüht.
Die Offensivkräfte Mertsch und Trailing mussten leider ersetzt werden, sodass mit Daniel Kraus und Steffen Koch zwei erfahrene Akteure in die Startelf rückten.
Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, der SCE hatte mehr Spielanteile, der TSV aber die beste Torgelegenheit. Maik Ciba scheiterte dabei jedoch am herausragend reagierenden Lasse Blochel im Tor des SCE und auch der Pfosten meinte es nach einem Ciba-Abschluss einmal gut mit den Gästen. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff kam der SCE zunächst gut in die zweite Hälfte. Nach zwei vielversprechenden Balleroberungen wurde jedoch der Pass in die Tiefe schlampig gespielt, sodass trotz Überzahlspiel keine ordentliche Abschlusssituation für den SCE heraussprang. Anschließend folgte die schwächste Phase des SCE in dieser Partie.
Der TSV zeigte in Person von Torjäger Maik Ciba, wie es geht. Ciba bat Felix Riedemann zum Tänzchen und schob anschließend eiskalt ein (60., 1:0). Ciba war es dann auch, welcher binnen 13 Minuten auf 3:0 für die Hausherren stellte. Ein trockener Abschluss ins lange Eck bedeutete das 2:0, ein Kopfball nach einer Ecke stellte auf 3:0 für den TSV. Nach dem 3:0 fand der SCE wieder in die Partie und kam nach einer Ecke zum 1:3-Anschlusstreffer. Mehr war jedoch nicht drin, sodass am Ende wieder eine Niederlage und damit einhergehend 0 Punkte auf der Habenseite stehen.
Bereits am Freitag, den 26.08., empfängt der SCE den Tuspo Mengeringhausen. Anstoß ist um 19:00 Uhr in Haldorf.
Es spielten: Blochel, Einwächter (92. Egbers), Riedemann (79. Minkler), Schöfer, Just, Kraus, Ellenberger (92. Lutzi), Koch (92. Brede), Bachmann, Rühl, Diehl (68. Zadach)
Tor: 3:1 Zadach (80.)
Nächste Spiele:
26.08. 19:00 Uhr SCE – Mengeringhausen in Haldorf
31.08. 18:30 Uhr Brunslar/Wolfershausen – SCE in Brunslar
03.09. 17:30 Uhr Goddelsheim/Münden – SCE in Münden

SCE chancenlos gegen Klassenprimus
Am Mittwoch bekam es das junge Team des Sportclub Edermünde mit dem Tabellenführer aus Wolfhagen zu tun. Startete der SCE mit zwei Niederlagen in die Saison, so konnte der FSV bereits zwei ungefährdete Siege einfahren. So spielten beide Mannschaften auch ab der ersten Minute auf. Die Wolfhager, allen voran Tjarde Bandowski sollten dem SCE an diesem warmen Sommerabend keine Chance lassen.
Bereits in der vierten Spielminute konnte Bandowski mit einem Kopfball entgegen der Laufrichtung von Lasse Blochel die Unordnung in der Edermünder Hintermannschaft ausnutzen und den FSV in Führung bringen. Nur drei Minuten später netzte er einen Volley mit der Innenseite aus 16 Metern ein. Ärgerlich für den SCE, dass der Flanke auf Bandowski ein klares Handspiel vorausgegangen war, was nicht geahndet wurde. Mit dem 0:2 schien die Partie bereits nach sieben Minuten entschieden. Bandowskis Bruder Malte verstärkte diesen Eindruck mit dem 0:3 per Oberschenkel (26.). Bis zur Halbzeit nahm der FSV ein paar Gänge raus und ließ den SCE mit 0:3 in die Kabine taumeln.
Kurz nach dem Seitenwechsel dann das dritte Mal, dass sich die SCE-Verteidiger uneinig sind und Tjarde Bandowski das Geschenk dankend annimmt (51.). Und auch sein zweiter Volley an diesem Abend sollte den Weg ins Tor finden, nach dem ein weiterer hoher Ball in die Mitte des SCE-Strafraums segelte (67.). Obwohl der Tabellenführer auch im zweiten Durchgang nur noch mit halbem Tempo spielte, hatten die Hausherren nichts entgegenzusetzen. Einzig und allein der Pfostenschuss des eingewechselten Patrick Lutzi konnte auf der Habenseite verbucht werden (85.).
Der SC Edermünde bleibt also auch nach drei Spielen punktlos und muss am Sonntag um 15:30 Uhr zum Derby nach Hertingshausen.
Aufstellung: Blochel, Riedemann, Minkler (46. Kraus (69. Lutzi)), Schöfer, Einwächter, Wöllenstein (46. Koch), Bachmann, Ellenberger, Just (63. Trailing), Rühl, Mertsch (77. Diehl)
Nächste Spiele:
21.08. 15:30 Uhr Hertingshausen – SCE in Hertingshausen
26.08. 19:00 Uhr SCE – Mengeringhausen in Haldorf
31.08. 18:30 Uhr Brunslar/Wolfershausen – SCE in Brunslar

SCE muss Derby-Niederlage einstecken
Im brisanten Gemeinde-Derby zwischen dem TSV Besse und dem SC Edermünde musste sich der größere der beiden Vereine durch einen Sonntagsschuss in der 90. Minute mit 3:2 (1:1) geschlagen geben.
Bei sommerlichen Temperaturen und vor rund 400 Zuschauern am Binger Weg startete der SCE deutlich besser in die Partie als in der Vorwoche gegen die SG Schauenburg. Die Spieler von Kevin Schellberg waren giftiger und zeigten bereits früh schöne Ballstafetten, welche durch den Lattenknaller von Max Rühl ihren vorläufigen Höhepunkt fanden (10.). Ein Nackenschlag war dementsprechend die 1:0-Führung für den TSV durch Leroy Bawuah aus dem Nichts. Per Kopf verwandelte der TSV-Stürmer den Ball im Netz (16.).
Von der Führung beflügelt übernahmen die Hausherren nun das Zepter und erspielten sich mehrere Tormöglichkeiten. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff konnten die Gäste den Schock abschütteln und durch Stas Trailing, der ein starkes Spiel machte, per Distanzschuss ausgleichen (41.).
Eine der in der zweiten Halbzeit sehr seltenen Kombinationen brachte dann den SCE in Führung. Tim Ellenberger war es, der nach mehreren Ballstationen aus 16 Metern erfolgreich abschließen konnte (55.).
Das Spiel auf niedrigem Niveau war nun immer wieder von Fouls und Standards geprägt, dessen Nutznießer der TSV Besse beim 2:2 nach einem Eckball war (75.). Am Ende gewann das glücklichere Team durch Kapitän David Huys Sonntagsschuss zum Derbysieg in der 90. Minute. Der Gast konnte in der fünfminütigen Nachspielzeit keinen Lucky Punch mehr erzwingen, wodurch man sich mit zwei Niederlagen auf Platz 13 wiederfindet.
Bereits am Mittwoch um 18:30 Uhr geht es in Haldorf gegen den Tabellenführer FSV Wolfhagen, bevor am Sonntag das nächste Derby ansteht, wenn man um 15:30 Uhr auf den Tabellenzweiten vom TSV Hertingshausen trifft.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Riedemann, Schöfer (59. Minkler), Just, Ellenberger, Kraus (90.+3 Wöllenstein), Rühl (77. Koch), Bachmann (77. Diehl), Trailing, Mertsch
Tore: 1:1 Trailing (41.), 1:2 Ellenberger (55.)
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank.

Auftaktniederlage gegen Aufsteiger Schauenburg
Der SC Edermünde musste am ersten Spieltag der neuen Gruppenliga-Saison eine 0:1(0:0)-Heimniederlage gegen den Aufsteiger der SG Schauenburg einstecken.
In einem schwachen Gruppenliga-Spiel traten die Gäste angetrieben von den mitgereisten Zuschauern zu Beginn der Partie mutig auf und setzten die Hausherren früh unter Druck. Das verleitete die Hintermannschaft immer wieder zu langen Bällen im Aufbauspiel, die keinen Abnehmer fanden. Die lila-weißen Tiger waren zwar im Mittelfeld präsenter, konnten sich aber auch keine ernsthaften Chancen herausspielen. So blieb Max Rühls Abschluss im Eins-gegen-Eins ins kurze Eck, den SG-Keeper Matz Knierim parieren konnte, die größte Chance auf beiden Seiten (34.).
Im zweiten Durchgang zeigte sich den rund 150 Zuschauern ein ähnliches Bild. Eine schöne Kombination der Schauenburger führte dann kurz nach der Pause zum einzigen Treffer des Tages. Marc Heitmann drückte den Ball als Abnehmer einer scharfen Hereingabe über die Linie (49.).
Die größte Chance für den SCE gab es in der Mitte der zweiten Halbzeit. Julian Bachmann konnte sich den Ball vom letzten Mann der lila-weißen Verteidigung erarbeiten und lief allein aufs Tor zu, bevor er vom Torwart und dem letzten SG-Verteidiger zu Boden gerissen wurde, was eine rote Karte hätte nach sich ziehen müssen. Den Ball konnte er allerdings noch weiterspielen und Marius Diehl den Ball nicht im vom Torwart verwaisten Tor unterbringen, da ein Abwehrspieler der Gäste noch dazwischengrätschte (67.).
Weitere Chancen blieben Mangelware. Zwei Minuten vor Ende der Partie bekam die SG noch einen Elfmeter zugesprochen, bei dem der Gefoulte nach dem Spiel selbst zugab, dass kein Kontakt mit Arne Schöfer vorlag. Den fälligen Strafstoß konnte Lasse Blochel gegen Luca Siciliano parieren. In den weiteren vier Minuten konnte der SCE aber auch nicht mehr das Unentschieden erzielen.
So gewinnt die SG Schauenburg den Ligaauftakt in Haldorf. Mit viel Druck und einer soliden Abwehr brachte sie die Edermünder zur Ideenlosigkeit. Zwar hatte das Heimteam die besseren Torchancen, trotzdem darf man sich so in der Gruppenliga nicht präsentieren.
Am kommenden Samstag steht dann das langersehnte Edermünde-Derby an, bei dem der SCE um 19 Uhr in Besse antritt. Der dort ansässige TSV hat sein Auftaktspiel mit 3:0 in Hertingshausen verloren.
Aufstellung: Blochel, Einwächter, Riedemann, Schöfer, Just, Bachmann, Thierbach (66. Körber), Egbers (37. Minkler), Diehl (70. Siebert), Trailing, Rühl
Nächste Spiele:
13.08. 19:00 Uhr Besse-SCE in Besse
17.08. 18:30 Uhr SCE-Wolfhagen in Haldorf
21.08. 15:30 Uhr Hertingshausen-SCE in Hertingshausen
SCE scheidet aus Hessenpokal aus
Im ersten Hessenpokal-Spiel der Geschichte des SC Edermünde musste sich das Team von Kevin Schellberg gegen den Verbandsligisten FSV Dörnberg 0:4 (0:2) geschlagen geben. Dabei war der Klassenunterschied in den ersten 30 Minuten kaum zu erkennen. Zwar hatten die Gäste mehr Ballbesitz, doch eine stabile Deckung und kleine Nadelstiche nach vorne zeigten, dass sich der SCE nicht verstecken musste.
Die Klasse des FSV war dann beim 0:1 zu sehen, als Max Scheuermann den Ball aus 25 Metern per Aufsetzer im SCE-Tor unterbrachte (32.). Zu einem ungünstigen Zeitpunkte bekam der Verbandsligist dann noch einen Elfmeter zugesprochen, bei dem Schiedsrichter Jan-Philipp Finkler auf indirekten Freistoß entscheiden hätte müssen, da Lukas Minkler seinen Gegenspieler beim gefährlichen Spiel nicht berührt hatte. Rico Lotzgeselle nahm sich der Sache an und verwandelte souverän, obwohl Lasse Blochel in der richtigen Ecke war (45.).
Nach der Pause ging dem SCE allmählich die Kraft aus und er konnte kaum noch für Entlastung sorgen. So erzielte Florian Müller das 0:3 nach einer schönen Kombination der Gäste (55.). Der FSV nutzte die Fehler der Hausherren weiterhin gnadenlos aus und so war das 0:4 für Kevin Richter ein Leichtes, als zuvor SCE-Keeper Lasse Blochel auf dem Ball ausgerutscht war (64.). Seinen Fehler konnte der 19-Jährige allerdings wenige Minuten später mit einer überragenden Fußparade wieder gutmachen.
Nach dem 0:4 schaltete das klassenhöhere Team einen Gang zurück und gab dem SCE noch kleinere Möglichkeiten zum Ehrentreffer. Der Gruppenligist konnte leider keine dieser Aktionen nutzen und so blieb es beim etwas zu hoch ausgefallenen 0:4 für den FSV Dörnberg, der damit in die zweite Runde einzieht.
Der SC Edermünde startet am kommenden Sonntag um 15 Uhr dann in die Gruppenliga-Saison, wenn er den Aufsteiger aus Schauenburg im Nobi-Park begrüßt.
Aufstellung: Blochel, Just, Riedemann, Minkler, Schöfer (14. Gaipl (61. Koch)), Bachmann, Thierbach, Einwächter, Trailing, Hoppe (46. Abel (75. Grönke)), Mertsch
Nächste Spiele:
07.08. 15:00 Uhr SCE-Schauenburg in Haldorf
13.08. 19:00 Uhr Besse-SCE in Besse
17.08. 18:30 Uhr SCE-Wolfhagen in Haldorf

Grönke köpft SCE ins Viertelfinale
Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft bestritt der SC Edermünde sein Kreispokal-Achtelfinale beim SC Rhünda. Gleich 14 Spieler, die momentan die Vorbereitung bei der ersten Mannschaft absolvieren, fehlten Kevin Schellberg. So bekamen gleich fünf Spieler der zweiten Mannschaft die Chance, sich in der Startaufstellung zu präsentieren. Zwei weitere saßen auf der Bank. Trotzdem ging der SCE auf dem schwer bespielbaren trockenen Platz als klarer Favorit gegen den B-Ligisten in die Partie.
Gegen die tief stehende Mannschaft von Gisbert Ey Giel der SCE-Offensive um Kapitän Jonathan Mertsch aber nicht fiel ein. So erspielte man sich keine klaren Chancen in Halbzeit eins, musste aber SCR-Konter, die meistens über Teja Sonnenschein liefen, teilweise in höchster Not bereinigen.
Nach dem Seitenwechsel zappelte der Ball zur Erlösung aller SCE-Fans und der Mannschaft im Netz. Einen Eckball von Robin Schalles konnte der klein gewachsene Tobias Grönke am ersten Pfosten per Kopf im Tor der Hausherren unterbringen (48.).
Der Gast aus Edermünde musste sich dann in den letzten Minuten einigen Ecken und Freistößen Rhündas widersetzen, Philipp Maurer war jedoch nie gefordert und so endete für ihn und seinen Gegenüber ein ruhiger Tag im Tor nach einem schlecht anzusehenden Spiel mit dem Abpfiff des Schiedsrichters nach 90 Minuten.
Der SCE zieht somit ins Viertelfinale ein, wo man auf den Melsunger FV trifft, der gegen die SG Kirchberg/Lohne mit 1:2 gewinnen konnte.
Für die erste Mannschaft steht nun noch ein Testspiel gegen die Reserve von Türkgücü Kassel an, bevor es am Sonntag um 15 Uhr in Haldorf im Hessenpokal gegen den FSV Dörnberg geht.
Aufstellung: Maurer, Rettberg (39. Grönke), M. Koch, Minkler, Pingel (52. Gaipl), Körber, Thierbach, Hoppe (78. Einwächter), Schalles, Zadach, Mertsch
Tor: 0:1 Grönke (48.)
Nächste Spiele:
27.07. 19:00 Uhr SCE – Türkgücü KS II in Haldorf
31.07. 15:00 Uhr SCE – Dörnberg in Haldorf
07.08. 15:00 Uhr SCE – Schauenburg in Haldorf
Edermünde übersteht Kreispokalrunde
Im ersten Pflichtspiel für den von Kevin Schellberg neu formierten SC Edermünde musste der Titelverteidiger zunächst zittern, bevor er die SG Ungedanken/Mandern in der Verlängerung mit 2:7 (2:2, 0:1) überrannte.
Wie schon in der letzten Saison musste der SCE für sein erstes Pokalspiel in Ungedanken antreten. Bei gutem Wetter und einem Rasen im Top-Zustand wollten auch einige Anhänger aus Edermünde sich das erste Pflichtspiel des neuen Teams nicht entgehen lassen.
Dabei durften sie direkt nach zwei Minuten jubeln. Denn einen Freistoß von Alex Einwächter, der am Lattenkreuz abprallte, konnte Julian Bachmann im vom SG-Keeper verlassenen Tor unterbringen. Anschließend kontrollierte man das Spiel, konnte sich aber keine Hochkaräter mehr herausspielen. Ein Foul an Max Rühl im Strafraum der Hausherren wurde nicht geahndet.
So ging es in den zweiten Durchgang, in dem der Kreisligist aggressiver anlief, was die Hintermannschaft des SCE immer wieder zu langen Bällen oder Fehlern zwang. So musste Patrick Lutzi im SCE-Tor einen strammen Schuss der SG übers Tor lenken (55.). Das Spiel schien jedoch entschieden, als man sich durch einen Einwurf des gerade eingewechselten Leon Pingel auf der linken Seite über Steffen Koch auf die rechte Seite kombinierte, wo der ebenfalls vor zehn Sekunden eingewechselte Florian Egbers frei vor dem Tor auftauchte und das 0:2 erzielte (60.).
Doch nun wurde der SCE etwas nachlässig und die SG offensiver. Das resultierte darin, dass Andreas Rohleder in abseitsverdächtiger Position plötzlich völlig frei vor Patrick Lutzi auftauchte und den Ball zum 1:2 im langen Eck einschob (64.). Ein Ballverlust 20 Meter vor dem Tor von Julian Bachmann lud Markus Puchinger ein, ebenfalls blank vor dem SCE-Torwart den Ausgleich zu erzielen (76.).
In der regulären Spielzeit schafften es die Edermünder nicht, den Klassenunterschied deutlich zu machen. Damit fingen sie erst in der Verlängerung an. Der eingewechselte Marius Diehl machte den Anfang (93.) und Max Rühl zog mit seinem Solo zum 2:4 (95.) nach. Eine Ecke von Rühl konnte Stas Trailing mit dem Rücken im langen Eck unterbringen (105.). Und auch im zweiten Durchgang der Verlängerung ließ das bessere Team nicht nach. Wieder Marius Diehl mit einem sehenswerten Abschluss aus spitzem Winkel (112.) und ein Elfmeter, den Stas Trailing zu seinem Doppelpack verwandelte (116.) sicherten das 2:7.
Im ersten Pflichtspiel tat sich der SCE gegen ein zwei Klassen unter ihnen spielendes Team vor allem im zweiten Durchgang sehr schwer. In der Verlängerung spielte man dann den Fußball, den man ab Anfang an zeigen hätte müssen und gewann auch in der Höhe verdient 2:7.
In der nächsten Runde trifft man dann auf den SC Rhünda, der Chattengau/Metze schlug.
Bereits am Mittwoch um 19 Uhr testet der SCE in Haldorf gegen den VfL Kassel.
Aufstellung: Lutzi, Einwächter, Minkler (101. Riedemann), Schöfer, Just (59. Pingel), Bachmann, Wöllenstein, Brede (59. Egbers), Trailing (70. Diehl), Koch, Rühl
Tore: 0:1 Bachmann (2.), 0:2 Egbers (60.), 2:3 Diehl (93.), 2:4 Rühl (95.), 2:5 Trailing (105.), 2:6 Diehl (112.), 2:7 Trailing (116./FE)

Vorbereitung SCE-Senioren
Und schon geht es, nach einer in diesem Sommer sehr kurzen Pause, wieder los für unsere Fußballteams der Senioren. Die Vorbereitung der Mannschaften begann bereits am 2. Juli mit einem kleinen gemischten Turnier aus Spielern der Ersten und Zwoten, bzw. am 5. Juli mit dem Auftakttraining unserer Dritten.
Neben einigen Neuzugängen und unserem neuen Trainer der Ersten, Kevin Schellberg, gibt es eine weitere Neuheit zu vermelden: Ab dieser Saison stellen wir wieder eine Dritte, die am offiziellen Spielbetrieb mit Wertung teilnimmt. An dieser Stelle zunächst mal ein großes Dankeschön an unsere beiden neuen Trainer Calvin Strauß und Christian Broja, ohne die dieses Projekt schwer zu verwirklichen gewesen wäre. Trainiert wird hier aktuell immer dienstags um 19:00 Uhr und freitags um 18:30 Uhr in Grifte. Neue Gesichter sind hier immer gern gesehen!
Die ersten beiden Testspiele der Vorbereitung sind bereits am Wochenende über die Bühne gegangen. Unsere Zwote verlor dabei mit 1:4 gegen den Kreisoberligist TSV Schwarzenborn. Ein 1:1-Unentschieden gab es für unsere Erste gegen den Gruppenligist TSV Heiligenrode.
Nachfolgend findet ihr die für die jeweilige Mannschaft anstehenden Spiele in der Vorbereitung bis zum Saisonstart in der Liga:
Erste:
Sonntag, den 17.07.22, um 15:30 Uhr in Ungedanken: SG Ungedanken/Mandern – SCE (Kreispokal)
Mittwoch, den 20.07.22, um 19:00 Uhr in Haldorf: SCE – VfL Kassel
(Sonntag, den 24.07.22, um 15:00 Uhr: zweite Runde Kreispokal)
Mittwoch, den 27.07.22, um 19:00 Uhr in Haldorf: SCE – SV Türkgücü KS II
Sonntag, den 31.07.22, um 15:00 Uhr in Haldorf: SCE – FSV Dörnberg (Hessenpokal)
Zwote:
Sonntag, den 17.07.22, um 13:00 Uhr in Haldorf: SCE II – TSG Fürstenhagen
Sonntag, den 24.07.22, um 13:00 Uhr in Haldorf: SCE II – TSV Guntershausen
Freitag, den 29.07.22, um 19:00 Uhr in Wabern: TSV 1900 Wabern II – SCE II
Sonntag, den 31.07.22, um 12:00 Uhr in Haldorf: SCE II – TSV 05 Remsfeld
Sonntag, den 07.08.22, um 13:00 Uhr in Haldorf: SCE II – SG WeWaLe-Hülsa
Dritte:
Sonntag, den 17.07.22, um 12:30 Uhr in Obermöllrich: FC Domstadt Fritzlar II – SCE III
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!
(P.S.: Wie immer vielen Dank an Fabian Ziegler und FZ Media für die Bereitstellung des Fotos!)

SCE gewinnt Kreispokal
Der SC Edermünde hat den Bitburger Kreispokal 2021/2022 gewonnen. Im Finale in Beiseförth gewann die Mannschaft von Teame Andezion nach einem harten Kampf 4:2 nach Elfmeterschießen.
Die von 300 Zuschauern gut besuchte Partie bot das, was sie versprach. Und zwar Spannung ab der ersten Minute. Nach einer guten Viertelstunde konnte Steffen Koch den SCE in Führung bringen. Vorausgegangen war ein Freistoß des scheidenden Edermünder Spielmachers Nico Langhans. Ein Foul von Tim Ellenberger an den stark aufspielenden Oghenerure Emavwodia ahndete Florian Carls als Elfmeter, welchen Nico Brandt sicher zum 1:1 verwandelte.
Auch im zweiten Durchgang erspielten sich weiterhin beide Mannschaften Chancen, auch wenn der FCH die Edermünder phasenweise in den eigenen Sechzehner drückte, wobei auch der SCE mitunter zu guten Chancen kam. Ein langer Abstoß von Tobi Ebert und eine herausragende Ballan- und -mitnahme von Jonathan Mertsch forcierten Stefan Graf dazu, die Notbremse zu ziehen und den Kreisstädtern die Bürde der Unterzahl aufzuerlegen. Den folgenden Freistoß parierte Hansi Hypscher im Homberger Tor gegen Nico Langhans sehr stark (89.).
So ging es in die Verlängerung, wo jeder merkte, dass die Spieler kaum noch Körner hatten. Die Überzahl kam den Edermündern entgegen, doch konnten die blau-weißen Jungs aus ihren herausgespielten Chancen kein Kapital schlagen. Die Spannung war nun kaum noch auszuhalten. Kapitän Alexander Einwächter gewann die Platzwahl und entschied sich dafür, im Elferschießen vorzulegen. Der sonst sichere Schütze Daniel Kraus traf aber nur die Oberkante der Latte. Tobi Ebert konnte den Spielstand mit seinem ersten Streich aber bei 1:1 halten. Nachdem dann auf beiden Seiten verwandelt wurde und auch Kai Lenz den SCE mit 3:2 in Führung brachte, parierte Ebert zum zweiten Mal. Chris Linke scheiterte denkbar knapp am Pfosten bevor der Edermünder Schlussmann, der in der kommenden Saison das Tor der Eintracht aus Baunatal hüten wird, ein drittes Mal die Homberger zur Verzweiflung brachte. Nico Langhans hatte dann Siegtreffer auf dem Fuß und waltete mit seinem vorerst letzten Schuss für den SCE seines Amtes. Nun gab es bei Spielern und Supportern kein Halten mehr und die Mannschaft feierte den ersten Pokalsieg der Vereinsgeschichte ausgelassen an der Eckfahne.
Für die Mannschaft heißt es nun erstmal Erholen, bevor der neue Trainer, Kevin Schellberg, ab dem 2. Juli zur Vorbereitung bittet. Ende Juli wird der SCE dann den Schwalm-Eder-Kreis im Hessenpokal vertreten.
SCE gewinnt Generalprobe vor Pokalfinale
Der SC Edermünde hat im letzten Saisonspiel der Gruppenliga einen 2:1(2:0)-Sieg gegen die SG Münden/Goddelsheim eingefahren. Damit konnte er die Saison auf dem achten Tabellenplatz abschließen. In der Rückrundentabelle liegt der SCE sogar auf dem dritten Platz.
Vor der Partie wurden Kai Lenz (TSV Hertingshausen), Tobias Ebert, Nico Langhans und Kapitän Nicolai Jabornig (alle Eintracht Baunatal) mit den Worten von SCE-Präsident Heiko Petersen verabschiedet. Auch Teame Andezion und Mike Lengemann wurde für ihre tolle Arbeit in der Rückrunde gedankt, welche sie bekanntlich nicht über die Saison hinaus fortsetzen werden.
Dem SCE gelang der Auftakt ins Spiel deutlich besser als den Gästen. Folgerichtig erzielte Julian Bachmann nach einfacher Kombination über Nico Langhans und Tim Ellenberger das 1:0 (11.). Tim Ellenberger selbst konnte dann einen abgefälschten Schuss als erster Abnehmer mit der Picke zum 2:0 über die Linie drücken (32.). Die Halbzeitführung des Sportclubs hätte auch noch höher ausfallen können, hätten Tim Ellenberger und Alex Einwächter ihre Chancen aus aussichtsreicher Position nicht verlupft. Einen gefährlichen Freistoß der Gäste konnte Tobias Ebert überragend über die Latte lenken.
Im zweiten Durchgang zeigte sich den Zuschauern dann ein anderes Bild. Die SG drückte auf das Tor von Tobi Ebert, der sich in seinem letzten Ligaspiel mehrfach auszeichnen konnte und die Führung der Hausherren festhielt. Kurz nach der Halbzeitpause musste er sich aber geschlagen geben, als Florian Mitze ihn zum 2:1-Anschlusstreffer überwinden konnte (48.). Dem SCE gelang es nicht, seine Konter ordentlich auszuspielen und so blieb es auch in der Schlussphase spannend. In der 83. Minute wurde Tobi Ebert dann mit einer Auswechslung von den SCE-Fans vom Platz applaudiert und der in der Rückrunde eingesprungene Ersatz-Torwart Patrick Lutzi konnte sich über seinen ersten Gruppenliga-Einsatz im Tor freuen. Seine Vordermänner machten ihm die Aufgabe in den letzten zehn Minuten sehr einfach, da sie sich in jeden Schuss der Goddelsheimer reinwarfen. Durch den Einsatz von Heiko Krug und Patrick Lutzi setzten die Edermünder in dieser Saison sage und schreibe 40 Spieler ein. So viele, wie keine andere Mannschaft in der Gruppenliga annähernd eingesetzt hat. Es blieb dann beim 2:1-Sieg des SCE, der sich über eine erfolgreiche Rückrunde freuen kann, in der der Klassenerhalt aus zunächst schwieriger Position letztendlich drei Spieltage vor Schluss klargemacht werden konnte.
Die Saison ist für die Jungs von der Edermündung allerdings noch nicht vorbei. Am kommenden Mittwoch um 18:30 Uhr trifft man im Kreispokal-Finale in Beiseförth auf den Ligakonkurrenten vom FC Homberg.
Aufstellung: Ebert (83. Lutzi), Lenz, Minkler, Langhans, Pingel (78. Krug), Kraus, Bachmann, Thierbach (70. Linke), Einwächter, Trailing, Ellenberger
Tore: 1:0 Bachmann (11.), 2:0 Ellenberger (32.)
Nächstes Spiel:
15.06. 18:30 Uhr SCE-Homberg in Beiseförth
Lenz-Elfmeter ist zu wenig für Edermünde
Nachdem man in der Wochenmitte durch den Sieg in Mengeringhausen den Klassenerhalt in der Gruppenliga klar machen konnte, setzte es am Sonntag eine unterm Strich verdiente 1:2(0:1)-Niederlage am Hahn gegen den Melsunger FV. Die Elf aus Melsungen kontrollierte über weite Strecken das Spiel mit mehr Ballbesitz als der SCE. Das gepflegte Passspiel führte allerdings selten zu gefährlichen Torraumszenen. Der SCE hingegen blieb insgesamt zu passiv.
Abermals war das Edermünder Trainerteam durch die Ausfälle von Einwächter und Thierbach zum Umbauen in der Startelf gezwungen. Ins Team rutschten dafür Lenz und Wöllenstein. Nachdem die ersten vier, fünf Spiele der Rückrunde noch mit exakt derselben Startformation begonnen wurden, ist es durch die vielen Ausfälle mittlerweile Normalität, dass eine veränderte Elf ins Rennen geht.
In der ersten Halbzeit verteidigte der SCE diszipliniert, fand aber kaum den Weg nach vorne. Melsungen hatte mehr vom Spiel, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Bezeichnend daher dann auch der Treffer zum 0:1 für die Gäste in der 26. Minute. Ein Schuss, den Keeper Ebert seitlich abwehrte, flog über Löber hinweg und konnte durch ein langes Bein vom Melsunger Angreifer im leeren Tor untergebracht werden.
Die zweite Hälfte verlief ähnlich, allerdings zeigten die Edermünder mehr Beteiligung am Spiel und fuhren nun auch selbst einige, wenn auch erfolglose, Offensivaktionen. Das zweite Melsunger Tor fiel leider ebenfalls nach einem von Ebert abgewehrten Schussversuch, der wiederum zentral nur noch eingeschoben werden musste. In der 85. Minute gab es dann einen Foulelfmeter für die Edermünder. Da die etatmäßigen Schützen nicht auf dem Feld waren, schnappte Lenz sich den Ball und verlud den Melsunger Schlussmann souverän zum 1:2-Anschlusstreffer, der allerdings zu spät kam.
Während der SCE mittlerweile im Mittelfeld der Tabelle auf Platz zehn rangiert, konnte die Melsunger Elf durch den Sieg wieder auf Rang drei vorrücken. Das nächste Spiel für die Edermünder steht am nächsten Samstag, den 04.06.22, um 15:00 Uhr an, wenn es nach Mengsberg zum TSV geht.
Aufstellung: Ebert, Löber, Minkler (79. Radecke), Ellenberger, Lenz, Kraus (60. Hoppe), Wöllenstein, Bachmann, Koch (73. Siebert), Mertsch, Trailing
Tor: 1:2 Lenz (85./FE)
Nächste Spiele:
04.06. 15:00 Uhr Mengsberg – SCE in Mengsberg
11.06. 16:00 Uhr SCE – Goddelsheim in Holzhausen
15.06. 18:30 Uhr FC Homberg – SCE in Beiseförth (Pokalfinale)

SCE sichert Klassenerhalt
Nach dem 2:3-Auswärtssieg in Brunslar gewinnt der SCE auch sein nächstes Spiel und bringt durch den 0:1-Erfolg drei Punkte aus Mengeringhausen mit an die Edermündung. Das Trainerteam Andezion/Lengemann wurde aufgrund der Verletzung von Kapitän Nicolai Jabornig wieder zu personellen Umbauten gezwungen. Jannik Löber und Jonathan Mertsch rückten im Vergleich zum Sonntag in die Startelf.
Die Zuschauer sahen ein Spiel auf unterem Gruppenliganiveau. Die Heimmannschaft vom Tuspo Mengeringhausen musste voll auf Sieg spielen, um im Abstiegskampf weiter dranzubleiben und eine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Der SCE dagegen konnte mit sieben Punkten Vorsprung auf den Gastgeber etwas beruhigter ins Spiel gehen.
Die Gäste machten das Spiel, ohne jedoch gefährlich vor das Tor von Tobias Ebert zu kommen, während der SCE seine eigentlich vorhandene spielerische Klasse vermissen ließ. Lediglich drei Konter über Jonathan Mertsch sorgten für Gefahr vorm gegnerischen Tor. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein unverändertes Bild. Dem Tuspo fehlten jedoch die Mittel, um die Defensive des SCE ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. In der 83. Minute fiel dann doch noch der goldene Treffer für den SCE. Julian Bachmann marschierte los, legte vorm Tor auf Alex Einwächter quer und wurde daraufhin vom Torwart des Tuspo von den Beinen geholt. Alex Einwächter versenkte den Querpass zwar im Tor des Tuspo, doch das Schiedsrichtergespann entschied fehlerhaft auf Abseits, gab in der Folge jedoch den dann fälligen Elfmeter. Daniel Kraus versenkte diesen gewohnt sicher.
Weitere Kontermöglichkeiten des SCE wurden unsauber ausgespielt und die langen Bälle des Tuspo fanden keinen Abnehmer. Zusätzlich verwehrte das dürftige Schiedsrichtergespann dem SCE einen zweiten Strafstoß, als der Torwart des Tuspo auch Steffen Koch ohne Chance auf den Ball fällte und sich anschließend sogar für das Foulspiel entschuldigte.
Nach Abpfiff war der Jubel bei den Jungs in blau groß. Nachdem man sich im Winter noch auf einem Abstiegsplatz wiederfand, konnte man in Mengeringhausen bei noch drei ausstehenden Spielen den Klassenerhalt feiern. Mit nun 25 Punkten aus 13 Spielen stellt der SCE, trotz der vielen Verletzungen, die zweitbeste Rückrundenmannschaft der Gruppenliga.
Bereits am Sonntag, den 29.05.22, um 15:00 Uhr empfängt der SCE zum nächsten Spiel den Melsunger FV am Hahn.
Aufstellung: Ebert, Löber, Ellenberger, Minkler, Einwächter, Kraus, Koch, Bachmann, Thierbach (75. Wöllenstein), Trailing, Mertsch (59. Hoppe)
Tor: 0:1 Kraus (83./FE)
Nächste Spiele:
29.05. 15:00 Uhr SCE – Melsungen in Holzhausen
04.06. 15:00 Uhr Mengsberg – SCE in Mengsberg
11.06. 16:00 Uhr SCE – Goddelsheim in Holzhausen
SCE gewinnt Derby und verliert Jabornig
Der Sportclub Edermünde konnte im Abstiegskampf der Gruppenliga einen wichtigen Erfolg landen und im Derby bei der SG Brunslar/Wolfershausen 2:3 (1:0) siegen.
Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich rund 150 Fans, darunter mehr als halb so viele Edermünder, in Neuenbrunslar ein, um ein zunächst schwaches Gruppenliga-Spiel zu sehen. Die ersten zehn Minuten gehörten den Gästen vom SCE, bevor die Hausherren vermehrt Angriffe über ihre rechte Angriffsseite starteten, mit denen Kai Lenz und Steffen Koch ihre Probleme hatten. So konnte sich auch Johannes Möller in Schussposition bringen und kurz vor der Halbzeit zum 1:0 für die Vereinigten abschließen (43.).
Durch die Auswechslung von Kai Lenz, der einen gebrauchten Tag erwischte, wurden diese Probleme behoben und der SCE zeigte ein völlig verändertes Gesicht im zweiten Durchgang. Besonders der quirlige Stas Trailing war von der Hintermannschaft der SG nicht zu halten. Nach einem von Kapitän Nicolai Jabornig getretenen Eckball herrschte Unklarheit im Brunslarer Strafraum. Alexander Einwächter schaltete am schnellsten und drückte den Ball über die Linie (60.). Nur acht Minuten später konnte Stas Trailing einen Strafstoß aus der Kategorie Fehlentscheidung herausholen, den der künftige Großenritter Jabornig unwissentlich ein letztes Mal im blauen Dress im Tor unterbrachte (68.). Den Schock nicht verkraftend, war es wiederholt Trailing, der sich gegen die hochgewachsene Innenverteidigung Brunslars durchsetzte und Julian Bachmann zum 1:3 bediente (70.).
Überschattet wurde das faire Derby dann aber durch eine schwere Knieverletzung des Edermünder Kapitäns Nicolai Jabornig, der sich bei einer Klärungsaktion im Strafraum das Knie verdrehte, dabei einen Elfmeter verursachte und für eine lange Spielunterbrechung sorgte. Wir wünschen Nicolai alles Gute und eine schnelle Genesung.
Den fälligen Strafstoß verwandelte Mario Kilian zum 2:3-Endstand (74.). Der SCE kämpfte sich dann in der letzten Viertelstunde zum Sieg und ließ sich den Schock über die Verletzung ihres Kapitäns auf dem Platz nicht anmerken. Tobi Ebert sicherte den Sieg mit einer überragenden Parade gegen Marco Wollmann (85.). Angesichts der Schwere der Verletzung Jabornigs kam bei Teame Andezion nach dem Abpfiff jedoch keine richtige Freude über den Sieg auf.
Durch den Sieg macht der SCE einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Dadurch, dass die direkten Konkurrenten auch jeweils dreifach punkten konnte, gewinnt das Spiel am Mittwoch um 19 Uhr in Mengeringhausen noch mehr an Bedeutung.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Minkler, Lenz (46. Hoppe), Kraus, Bachmann, Thierbach (89. Martin), Jabornig (74. Wöllenstein), Koch, Trailing
Tore: 1:1 Einwächter (60.), 1:2 Jabornig (68./FE), 1:3 Bachmann (70.)
Nächste Spiele:
25.05. 19:00 Uhr Mengeringhausen – SCE in Mengeringhausen
29.05. 15:00 Uhr SCE – Melsungen in Holzhausen
04.06. 15:00 Uhr Mengsberg – SCE in Mengsberg
SCE lässt bei 5:2-Sieg etliche Chancen liegen
Der SC Edermünde konnte im direkten Duell gegen den FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz einen dominanten 5:2-Sieg einfahren und sich weitere drei Punkte im Abstiegskampf sichern. Doch über die schwache Chancenverwertung seines Teams konnte Teame Andezion nicht glücklich sein.
Schon in der Anfangsphase spielten sich die Hausherren einige Chancen heraus. Die erste hatte Steffen Koch alleinstehend vor FV-Keeper Erik Strube, der den halbhohen Schuss parieren konnte. Nur zehn Sekunden später landete der Ball im Strafraum an der Hand eines Felsberger Verteidigers. Daniel Kraus nahm sich der Sache an und sorgte für den vierten Treffer vom Punkt für den SCE in den letzten vier Spielen (4.). Jonathan Mertsch vergab dann vor dem leeren Tor stehend die zunächst größte Chance auf das 2:0 (10.).
Kurz vor dem Seitenwechsel gelang dem SCE dann bereits die Vorentscheidung. Zwei schöne Angriffe über die linke Seite konnten die beiden Linksfüße Steffen Koch und Nicolai Jabornig per Strahl im Felsberger Kasten unterbringen (41./45.).
In der zweiten Halbzeit häuften sich dann die Chancen für die Heimmannschaft. Ein Dutzend Überzahlsituationen wurden aber fahrlässig liegen lassen. Mit einem schönen Lupfer konnte Jonathan Mertsch immerhin auf 4:0 erhöhen (57.) bevor ein Doppelschlag den schwachen Gästen nochmal Hoffnung gab (62./64.).
Aber auch nach dem kurzen Dämpfer hätten die Gastgeber noch auf ein zweistelliges Ergebnis hochschrauben können, vielleicht sogar müssen. Einzig und allein für Christopher Linkes Heber ertönte jedoch die Tormusik am Hahn (75.).
So kann der SCE einen absolut verdienten Sieg feiern, indem die Gäste aus Felsberg sich nicht über zehn oder mehr Gegentore beschweren hätten dürfen. Der Sportclub hat nun sechs Punkte zwischen sich und dem FV, der den voraussichtlich höchsten Abstiegsplatz belegt. Am kommenden Sonntag geht es dann für die Jungs von Teame Andezion und Mike Lengemann nach Brunslar zum Derby gegen die SG Brunslar/Wolfershausen, die noch um den dritten Tabellenplatz kämpft.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Minkler (59. Lenz), Jabornig, Kraus, Bachmann, Linke, Trailing, Koch (78. Löber), Mertsch
Tore: 1:0 Kraus (4./HE), 2:0 Koch (41.), 3:0 Jabornig (45.), 4:0 Mertsch (57.), 5:2 Linke (75.)
Nächste Spiele:
22.05. 15:00 Uhr Brunslar/Wolfershausen – SCE in Brunslar
25.05. 19:00 Uhr Mengeringhausen – SCE in Mengeringhausen
29.05. 15:00 Uhr SCE – Melsungen in Holzhausen

Kevin Schellberg wird neuer Trainer des SC Edermünde zur Saison 2022/23
Der SC Edermünde geht mit einem neuen Trainer der 1. Herrenmannschaft in die Saison 2022/2023. Kevin Schellberg, aktuell Trainer der TSG Wilhelmshöhe, wird im Sommer Teame Andezion und Mike Lengemann ablösen, die beide aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Kevin Schellberg ist seit der Saison 2017/2018 Trainer der TSG Wilhelmshöhe in der KOL Kassel und hat zuvor zwei Jahre die A-Jugend der TSG betreut. Der 33-Jährige ist Inhaber der Trainer B-Lizenz und der DFB-Elite Jugend Lizenz.
„Leider hat uns Teame an Ostern mitgeteilt, dass er aus privaten Gründen, die wir absolut verstehen und respektieren, das Traineramt über das Saisonende nicht weiter ausführen kann. Da Mike Lengemann grundsätzlich nur für ein halbes Jahr zugesagt hatte, mussten wir hier reagieren. Ich bin sehr froh, dass wir mit Kevin einen jungen, sehr qualifizierten und engagierten Trainer gefunden haben, der im Edermünder Umfeld nicht so bekannt ist, so dass es für Spieler und Trainer ein echter Neustart ist“, so Christoph Grunewald, der seit diesem Winter beim SCE für die Kaderplanung der Seniorenmannschaften verantwortlich ist und Abteilungsleiter Steffen Koch unterstützt und entlastet.
Heiko Petersen, 1.Vorsitzender: „Das die aktuelle Saison und der erneute Trainerwechsel für die Erste Mannschaft keine leichte Zeit ist, dürfte, denke ich, jedem klar sein. Umso glücklicher sind ich und der Vorstand, dass unsere Fußball-Abteilungsleitung so schnell einen neuen Trainer präsentieren kann. Kevin hat in den Gesprächen sofort überzeugt und ich bin sicher, dass er die Entwicklung des SCE, insbesondere mit dem Fokus auf die Entwicklung junger Spieler, weiter vorantreiben wird.“
„Nachdem wir in der Trainerfrage jetzt Klarheit haben, geht es darum, im ganzen Verein die Kräfte zu bündeln und die hervorragende Arbeit von Teame und Mike mit dem Klassenerhalt zu krönen. Der Verbleib in der Gruppenliga ist entscheidend, damit auch potenzielle Neuzugänge den Weg nach Edermünde finden, um dann gemeinsam mit Kevin in eine hoffentlich erfolgreichere Saison zu starten“, so Abteilungsleiter Steffen Koch.
Wir begrüßen Kevin an dieser Stelle recht herzlich in der SCE-Familie und hoffen auf eine schöne und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Elfer-Chaos sorgt für Punkt in Homberg
Der SC Edermünde kann den direkten Konkurrenten aus Homberg auf Distanz halten und einen Punkt aus dem 1:1 (0:0)-Unentschieden mitnehmen. Auch in diesem Spiel musste Teame Andezion bereits vor dem Spiel eine Antwort auf Ausfälle und Wiedereinsteiger finden. Den beiden verletzten Ausfällen Niklas Trulsen (Knie) und Jonathan Mertsch (Zeh) standen Steffen Koch nach Sperre sowie Tim Ellenberger und Nico Langhans nach Verletzung als Wiedereinsteiger zur Verfügung. Mittelfeldstratege Langhans musste sich aber bereits nach 18 Minuten gegen Christopher Linke auswechseln lassen.
Auf dem Rasen sahen die Zuschauer bei sonnigem Wetter im Stadion an der Rudolf-Harbig-Straße eine schlechte Gruppenliga-Partie. Zwei Chancen von Oghenerure Emavwodia auf Homberger Seite, die über Tobi Eberts Kasten landeten standen ein Abschluss von Steffen Koch und eine Doppelaktion von Stas Trailing gegenüber. Der FCH hatte mehr Ballbesitz, konnte mit diesem aber wenig anfangen, während der SCE wenig Konter fahren konnte und nur selten eigenen Ballbesitz verbuchen konnte.
Im zweiten Durchgang hatte Stas Trailing die größte Möglichkeit auf die Führung, verpasste aber nach einer Ecke per Volley am zweiten Pfosten das Homberger Gehäuse. Letztendlich war es Nico Brandt, der die Dose öffnete. Gegen seinen strammen Schuss innerhalb des Strafraums war Tobias Ebert machtlos (78.).
Trotz des Rückstandes agierte der SCE, als seien sie ein Mann weniger und überließen den Kreisstädtern den Ball. Doch eine Stafette über die rechte Seite sollte den Spielstand ändern. Über den eingewechselten Niklas Thierbach, Alexander Einwächter und Stas Trailing landete der Ball bei Daniel Kraus, dessen Standbein im Strafraum regelwidrig weggezogen wurde. Den fälligen Strafstoß verschoss der Gefoulte, nachdem er die in den letzten beiden Spielen jeweils vom Punkt erfolgreich war. Das Schiedsrichtergespann sah jedoch genau hin und ließ den Elfer wiederholen, da FCH-Keeper Hypscher beim Kraus-Elfmeter vor der Torlinie absprang. Kapitän Nicolai Jabornig nahm sich der Sache an und dreschte den zweiten Elfmeter zum Punktgewinn in die Maschen (89.). Die beiden Freistöße des FC Homberg in der Nachspielzeit konnte der SCE verteidigen, sodass man sich die Rot-Weißen tabellarisch vorerst vom Leib halten konnte.
Der Sportclub Edermünde rangiert weiterhin drei Punkte vor dem Hombergern auf dem zehnten Platz. Der FCH hingegen verliert eine Position und findet sich auf einem dem 14. Platz wieder. Am kommenden Sonntag empfängt der SCE den FV Felsberg, der ebenfalls als direkter Konkurrent drei Punkte hinter der Mannschaft von Teame Andezion lauert.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Minkler, Lenz, Koch, Bachmann, Kraus, Langhans (18. Linke), Trailing, Jabornig, Ellenberger (82. Thierbach)
Tor: 1:1 Jabornig (89./FE)
Nächste Spiele:
15.05. 15:00 Uhr SCE – Felsberg/Lohre/Niedervorschütz in Holzhausen
22.05. 15:00 Uhr Brunslar/Wolfershausen – SCE in Brunslar
25.05. 19:00 Uhr Mengeringhausen – SCE in Mengeringhausen
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank
SCE unterliegt Spitzenreiter Wabern denkbar knapp
Nach dem Sieg gegen den GSV Eintracht Baunatal stand mit dem TSV Wabern das nächste Gruppenliga-Schwergewicht auf dem Programm. Trainer Teame Andezion musste kurzfristig neben den Langzeitverletzten auch Tim Ellenberger ersetzen. Für diesen startete Lukas Minkler und feierte sein Comeback bei der Ersten.
Die Ausrichtung gegen den spielstarken Gegner war klar: tief und kompakt stehen und bei Ballgewinnen schnell kontern. Dies gelang in der ersten Halbzeit mehrfach sehr gut. Geburtstagskind Jonathan Mertsch vernaschte bat Verteidiger des TSV mehrfach zum Tänzchen. Mitte der ersten Halbzeit sprang der Ball nach einer Flanke einem TSV Spieler im Strafraum an den weit ausgestreckten Arm. Ein glasklarer Elfmeter, ganz nach dem Motto: Wenn man den nicht gibt, darf man gar keine Handelfmeter mehr pfeifen. Doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm.
Wenige Minuten später zeigte der Schiedsrichter dann jedoch auf den Punkt. Wieder hatte Jonathan Mertsch sich durchgesetzt und die Waberner Verteidigung wusste sich nur durch ein Foul zu helfen. Wie schon am Samstag schnappte sich Daniel Kraus den Ball und schob sicher zum 1:0 ein (41.).
Wer dachte, dass die erste Halbzeit damit gelaufen war, sah sich getäuscht. Nicolai Jabornig hämmerte einen Freistoß aus 35 Metern ans Lattenkreuz und der TSV Wabern gelang noch zu einem Eckball. Nachdem der Eckball und auch die zweite Flanke geklärt werden konnten, segelte die nächste Flanke auf den zweiten Pfosten, wo ein Spieler des TSV zu Boden ging. Der Schiedsrichter ließ zuerst weiterspielen und zeigte plötzlich dennoch auf den Punkt. Eine sehr umstrittene Entscheidung des ansonsten solide leitenden Gespanns. Den Strafstoß verwandelte der Toptorjäger der Gruppenliga, Fabian Korell, souverän zum 1:1 Ausgleich (45.).
Nach Wiederanpfiff bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Die Gäste drückten den SCE noch tiefer in die eigene Hälfte und die Ballgewinne wurden seltener. Der TSV Wabern kam zu zwei guten Gelegenheiten, welche jedoch nicht zum Tor führten. Mitte der zweiten Halbzeit marschierte Jonathan Mertsch wieder über den halben Platz, doch sein Abschluss blieb leider erfolglos.
Wenig später fiel der goldene Treffer für den TSV. Ein Abschluss von Martin Mühlberger wurde noch abgefälscht. Ein vermutlich ungefährlicher Abschluss wurde zur Bogenlampe und senkte sich über Tobias Ebert zum 1:2 ins Tor (71.).
Der SCE steckte nicht auf und so kam man durch Stas Trailing und Jonathan Mertsch noch zu zwei Kontern, welche in buchstäblich letzter Sekunde geklärt werden konnten.
So blieb es in einem Spiel bei welchem sich der SCE durch Laufbereitschaft und Kampf mindestens einen Punkt verdient gehabt hätte, bei der knappen Niederlage.
Am Sonntag trifft der SCE auswärts auf den Mitkonkurrenten FC Homberg.
Aufstellung: Ebert, Trulsen, Minkler (61. Schalles), Lenz, Einwächter, Kraus, Bachmann, Jabornig (88. Löber), Linke, Trailing, Mertsch
Tore: 1:0 Kraus (41./FE)
Schalles-Treffer zwingt Eintracht in die Knie
Durch einen Treffer von Robin Schalles hat der SC Edermünde einen grandiosen 2:1 (1:1)-Sieg über den Tabellenzweiten vom GSV Eintracht Baunatal eingefahren, sich so Luft im Abstiegskampf geschafft und den Gästen mutmaßlich den Aufstieg endgültig verhindert. Die Tatsache, dass einige SCE-Spieler im kommenden Jahr auf der anderen Seite stehen werden, hatte der Partie schon im Vorfeld Brisanz verliehen. Teame Andezion musste zudem die Ausfälle von Nicolai Jabornig und Alexander Einwächter (Urlaub), Nico Langhans und Robin Zadach (Verletzung) und Steffen Koch (Sperre) kompensieren.
Die Zuschauer sahen ein zweikampfbetontes Spiel, in dem die Gäste zunächst in Führung gingen. Nach einem Eckball und einem abgefälschten Abschluss stand Fabian Höhmann am zweiten Pfosten genau richtig und konnte den Ball zum 0:1 einschieben (6.). Starspieler Hendrik Bestmann hätte kurz danach per Volley erhöhen können (8.). Der SCE hielt aber weiter dagegen und hatte durch Jonathan Mertsch eine große Chance zum Ausgleich (11.).
Mertsch war es dann, der in der 20. Minuten einen Strafstoß für die Hausherren herausholte, welchen Daniel Kraus in Abwesenheit vom etatmäßigen Elfmeter-Schützen Nico Langhans souverän verwandelte (21.). Bis zum Seitenwechsel neutralisierten sich beide Mannschaften und vor allem durch kleine Nickligkeiten störte der SCE die VW-Städter immer wieder.
Nach der Pause ließ Jonathan Mertsch zunächst wieder eine Torchance liegen, als der Edermünde Top-Torschütze alleine auf Maik de Coster zulaufend nur die Latte traf (59.). Auf der Gegenseite konnte Tobi Ebert einen schon sicher geglaubten Gegentreffer weltklasse parieren (68.).
Einen Schock gab es dann in der 75. Minute, als Max Germeroth am Boden liegen blieb. Der Wadenbeißer des SCE verletzte sich schwer, musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden und wird Edermünde mindestens in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Für ihn kam Robin Schalles in die Partie, der noch eine wichtige Rolle spielen sollte.
Denn zehn Minuten nach seiner Einwechslung schaltete er nach einem Einwurf von Daniel Kraus am schnellsten und erzielte den viel umjubelten Siegtreffer (86.). In der Folge warf der Heimverein alles in die Waagschale und erkämpfte sich einen verdienten Sieg gegen den ambitionierten Verein aus Baunatal-Großenritte.
Für den SCE waren die drei Punkte immens wichtig. Am Mittwoch empfängt er dann um 18:30 Uhr den Klassenprimus aus Wabern bevor am Sonntag das Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten aus Homberg ansteht.
Aufstellung: Ebert, Trulsen, Ellenberger, Lenz, Löber, Germeroth (75. Schalles), Bachmann, Kraus, Linke, Trailing, Mertsch
Tore: 1:1 Kraus (21./FE), 2:1 Schalles (86.)
Nächste Spiele:
04.05. 18:30 Uhr SCE – Wabern in Holzhausen
08.05. 15:00 Uhr Homberg – SCE in Homberg
15.05. 15:00 Uhr SCE – Felsberg in Holzhausen
SCE verliert in Schwalmstadt drittes Spiel in Folge
Gegen den vor der Partie punktgleichen 1.FCS musste der Sportclub Edermünde eine 2:0 (0:0)-Niederlage einstecken. Wie schon im Hinspiel avancierte Vedran Jerkovic für die Schwälmer zum Matchwinner.
In einer ereignislosen Partie waren die Chancen recht gleichmäßig verteilt. Auf Edermünder Seite verpasste Stas Trailing nach Hereingabe von Alex Einwächter nur knapp den Ball, auf der Gegenseite konnte ein Zuordnungsfehler der Edermünder Abwehr bei einem Eckball nicht genutzt werden.
Mit der Einwechslung von Top-Torschütze Jonathan Mertsch kurz vor der Halbzeit für den verletzten Nico Langhans erhoffte man sich mehr Zug zum Tor. Dieser war im Gegensatz zur ersten Hälfte auch zunächst erkennbar. So erzielte Christopher Linke nach Zuspiel von Julian Bachmann das vermeintliche 0:1, was jedoch aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde. In der 58. Minute kam dann mit Vedran Jerkovic der beste Torschütze der Schwalmstädter auf den Rasen. Vor allem seine Kopfballstärke war jedem SCE-Spieler bewusst. Trotzdem konnte die Hinntermannschaft den Kopfballtreffer von ihm nach einem Eckball nicht verhindern (74.).
Als der SCE dann alles nach vorne warf und durch Chris Linke noch einen guten Abschluss zum möglichen Ausgleich hatte, konterten sich die Hausherren erfolgreich zum 2:0 (90.).
Für den SC Edermünde ist es die dritte Niederlage in Folge. Nun warten als nächstes die beiden Schwergewichte von Eintracht Baunatal (Samstag, 15 Uhr, Holzhausen) und TSV Wabern auf die Mannschaft von Teame Andezion. Die personelle Lage hat sich durch die Verletzung von Nico Langhans indes nicht verbessert.
Aufstellung: Ebert, Trulsen, Ellenberger, Thierbach, Lenz, Bachmann, Germeroth, Einwächter, Langhans (40. Mertsch), Linke (82. Löber), Trailing
Nächste Spiele:
30.04. 15:00 Uhr SCE – Baunatal in Holzhausen
04.05. 18:30 Uhr SCE – Wabern in Holzhausen
08.05. 15:00 Uhr Homberg – SCE in Homberg
SCE unterliegt in Hertingshausen
Auch im zweiten Spiel am Osterwochenende musste sich die Mannschaft von Teame Andezion geschlagen geben. Beim Nachbarn aus Hertingshausen endete die Partie 3:2 für den Gastgeber.
Aufgrund einer Vielzahl an Personalausfällen war das Trainerteam zum Mannschaftsumbau gezwungen. Dennoch startete der SCE gut in die Partie und hatte mit Nicolai Jabornig die erste vielversprechende Torchance (7.). Die Führung lag in der Luft, aber zwei individuelle Fehler der Abwehrreihe binnen einer Minute sorgten für einen 2:0-Rückstand in der 24. Minute.
Nur kurze Zeit später konnte der SCE durch Maxi Siebert verkürzen. Der Toptorschütze der Zwoten nutzte nach einem Eckball die Unordnung im Strafraum des Gastgebers und erzielte sein erstes Gruppenligator (33.).
Knappe drei Minuten später folgte der Ausgleich. Nach einem Standard verlängerte Julian Bachmann per Kopf auf den zweiten Pfosten, Alex Einwächter legte den Ball quer vors Tor und Kai Lenz brachte den Ball zum Ausgleich über die Linie (36.).
Mit dem 2:2 ging es in die Halbzeitpause. Leider konnte der SCE das Momentum nicht ausnutzen und noch einen Treffer nachlegen. Auf dem kleinen Platz waren Chancen Mangelware. In der 62. Minute fiel sodann der goldene Treffer für den TSV. Nach Zuspiel von Jan Kraus traf dessen Bruder Tim zum 3:2.
Der SCE hatte durch Julian Bachmann noch eine zwingende Torchance, der Abschluss fand jedoch leider nicht den Weg ins Tor (89.) Und auch in der letzten Spielminute hatte der SCE den Torschrei auf den Lippen, doch auch Alex Einwächters Abschluss strich knapp über die Latte, sodass es bei der 3:2-Niederlage blieb.
Am Sonntag trifft der SCE auswärts auf den 1. FC Schwalmstadt und hofft insbesondere wieder auf die Offensivabteilung um Jonathan Mertsch und Nico Langhans.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Lenz, Bachmann, Trulsen (87. Grönke), Germeroth, Trailing, Jabornig, Kraus, Abel (69. Schalles), Siebert (69. Thierbach)
Tore: 2:1 Siebert (33.), 2:2 Lenz (36.)
Nächste Spiele:
24.04. 15:00 Uhr Schwalmstadt – SCE in Ziegenhain
30.04. 15:00 Uhr SCE – Baunatal in Holzhausen
04.05. 18:30 Uhr SCE – Wabern in Holzhausen
SCE muss erste Rückrundenniederlage einstecken
Gegen den TSV Altenlotheim zog der Sportclub Edermünde am Gründonnerstag den Kürzeren und musste sich am Ende mit 0:4 (0:2) geschlagen geben.
Schon in der achten Minute gingen die Gäste durch Top-Torschütze Robin Wissemann in Führung. Nach einem Eckball konnte Wissemann unbedrängt einköpfen. Aufregung gab es dann nur drei Minuten später, als Nico Langhans am eigenen Sechzehner unfair vom Ball getrennt wurde und Christian Schmid den Ball nur noch ins Tor schieben musste. Schiedsrichter Denis Krones hätte den Zweikampf unterbinden müssen. Ab der zwanzigsten Minute schien den Frankenauer dann schon die Luft auszugehen, denn von nun an spielte nur noch der SCE. Der starke Gästekeeper Dennis Mattersberger konnte einen Aufsetzer Nicolai Jabornigs (25.) und einen Flachschuss Jule Bachmanns (28.) entschärfen. Bei Alexander Einwächters Kopfball nach einer Nico-Langhans-Ecke wäre er aber machtlos gewesen. Einwächter setzte den Ball aber neben den rechten Pfosten. Kurz vor der Halbzeitpause tauchte der TSV noch einmal vor Tobi Eberts Tor auf. Nach Steffen Kochs Aussetzer an der Mittellinie konnte Ebert zunächst im Eins-gegen-Eins parieren, den Abpraller schoss Torben Garthe über das leere Gehäuse.
Auch nach dem Gang aus der Kabine waren die Hausherren weiter am Drücker. Stas Trailing grätschte eine abgefälschte Hereingabe übers Tor (47.) und Maxi Sieberts Schuss aus zehn Metern landete links neben dem linken Pfosten (53.). Auch Nico Langhans Freistoß-Aufsetzer konnte von Mattersberger abgewehrt werden (71.).
In der 74. Minute stand dann wieder der Unparteiische im Mittelpunkt, als er Steffen Koch nach einem harten taktischen Foul mit rot vom Platz stellte. Unter den SCE-Anhängern kam Unmut auf, hatte Krones doch drei Minuten vorher ein ähnliches Foul eines Altenlotheimers komplett unbestraft gelassen.
Mit einem Mann weniger konnte der SCE dann nicht mehr den Druck entfachen, wie in den 55 Minuten davor und ließ sich zweimal auskontern. Erst lenkte Tobi Ebert einen Flatterball über sich selbst ins eigene Tor (81.) und danach schlug ein Flachschuss aus zwanzig Metern im Edermünder Kasten ein (84.).
Der Sportclub Edermünde muss so nach fünf Pflichtspielsiegen in Folge seine erste Niederlage unter Teame Andezion hinnehmen, hat aber am Ostermontag um 15:30 Uhr beim Derby in Hertingshausen schon die Chance auf Wiedergutmachung.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Lenz, Koch, Jabornig, Bachmann, Germeroth, Trailing (78. Schalles), Langhans, Zadach (30. Abel), Siebert
Nächste Spiele:
18.04. 15:30 Uhr Hertingshausen – SCE in Hertingshausen
24.04. 15:00 Uhr Schwalmstadt – SCE in Ziegenhain
30.04. 15:00 Uhr SCE – Baunatal in Holzhausen

Mertsch köpft SCE ins Kreispokal-Finale
Der Sportclub Edermünde hat das Kreispokal-Halbfinale gegen den Ligakonkurrenten FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz am Mittwochabend mit 2:1 (0:1) gewonnen und zieht damit in das Finale des Wettbewerbs ein, dessen Sieger in der kommenden Saison am Hessenpokal teilnehmen wird.
Die Zuschauer, die in die Hahn-Arena fanden, sahen in den ersten 45 Minuten eine durchwachsene Leistung des Heimteams, das durch Robin Zadach nach acht Minuten die größte Chance auf die Führung hatte. Im Anschluss gelang es den Gästen zunehmend öfter vor dem Gehäuse von Tobi Ebert aufzutauchen. Schließlich wurde ein Freistoß von der Grundlinie im Edermünder Strafraum so abgefälscht, dass Ibrahim Coku keine Probleme hatte, den Ball ins lange Eck zu setzen und den FV in Führung zu bringen (25.). Bis zur Halbzeit gab es durch die hektische Spielweise beider Teams auf beiden Seiten immer wieder Torannäherungen. Einmal konnte Steffen Koch seinen Fehlpass durch eine Grätsche in höchster Not wieder gut machen (26.), auf der anderen Seite klärte Philipp Ostwald in letzter Sekunde gegen den einschussbereiten Jonathan Mertsch (33.).
Ab der 55. Minute spielte dann fast ausnahmslos der SCE. Der Einstieg in diese Drangphase gelang Jonathan Mertsch, der im Sechzehner der Gegner zwar zum Abschluss kam, danach jedoch getreten wurde, weshalb Schiedsrichter Felix Kempa auf den Punkt zeigte. Nico Langhans verwandelte den Strafstoß gewohnt sicher (56.). Dann ertönte zweimal der Klang des Pfostens, als zuerst Julian Bachmann nach herausragendem Spielzug nur das Gestänge traf (62.) und Nicolai Jabornig es ihm drei Minuten später gleichtat (65.). Das Powerplay der Hausherren wurde dann nochmal intensiviert, als Philipp Ostwald die zweite gelbe Karte sah und daraus eine Zehn-Minuten-Strafe resultierte (80.). Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit konnten die Unterstützer des Heimteams dann endlich jubeln. Nach einer scharfen Ecke von Christopher Linke hielt Jonathan Mertsch den Kopf dran und der Ball fand den Weg ins Netz (87.). Die Führung konnte der SCE über die Zeit retten, auch weil Enes Karasoy nach einem Tritt in Nicolai Jabornigs Hacken die rote Karte sah (89.).
Der Sportclub Edermünde steht damit im Finale, wo er auf den Sieger der Partie zwischen den Gruppenligisten TSV Mengsberg und FC Homberg treffen wird.
Am Sonntag um 15 Uhr misst sich der SCE dann wieder in der Gruppenliga mit dem Tabellenführer vom TSV Wabern.
Aufstellung: Ebert, Löber (46. Einwächter), Ellenberger, Koch, Linke, Bachmann, Thierbach, Zadach, Langhans, Jabornig, Mertsch
Tore: 1:1 Langhans (56./FE), 2:1 Mertsch (87.)
SCE holt vierten Sieg in Folge
Die Siegesserie des SC Edermünde in der Rückrunde der Gruppenliga setzt sich mit einem klaren 4:0-Erfolg gegen die SG Kirchberg/Lohne/Haddamar fort. Während die Gäste den Großteil des Spiels harmlos agierten, überzeugte der SCE durch mannschaftliche Geschlossenheit und Zielstrebigkeit in Richtung Tor und hatte sich den deutlichen Sieg somit verdient.
Im Vorfeld des Spiels hatten beide Mannschaften auch aufgrund einiger Coronafälle zahlreiche Ausfälle zu beklagen. Auf Seiten der Edermünder bedeutete dies, dass es zu fünf Umstellungen in der Startelf kam, drei davon in der Abwehr. Niklas Thierbach und Lukas Dinc aus dem Kader der Reserve kamen zu ihren Saisondebüts in der Gruppenliga.
Bei sonnig warmem Wetter begann das Spiel zunächst abwartend. Nachdem SCE-Keeper Tobias Ebert dann aber gegen einen SG-Stürmer zur Stelle sein musste, wurde es auch vorm gegnerischen Tor gefährlich und Jonathan Mertsch belohnte sich und sein Team mit dem 1:0-Führungstreffer. Über große Strecken des Spiels versuchten es die Vereinigten mit langen Bällen, die von der SCE-Defensive aber meist gut abgefangen werden konnten. Im Gegenzug gab es für die Edermünder immer wieder die Möglichkeit, Bälle in die Tiefe zu spielen.
So gelang es zu Beginn der zweiten Halbzeit auch, das Spiel durch einen Doppelschlag vorzuentscheiden. Zunächst traf Jabornig mit einem satten Linksschuss zum 2:0, ehe Linke nur drei Minuten später auf 3:0 erhöhte, als er einen hohen Ball cleverer als die gegnerische Defensive einschätzte und dann überlegt abschloss. Bis auf einen Pfostentreffer blieb die Offensive der Vereinigten auch in der zweiten Halbzeit harmlos. Mertsch setzte mit dem vierten Treffer in der 70. Minute den Schlusspunkt.
Durch den erneuten Erfolg findet sich das Team um Andezion und Lengemann in der Tabelle auf Rang acht wieder und bringt somit weitere Punkte zwischen sich und die Abstiegsränge. Die nächste Aufgabe für die Mannschaft wartet am Sonntag um 15:30 Uhr, wenn es zum Nachbarschaftsduell nach Hertingshausen geht.
Aufstellung: Ebert, Linke (53. Dinc), Thierbach, Ellenberger, Löber, Langhans, Kraus, Jabornig, Jacobi, Trailing (86. Martin), Mertsch
Tore: 1:0 Mertsch (34.), 2:0 Jabornig (50.), 3:0 Linke (53.), 4:0 Mertsch (70.)
Nächste Spiele:
03.04. 15:30 Uhr Hertingshausen – SCE in Hertingshausen
06.04. 19:00 Uhr SCE – Felsberg/Lohre/Niedervorschütz in Holzhausen
10.04. 15:00 Uhr SCE – TSV Wabern in Holzhausen

SCE siegt auch in Körle
Beim Ex-Verein von Trainer Teame Andezion nimmt der SCE durch einen 0:1-Sieg die volle Punkteausbeute mit und revanchiert sich für die Niederlage im Hinspiel. Mike Lengemann vertrat dabei den privat verhinderten Teame Andezion an der Seitenlinie.
Auf dem holprigen Platz in Körle bekamen die Zuschauer kein schönes Spiel geboten. Hauptsächlich lange Bälle prägten das Spiel, um den Platzverhältnissen vorzubeugen. Der FC Körle kam etwas besser ins Spiel und hatte auch die ersten Torchancen zu verzeichnen. Mitte der 1. Halbzeit verletzte sich leider ein Spieler des FC Körle ohne Fremdeinwirkung schwer am Knie. An dieser Stelle wünschen wir Adrian Schindzielorz eine gute und schnelle Genesung.
Nachdem der Rettungsdienst den Spieler behandeln und abtransportieren konnte, wurde das Spiel nach ungefähr 25 Minuten Unterbrechung fortgesetzt. Ein Kopfballtor von Alex Einwächter wurde aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannt, sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause ging.
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das selbe Bild. Wenig Fußball, viele lange Bälle und kaum Torchancen. Die beste Gelegenheit des Spiels hatte dann Jonathan Mertsch, als dieser einen Fehler des Heimtorwarts ausnutzen und den Ball erlaufen konnte. Leider blieb sein Abschluss aus spitzem Winkel auf das verwaiste Tor erfolglos. Kurz zuvor wurde auch dem FC Körle ein Treffer aberkannt. Sefa Cetinkaya traf aus 25m die Unterkante der Latte, von dort sprang der Ball vermutlich hinter die Linie, um danach aus dem Tor zu springen. Einigkeit herrschte über diese Situation aber selbst im Fanlager des FC Körle nicht.
Am Ende entschied also ein Standard die Partie. Nico Langhans zog einen Eckball direkt aufs Tor und ohne einen Abnehmer zu finden landete der Ball in der 82. Minute im Netz. Die restlichen Minuten waren sodann von Zweikämpfen und Foulspielen geprägt. Nach einem harmlosen Foulspiel von Max Germeroth und einer im Anschluss unübersichtlichen Aktion, kam es zu zwei Tätlichkeiten. Das Nachtreten des Körle-Spielers wurde mit einer roten Karte gewertet und auch Max Germeroth wurde mit einer roten Karte vom Platz gestellt.
Am Ende stand ein etwas glücklicher 0:1 Auswärtserfolg für den SCE, welcher mit dem Trainergespann Andezion/Lengemann noch ohne Punktverlust ist. Am Sonntag um 15 Uhr trifft der SCE zu Hause auf die SG Kirchberg/Lohne.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Jabornig, Bachmann, Germeroth, Zadach (81. Kraus), Trailing, Langhans, Mertsch (90. Löber)
Tor: 0:1 Langhans (82.)
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte Ranft (87.) / Rote Karte Germeroth (87.)
Nächste Spiele:
27.03. 15:00 Uhr SCE – Kirchberg/Lohne in Holzhausen
03.04. 15:30 Uhr Hertingshausen – SCE in Hertingshausen
06.04. 19:00 Uhr SCE – Felsberg/Lohre/Niedervorschütz in Holzhausen
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank

SCE schlägt schwache Wildunger 4:1
Die Erste Mannschaft des SC Edermünde hat beim Heimspielauftakt im Jahr 2022 die SG Bad Wildungen/Friedrichstein mit 4:1 (3:0) geschlagen.
Daran ließ die Mannschaft von Teame Andezion ab der ersten Minute keine Zweifel. Die schon letzte Woche in Jesberg gut aufspielenden Youngsters Stas Trailing und Jonathan Mertsch hatten die ersten Großchancen für den SCE. Trailing scheiterte am Pfosten (3.) und Mertsch lupfte den Ball neben das Gehäuse (13.). In der 16. Minute war es dann aber wieder Trailing, der den Ball nach Vorarbeit von Mertsch über die Linie drücken konnte. Knappe zehn Minuten später war dann auch „Jonny“ Mertsch erfolgreich, als er nach einem Pass von Nico Langhans nur noch Gästekeeper Köhler überwinden musste. Die Hausherren spielten auch weiterhin ansehnlichen Fußball und erarbeiteten sich weitere Chancen. Zunächst wurde Jonathan Mertschs Abschluss noch gerade so von der Linie gekratzt, bei der anschließenden Ecke konnte der 20-Jährige den Ball nicht per Kopf aus wenigen Metern Entfernung an Niclas Köhler vorbeibringen (32.). Die größte ungenutzte Chance für die Gäste vereitelte Tobi Ebert im Eins-gegen-Eins gewohnt sicher (35.). Vor dem Halbzeitpfiff belohnten sich die Edermünder Jungs ein drittes Mal, als Nico Langhans schließlich einen schön über die rechte Seite herausgespielten Spielzug verwertete (43.).
Die SG aus Waldeck-Frankenberg konnte sich auch im zweiten Durchgang nicht gegen die Angriffe des Sportclubs wehren. So war es dann ein Standard, der die endgültige Entscheidung brachte. Standardspezialist Langhans flankte eine Ecke an die Latte, dessen Abpraller Jonathan Mertsch zu seinem zweiten Tor an diesem Sonntag ins linke obere Eck schoss (54.).
Der SCE hätte das Ergebnis in der Folge auch noch höher gestalten können, aber sowohl Julian Bachmann, der am Pfosten scheiterte, als auch Robin Zadach, der den Nachschuss nicht am einzig verbleibenden Feldspieler vorbeibekam (64.), sowie Jonathan Mertsch, der den Gäste-Torwart schon hinter sich gebracht hatte, den Ball aber drüber bolzte (67.), blieben erfolglos.
In den letzten 20 Minuten stellte der SCE das Fußballspielen weitestgehend ein und so betrieben die Gäste noch ein wenig Ergebniskosmetik. Tobi Ebert setzte Benno Wöllenstein mit einem Pass ins Zentrum unter Druck, die Wildunger nutzten das aus und liefen mit zwei Spielern auf den Edermünder Schlussmann zu und verwerteten die Chance (87.). Bis auf einen Außenpfostentreffer der Gäste (88.) blieb es aber dabei und der SCE konnte drei weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf verbuchen.
Auch am kommenden Sonntag spielt der SCE gegen eine Mannschaft aus der unteren Tabellenhälfte. In Körle geht es um 15 Uhr gegen den drei Punkte hinterm SCE liegenden FC.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger (55. Wöllenstein), Lenz, Jabornig, Bachmann, Germeroth, Trailing (75. Schalles), Langhans (70. Kraus), Zadach, Mertsch
Tore: 1:0 Trailing (16.), 2:0, 4:0 Mertsch (25./54.), 3:0 Langhans (43.)
Nächste Spiele:
20.03. 15:00 Uhr Körle – SCE in Körle
27.03. 15:00 Uhr SCE – Kirchberg/Lohne in Holzhausen
03.04. 15:30 Uhr Hertingshausen – SCE in Hertingshausen
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank
SCE gewinnt 2:5 nach 2:0-Rückstand zum Rückrundenauftakt
Der Ersten Mannschaft des SC Edermünde ist der Start in die Gruppenliga-Rückrunde geglückt. Beim Debüt des neuen Trainers Teame Andezion und seinem Co-Trainer Mike Lengemann gegen die SG Neuental/Jesberg sah es anfangs aber nach einer weiteren Niederlage aus.
Denn obwohl die Anfangsphase den Edermündern gehörte und man durch Julian Bachmann (7./17.) und Jonathan Mertsch (8.) mindestens mit 0:1 in Führung hätte liegen müssen, nutzten die Hausherren ihre erste Gelegenheit durch Marcel Dörrbecker (21.). Die Effizienz der SG wurde auch in der 27. Minute belohnt. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel fand das Heimteam Marcel Rockensüß in der Spitze, der Tobi Ebert umkurvte und zum 2:0 einschob.
Jetzt aber sollten die ersten Trainingseinheiten unter Teame Andezion ihre Früchte tragen. So waren es nämlich die trainierten Standards, die den SCE bis zur Halbzeit gar in Front brachten. Zunächst fand ein Freistoß von Nico Langhans kurz hinter der Mittellinie keinen Abnehmer, aber den Weg ins Netz (30.). Anschließend war es eine Langhans-Ecke, welche Jonathan Mertsch am kurzen Pfosten zum Ausgleich ins Gehäuse drückte (34.). Nur eine Minute später hätte Mertsch nach einem fulminanten Sprint von der Mittellinie sogar die Führung erzielen können, legte sich den Ball aber zu weit am Heimkeeper vorbei. So sollte es dann zum zweiten Mal Nico Langhans sein, der einen von Max Germeroth herausgeholten Elfmeter souverän im Tor unterbrachte (42.). Durch eine Beleidigung an der Seitenlinie schwächte sich die SG dann auch noch selbst (43.), sodass der SCE mit einem Mann mehr in die Kabine ging.
Im zweiten Durchgang konnte der Sportclub die zahlenmäßige Überlegenheit aber nicht ausnutzen und an die starken ersten 45 Minuten anknüpfen. Lediglich zwei Distanzschüsse von Nicolai Jabornig (48.) und Tim Ellenberger (53.) sowie ein Schuss von der Grundlinie durch Julian Bachmann (83.) gingen in die Richtung des Heimtores. Die Hausherren selbst konnten den SCE zwar phasenweise unter Druck setzen, sich aber in Unterzahl auch keine zwingende Torchance erspielen.
In der 85. Minute sorgte dann abermals Nico Langhans für die Erlösung, indem er den Ball aus 20 Metern Heimtorhüter Julian Hilbert zum 2:4 um die Ohren schoss. Einmal musste der SCE dann noch bangen, als ein Freistoß der SG am Lattenkreuz landete (90.). Nachdem sich dann der an diesem Nachmittag stark aufspielende Stas Trailing nicht mit einem Tor belohnen konnte, als er am Torwart scheiterte (90.), war es Julian Bachmann der endgültig den Deckel draufmachte (90.).
Der SCE gewinnt also den Auftakt in die Rückrunde mit 2:5 und erwartet am kommenden Sonntag um 15 Uhr die punktgleiche SG Bad Wildungen/Friedrichstein in Holzhausen am Hahn.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Jabornig, Bachmann, Germeroth, Trailing, Langhans (89. Jacobi), Zadach (87. Trulsen), Mertsch (81. Kraus)
Tore: 2:1, 2:3, 2:4 Langhans (30./42.(FE)/85.), 2:2 Mertsch (34.), 2:5 Bachmann (90.)
Nächste Spiele:
13.03. 15:00 Uhr SCE – Bad Wildungen/Friedrichstein in Holzhausen
20.03. 15:00 Uhr Körle – SCE in Körle
27.03. 15:00 Uhr SCE – Kirchberg/Lohne in Holzhausen
Veränderung auf der Trainerposition beim SC Edermünde
Der SC Edermünde hat sich mit sofortiger Wirkung vom Trainer der Ersten Mannschaft, Björn Kördel, getrennt. „Wir mussten im Abstiegskampf einen neuen Impuls für die Mannschaft setzen, um das Minimalziel Klassenerhalt zu erreichen. Dies ist die gemeinsame Entscheidung der Abteilungsleitung und des Vorstandes“, so Abteilungsleiter Steffen Koch.
„Der Zeitpunkt ist schwierig, dies ist uns bewusst, doch wir sind geschlossen der Meinung, dass es eine notwendige Entscheidung war. Wir sind ebenso wie Björn enttäuscht, dass wir es nicht gemeinsam geschafft haben, erfolgreich zu sein. Wir schätzen Björn als Trainer und Persönlichkeit weiterhin sehr und wünschen ihm für seinen weiteren sportlichen Werdegang alles Gute!“
Als Nachfolger werden Teame Andezion und Mike Lengemann die sportliche Leitung übernehmen. „Für die äußert kurzfristige Bereitschaft, die neue Aufgabe zu übernehmen, möchten wir uns bei Teame und Mike bedanken“, so Koch. Beide sind alte Bekannte im Edermünder Fußball. Teame war vor einigen Jahren bereits als Co-Trainer der Ersten Mannschaft sowie als A-Jugendtrainer im Verein tätig, bevor er zuletzt den FC Körle betreute. Mike war bis zur letzten Saison über Jahre hinweg Führungsspieler der Ersten Mannschaft.
Das nächste Testspiel der Mannschaft findet am kommenden Samstag, den 26.02.22, um 14:00 Uhr beim SVH Kassel (Firnskuppenstraße) statt.
SCE enttäuscht im Test
Auch im zweiten Testspiel der ersten Mannschaft des SC Edermünde konnte das Team nicht überzeugen. Gegen die Reserve der Eintracht aus Baunatal kam man nicht über ein 2:2 hinaus.
Einen frühen Gegentreffer (5.) der Kreisliga-Mannschaft konnten Nicolai Jabornig (20.) und Julian Bachmann (52.) zwar drehen, kurz vor Schluss erzielte der GSV jedoch den Ausgleich (87.).
Am kommenden Wochenende versucht man im Trainingslager in Birstein, einige Fehler dauerhaft abstellen zu können.
Aufstellung: Ebert, Einwächter (59. Trulsen), Lenz, Koch (59. Löber), Jabornig, Ellenberger (59. Kraus), Germeroth, Zadach, Bachmann, Trailing (46. Linke), Jacobi (46. Mertsch)
Tore: 1:1 Jabornig (20.), 1:2 Bachmann (52.)

Anzeigetafel für den SCE
Wer kennt es nicht: „Wie steht es eigentlich?“ – „Weiß nicht, bin auch gerade erst gekommen…“ oder der Klassiker „Schiri, wie lang ist noch?!“ Diese Nachfragen wird es in Zukunft bei den Spielen des SC Edermünde nicht mehr geben, denn beim letzten Heimspiel der Hinrunde der Ersten Mannschaft gegen Neuental/Jesberg wurde unsere neue mobile Anzeigetafel vorgestellt.
„SCOBO“, so heißt das Projekt der Firma Duke Promotion aus Wangen im Allgäu, steht in Zukunft bei den Heimspielen der SCE-Senioren am Spielfeldrand und informiert die Zuschauer über Spielstand und -minute. Die ersten erstaunten Blicke, interessierten Nachfragen und anerkennenden Worte dazu gab es bereits bei der Premiere der Anzeige in Holzhausen am Hahn. Auch wenn man lieber ein positives Spielergebnis für die Mannschaft darauf hätte sehen wollen, waren die Zuschauer begeistert.
Aber SCOBO kann noch mehr als das. Integriert ist ein Defibrillator, der zwar hoffentlich nie zum Einsatz kommen muss, im Zweifel aber Leben retten kann. Auch wenn all unsere Sportstätten bereits mit solch einem Gerät ausgerüstet sind, ist dies definitiv eine sinnvolle Sache. Außerdem ist man durch die Mobilität von SCOBO in der Lage, die Anzeigetafel problemlos von A nach B zu bringen und ist somit sehr flexibel. Jugendspiel in Haldorf? Auswärtsspiel in Rhoden? Theoretisch alles kein Problem.
Besonders stolz ist man darauf, der erste Verein in ganz Hessen zu sein, der mit SCOBO ausgestattet wurde. Zu verdanken hat man dies dem Team von Duke Promotion rund um Erik Singaitis sowie der örtlichen Verbundenheit seines Kollegen, Dominic Six, zur Edermündung. Dominic stammt aus Edermünde und so war es ihm eine Art Herzensangelegenheit, seine Heimat als ersten Verein in Hessen mit der fertiggestellten Anlage zu erfreuen.
„Es ist schon etwas Besonderes, jetzt eine eigene Anzeigetafel bei uns auf dem Sportplatz stehen zu haben. Ein Hauch von Profitum bei uns Amateuren. Das Team von Duke Promotion setzt da eine tolle Idee um und ist dabei sehr zuverlässig in seiner Arbeit. Vor allem den Sponsoren, die den Wagen schmücken, möchten wir herzlichst danken. Ohne sie wäre das Projekt nicht möglich gewesen.“, so Geschäftsstellenmitarbeiter Jannik Löber.
An dieser Stelle bleibt uns nur noch ein großer Dank an die Firma Duke Promotion sowie alle beteiligten Sponsoren…
- CarWellness
- SANIROHR
- Dennis Nadge – Schwäbisch Hall
- EDEKA Umbach
- Hildebrandt Feuerschutz
- PHYSIKA
- Tierärztin Dr. Astrid Siegl
- ER-Bau
- Harley Davidson Kassel
- Eder-Apotheke
- Der BodenBauer
- Zahnarzt Dr. Gerhard Schmidt
- PSC – Gebäudereinigung
- PScheiben Tönung
- Elektro Schmidt
- Hof Raschke
- Köbberling
- Duke Promotion
- Fleischerei Siemon
- Einbauküchen Dmitri Warkentin
- VR PartnerBank Chattengau-Schwalm-Eder
- Der Fahrradladen – Habenicht und Peter
- Max Fitness
- Salzgut & Co.
… und die Hoffnung, dass die Anzeigetafel ab sofort meist nur einseitig umgestellt werden muss. Auf Seiten des SCE!
Edermünde geht wiederholt leer aus
Der TSV Altenlotheim um Spielertrainer Robin Wissemann stockte mit dem 3:1-Sieg über den SCE sein Punktekonto auf 26 Punkte auf und rangiert vorerst auf dem 3. Platz, während der SCE weiter auf der Stelle tritt.
Die Blau-Weißen starteten denkbar schlecht ins Spiel. Nach einem Einwurf konnte man den Ball nicht erobern, ein Lupfer über die Abwehr hebelte diese komplett aus und Torben Garthe bedankte sich mit einem trockenen Abschluss zur 1:0-Führung des TSV (5.).
Der SCE ließ sich davon nicht beirren, spielte angetrieben von dem aushelfenden Mike Lengemann wieder guten Fußball. Zwei gut herausgespielte Möglichkeiten durch Robin Zadach und Julian Bachmann blieben jedoch ohne Erfolg, sodass es mit dem 1:0-Rückstand in die Halbzeitpause ging.
Kurz nach Wiederanpfiff folgte mit dem 2:0 für den TSV der nächste Dämpfer. Nach einem individuellen Fehler in der Abwehr konnte Robin Wissemann die flache Hereingabe ins lange Eck verwerten (47.). Der SCE musste sich vom Schock erholen, spielte jedoch weiterhin nach vorne. Aus viel Ballbesitz konnten jedoch wenig Torchancen erspielt werden.
Nach kurzer Beratung mit dem Linienrichter zeigte der Schiedsrichter plötzlich dem Kapitän des TSV die rote Karte. Vorausgegangen sei eine Beleidigung, welche auf dem Spielfeld jedoch nicht wahrgenommen wurde.
Das Übergewicht des SCE nahm in der Folge zu, doch der TSV war das Team das traf. Nach einem schlecht verteidigten langen Ball lupfte Rudi Gabriel Hofert den Ball über Tobias Ebert ins Tor und besiegelte die Niederlage des SCE (67.).
Der Anschlusstreffer von Tim Ellenberger nach einem Eckball (84.) blieb lediglich Ergebniskosmetik, weil andere Tormöglichkeiten vergeben wurden oder schon im Ansatz verpufften.
Die Mannschaft von Trainer Björn Kördel überwintert somit auf einem Abstiegsplatz und startet dann am 06.03.22 gegen die SG Neuental/Jesberg in die Rückrunde.
Aufstellung: Ebert, Trulsen (63. Mertsch), Ellenberger, Lenz, Einwächter, Lengemann (81. Brede), Germeroth, Linke, Bachmann (73. Jabornig), Trailing, Zadach
Tor: 3:1 Ellenberger (80.)
Zufallstreffer lässt SCE leiden
Nach dem fulminanten 1:4-Sieg in Wildungen aus der Vorwoche musste sich der SCE am Sonntag der SG Neuental/Jesberg mit 0:1 geschlagen geben. Das Tor des Tages resultierte aus einer doppelt abgefälschten Hereingabe.
Nach ereignislosen ersten zwanzig Minuten war es jedoch der SCE, der die ersten Akzente setzen konnte.
Eine gefährliche Ecke von Christopher Linke (20.), eine Freistoßvariante, die in den Armen des Gäste-Schlussmanns landete (22.) und ein stark vorgetragener Angriff über Dominik Heldmann, Robin Zadach und schließlich Stas Trailing, dessen Abschluss in höchster Not auf der Linie geklärt wurde (25.), stellten die ersten Angriffsbemühungen des Heimteams dar.
War der SCE bis zu diesem Zeitpunkt überlegen, so versuchten nun die Gäste das Führungstor zu erzielen. Zweimal war Tobi Ebert im Edermünder Kasten zur Stelle (32./33.) und einmal rettete das Außennetz, als Ebert schon geschlagen schien (36.).
In der 38. Minute bewertete das Schiedsrichtergespann eine Tätlichkeit, die direkt vor dem Linienrichter geschah, mit einer gelben Karte für den Neuentaler Marcel Rockensüß, anstatt ihn des Feldes zu verweisen.
Kurz nach der Halbzeit dann der goldene Treffer für die Gäste. Eine Hereingabe von links spitzelte zunächst Tobias Wolf aufs Tor, bevor Jule Bachmann noch seine Fußspitze an den Ball bekam und der Ball von dort aus ins kurze Eck an Tobi Eberts Fuß vorbei ins Tor sprang (53.).
Der Sportclub, der heute sowohl viele Bälle im Aufbauspiel als auch viele Zweikämpfe verlor, versuchte früh auf den Ausgleichstreffer zu gehen, was viele Löcher in der Abwehr nach sich zog. So kam die rot-weiße SG innerhalb einer Minute zu zwei Großchancen. Erst schoss Marcel Dörrbecker den Ball freistehend vor Tobi Ebert nebens Tor, danach scheiterte Zinan Dag aus gleicher Position noch kläglicher (64./65.).
Die einzige Chance auf Edermünder Seite blieb ein Distanzschuss von Christopher Linke, der über dem Tor landete (89.), sodass auf der neuen Anzeigetafel in der Hahn-Arena auch nach 90 Minuten das 0:1 stand.
So sieht der SCE die SG Neuental/Jesberg in der Tabelle an sich vorbeiziehen und bekommt es zum Hinrunden-Abschluss am kommenden Samstag um 17 Uhr in Altenlotheim mit dem dort ansässigen Tabellenvierten zu tun.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Jabornig (85. Gürbüz), Bachmann, Trulsen, Linke, Heldmann (76. Egbers), Trailing (70. Brede), Zadach
Nächstes Spiel:
20.11. 17:00 Uhr Altenlotheim – SCE in Altenlotheim
Wichtiger Sieg für SCE im Kellerduell
Drei Tore von Robin Zadach haben dem SC Edermünde im Kellerduell der Gruppenliga einen wichtigen 1:4-Auswärtssieg gegen die SG Bad Wildungen/Friedrichstein beschert. Auf einem wunderschönen bespielbaren Kunstrasenplatz in Bad Wildungen, kam es am Sonntag zum Sechs-Punkte-Spiel.
Die Elf aus Bad Wildungen kam allerdings besser ins Spiel und hatte gute Chancen, die sie aber nicht in Tore umwandeln konnte. Der SCE kam nun auch endlich an und konnte kurze Zeit später in Führung gehen. Auf der linken Außenbahn konnte man sich in Tiki-Taka-Manier freispielen, um dann den in der Mitte frei stehenden Julian Bachmann zu finden, der den Ball genial auf den über die rechte Seite durchgestarteten Christopher Linke rüberlegte, woraufhin dieser den Ball links unten ins Tor drosch (27.). Nun war der SCE die spielbestimmende Mannschaft und konnte kurze Zeit später nachlegen. Nach einem überragenden langen Ball von Max Germeroth auf Chris Linke, konnte dieser in der Mitte Robin Zadach finden, der den Ball clever im Tor verwandelte (38.). Mit einem 0:2 ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit bestimmte weiterhin der SCE das Spiel und konnte direkt nach der Pause auf 0:3 erhöhen. Zadach verschaffte sich nach einer Drehung im Sechzehner Platz und netzte ein (51.). Kurze Zeit später musste dann Max Germeroth mit gelb-rot vom Platz (54.), was sich allerdings nur in den letzten 10 Minuten bemerkbar machte. Nach einem hereingegebenen Freistoß konnte wieder Robin Zadach unbedrängt zum 0:4 einschieben und seinen Dreierpack vollenden (58.). Der SCE verwaltete nun das Spiel und die Hausherren warfen nochmal alles nach vorne, kamen aber nur zu einem Ehrentreffer (78.).
Am Ende gewinnt der SC Edermünde absolut verdient in Wildungen und kann auf dieser Leistung aufbauen. Am kommenden Sonntag spielt man zuhause um 15:00 Uhr gegen die SG Neuental/Jesberg.
Aufstellung: Ebert, Trulsen, Lenz, Ellenberger, Jabornig, Germeroth, Langhans (61. Götz), Linke (78. Rupp), Bachmann, Trailing, Zadach
Tore: 0:1 Linke (27.), 0:2, 0:3, 0:4 Zadach (38./51./58.)
Nächste Spiele:
14.11. 15:00 Uhr SCE – Neuental/Jesberg in Holzhausen
20.11. 17:00 Uhr Altenlotheim – SCE in Altenlotheim

Ein Fehler kostet SCE Punkt
Der SC Edermünde muss auch im sechsten Gruppenliga-Spiel in Folge eine Niederlage einstecken. Gegen den FC Körle hieß es am Ende 0:1 (0:0).
Durch das Fehlen der weiterhin verletzten Innenverteidiger Kai Lenz, Tim Ellenberger und Steffen Koch bildeten, wie schon im Pokal, Julian Bachmann und Lennart Götz das Innenverteidiger-Duo. Dieses musste dann dabei zusehen, wie sich die Gäste zu Beginn des Spiels Chancen im Minutentakt erspielten. Tobi Ebert im Tor des SCE war aber ab der ersten Minute hellwach und parierte gleich viermal in den ersten vier Minuten. Anschließend kam der Sportclub besser ins Spiel und erspielte sich einige Möglichkeiten, von denen Nicolai Jabornigs Schuss mit der Picke Sekunden vor dem Halbzeitpfiff die größte war. Der Ball strich aber knapp am Pfosten vorbei.
Nach der Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein etwas schwächeres Spiel, was mehr von Zweikämpfen, als vom Fußballspielen geprägt war. Kleine Chancen gab es weiterhin gleichmäßig verteilt auf beiden Seiten. Zunächst musste Tobi Ebert gegen den komplett freistehenden Karim Kouay parieren und anschließend auch noch den Abpraller entschärfen (63.), sieben Minuten später musste er dann hinter sich greifen. Lennart Götz, der ein gutes Spiel machte, ließ sich im Spielaufbau von Sefa Cetinkaya abkochen und konnte dann nur noch zusehen, wie Thomas Melnarowicz Max Germeroth aussteigen ließ und zur 0:1-Führung abschließen konnte.
Ein Freistoß von Kapitän Nicolai Jabornig hätte um Haaresbreite noch für den Ausgleich gesorgt (83.), Tobi Ebert konnte mit einer Glanzparade auf der anderen Seite noch das 0:2 verhindern (90.).
Am Ende geht der SC Edermünde abermals leer aus und wird in der Tabelle vom FCK überholt. Am kommenden Wochenende spielt man dann Sonntag um 14:30 Uhr in Bad Wildungen gegen den direkt hinterm SCE platzierten Vorletzten.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Bachmann, Götz (76. Aljawdhari), Jabornig (88. Trulsen), Germeroth, Langhans, Heldmann, Trailing, Linke, Zadach (68. Mertsch)
Nächste Spiele:
07.11. 14:30 Uhr Bad Wildungen/Friedrichstein – SCE in Bad Wildungen
14.11. 15:00 Uhr SCE – Neuental/Jesberg in Holzhausen
20.11. 17:00 Uhr Altenlotheim – SCE in Altenlotheim
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank.
SCE zieht ins Pokal-Halbfinale ein
Im Viertelfinale des Kreispokals konnte der Sportclub Edermünde die SG Antrefftal/Wasenberg verdient mit 1:0 bezwingen. Den goldenen Treffer erzielte SCE-Kapitän Nicolai Jabornig.
Nach zuletzt fünf Niederlagen in der Gruppenliga musste SCE-Coach Björn Kördel auf mehrere Stammspieler verzichten. So fielen mit Kai Lenz und Tim Ellenberger gleich beide etatmäßige Innenverteidiger aus. Neben der weiterhin bestehenden Sperre von Alexander Einwächter musste Kördel auch auf Tobias Ebert und Leon Pingel verzichten. Zudem saß Nico Langhans angeschlagen auf der Bank und Max Germeroth konnte erst verspätet zum Spiel dazustoßen. Immerhin konnte Captain Jabornig nach seiner Sperre in die Mannschaft zurückkehren.
Trotzdem stand für den SCE eine mehr als konkurrenzfähige Truppe auf dem Platz, die es schaffte, das Spiel gegen den Kreisoberligisten stets zu kontrollieren. Allerdings sollte es in der ersten Halbzeit noch nicht mit dem ersten Treffer klappen. Die größte Chance hatte dabei Robin Zadach, nachdem er mit einem Ball in die Gasse von Dominik Heldmann in Szene gesetzt worden war. Zadachs Abschluss landete aber nur am Pfosten (23.)
Im zweiten Durchgang zeigte sich das gleiche Bild. Der SCE dominierte das Spiel, die Gäste kamen nur zu wenigen Abschlüssen. In der 58. Minute dann die Erlösung. Nicolai Jabornig hatte den Ball auf seinem starken linken Fuß liegen und knallte den Ball, wie schon eine Runde vorher gegen Ungedanken/Mandern zum 0:1 in die Maschen.
Von nun an eröffneten sich für die Gastmannschaft immer wieder Räume. Einen davon konnte Robin Zadach nutzen, um den eingewechselten Jonathan Mertsch vor dem Tor zu bedienen. Dass der Torhüter, den Ball erst hinter der Linie zu fassen bekam, sahen die Unparteiischen leider nicht, sodass es beim 0:1 blieb (76.). Auch das Handtor von Talha Gürbüz nach einer Zadach-Ecke wurde zurecht zurückgenommen (83.) und Hayder Aljawdharis Schlenzer ging knapp am Tor vorbei (89.).
Der Lucky Punch für das KOL-Team blieb jedoch aus und der SC Edermünde konnte den ersten Sieg seit dem 3:0 gegen den FC Homberg feiern. Im Halbfinale wartet dann im kommenden Jahr der FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz, der die FSG Gudensberg im Viertelfinale schlagen konnte.
Bereits am Sonntag um 15 Uhr kommt dann der FC Körle an den Hahn.
Aufstellung: Maurer, Egbers (46. Germeroth), Bachmann, Götz, Jabornig, Trulsen, Wöllenstein, Heldmann (80. Aljawdhari), Linke (66. Mertsch), Gürbüz, Zadach
Tor: 0:1 Jabornig (58.)
Nächste Spiele:
31.10. 15:00 Uhr SCE – Körle in Holzhausen
07.11. 14:30 Uhr Bad Wildungen/Friedrichstein – SCE in Bad Wildungen
14.11. 15:00 Uhr SCE – Neuental/Jesberg in Holzhausen
SCE nach fünfter Niederlage in Folge im Abstiegskampf
Der Sportclub Edermünde wartet weiterhin auf den vierten Saisonsieg. Auch gegen die SG Kirchberg/Lohne musste die Mannschaft von Björn Kördel eine Niederlage einstecken. Dabei hatte der SCE bereits vor Spielbeginn die Sperren der beiden Außenverteidiger Alexander Einwächter und Nicolai Jabornig zu kompensieren.
In einer turbulenten Anfangsphase kamen die Gäste bereits zu den ersten Torchancen. Bei der größten Möglichkeit scheiterten zunächst Nico Langhans und Chris Linke am Kirchberger Schlussmann, bevor Stas Trailing den zweiten Abpraller am Tor vorbeischoss (17.). Obwohl auch die Hausherren Torannäherungen hatten, konstatierte SCE-Coach Björn Kördel zu dem Zeitpunkt: „Du spielst auf ein Tor und belohnst dich nicht“.
Und so kam es, wie es kommen musste. Zunächst konnte Tobi Ebert den SCE-Kasten noch sauber halten (19.), doch gegen den Freistoß von Timo Lachmann aus zentraler Position hatte er nichts dagegenzusetzen (22.).
Als dann auch noch die beiden Innenverteidiger Tim Ellenberger und Kai Lenz zeitgleich mit Leistenproblemen ausgewechselt werden mussten, stand Björn Kördel vor einer großen Aufgabe, die Mannschaft umzustellen. Die neu formierte Viererkette musste dann zusehen, als der Ball nach einer Ecke durch einige SCE-Spieler hindurch an den langen Pfosten kullerte, wo Spielertrainer Paul Graf zum 2:0 einschob (30.).
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts zeigte der SCE ein positiveres Gesicht, ließ hinten nur noch wenig zu und hatte vorne in Person von Leon Pingel (48.), Nico Langhans (54.) und Stas Trailing (60.) weitere Chancen auf den Anschlusstreffer. Die Hoffnungen der Edermünder wurden aber spätestens dann begraben, als der schwache Schiedsrichter Jan-Philipp Finkler einen Handelfmeter für die Heimmannschaft gab und Maximilian Ziegenbalg diesen sicher verwandelte (65.).
Tobias Ebert konnte im Anschluss noch einen indirekten Freistoß aus dem Strafraum parieren (72.). Der Sportclub Edermünde gab sich aber weiterhin nicht auf und konnte nach einem Kopfball-Treffer des eingewechselten Robin Zadach immerhin noch Ergebniskosmetik betreiben (75.). Dabei blieb es dann aber letztendlich, sodass die SG Kirchberg/Lohne in der Tabelle am SCE vorbei zog.
In dieser Woche trifft die Seniorenmannschaft des SC Edermünde am Mittwoch im Kreispokal auf die SG Antrefftal/Wasenberg, bevor es am kommenden Sonntag im Kellerduell gegen den Tabellenletzten vom FC Körle geht.
Aufstellung: Ebert, Egbers, Ellenberger (26. Trulsen), Lenz (26. Götz), Pingel (64. Zadach), Bachmann, Germeroth, Heldmann, Trailing, Linke, Langhans
Tor: 3:1 Zadach (75.)
Nächste Spiele:
27.10. 19:00 Uhr Antrefftal/Wasenberg – SCE in Wasenberg
31.10. 15:00 Uhr SCE – Körle in Holzhausen
07.11. 14:30 Uhr Bad Wildungen/Friedrichstein – SCE in Bad Wildungen
SCE verliert auch im Derby
Im Derby gegen den TSV Hertingshausen musste die erste Herrenmannschaft des SC Edermünde die vierte Niederlage in Folge einstecken. Am Ende der Partie hieß es 0:1 für die Gäste.
Dabei zeigte der SC Edermünde eine schwache Leistung, hatte aber die ersten Chancen der Partie durch Niklas Trulsen (7.) und Nico Langhans (18.). In der 22. Minute dann der Aufreger des Spiels: Nach einem langen TSV-Ball lief Neuzugang Jan Kraus alleine aufs Tor zu, scheiterte mit seinem Abschluss zunächst am Außennetz. Anschließend stolperte er über den noch von der versuchten Parade ausgestreckten Fuß von SCE-Torwart Tobi Ebert, woraufhin Schiedsrichter Niklas Rüddenklau auf den Elfmeterpunkt zeigte. Kapitän Philipp Prantschke verwandelte souverän zum 0:1. Der SCE war in der Folge von der Rolle und musste zwei gefährliche Distanzschüsse hinnehmen (23./28.), von welchen Letzterer von Jan Kraus sogar am Pfosten landete. Bis zur Halbzeit kamen die Hausherren nur noch einmal bei einem Kopfball von Stas Trailing vielversprechend vor den Hertingshäuser Kasten (44.).
Im zweiten Durchgang spielte Nicolai Jabornig eine große Rolle. Zunächst war er es mit einem Distanzkracher (51.) und einem Kopfball (62.), der die größten Chancen für sein Team hatte, anschließend flog er mit einer gelb-roten Karte vom Platz (78.), wobei die zweite zwar zurecht gegeben wurde, jedoch nicht zustande gekommen wäre, hätten der Schiedsrichter und sein Assistent die Situation regelkonform aufgrund zu wenig Abstands bei einem Freistoß vorher abgepfiffen.
Tobias Ebert wurde lediglich in der 63. Minute nach einem Konter nochmal von Kevin Hofmann gefordert (63.). Bis auf einen scharfen Freistoß von Julian Bachmann, den ein TSV-Verteidiger knapp am eigenen Tor vorbeiköpfte, blieb der SCE auch in der Schlussphase zu harmlos und konnte die vierte Niederlage in Folge nicht mehr verhindern.
Kurz vor dem Abpfiff entwickelte sich das Spiel dann noch zu einem Kartenfestival. Das Schiedsrichtergespann wollte einen Hertingshäuser Wechel aufgrund von falscher Kleidung zunächst verhindern. Der bereits ausgewechselte Alexander Einwächter setzte sich für den TSV-Spieler ein, was dem Unparteiischen nicht gefiel. Als sich Einwächter dann bereits auf dem Weg hinter die Bande befand und die Sache ruhen ließ, zeigte ihm Niklas Rüddenklau völlig überraschend die rote Karte. Und auch SCE-Trainer Björn Kördel, der sich ungläubig über die Entscheidung echauffierte, wurde mit einer doppelten gelben Karte des Platzes verwiesen. Somit sind beim nächsten Spiel in Lohne gleich drei SCE-Akteure gesperrt.
Dies darf aber nicht von der schwachen Leistung ablenken, die der SCE an diesem Sonntag im Derby zeigte.
Der SCE belegt nun den 13. Platz und trifft am Sonntag um 15 Uhr in Lohne auf den 15. von der SG Kirchberg/Lohne.
Aufstellung: Ebert, Einwächter (76. Egbers), Ellenberger, Lenz, Jabornig, Bachmann, Germeroth (90. Pingel), Heldmann, Trulsen (61. Mertsch), Trailing, Langhans
Nächste Spiele:
24.10. 15:00 Uhr Kirchberg/Lohne – SCE in Lohne
27.10. 19:00 Uhr Antrefftal/Wasenberg – SCE in Wasenberg
31.10. 15:00 Uhr SCE – Körle in Holzhausen
Wieder keine Punkte für den SCE
Nach den beiden erfolglosen Auftritten gegen Primus Baunatal und den FC Schwalmstadt, ging der SCE wiederholt leer aus und unterlag mit 3:0 beim TSV Wabern.
Die gewohnt spielstarken Waberner kamen nach Fehlern im Spielaufbau schon in der Anfangsphase zweimal gefährlich vor das Tor von SCE-Keeper Ebert. Beim dritten Mal wurde es dann bestraft. In der 24. Minute verlor man im Vorwärtsgang den Ball, Wabern machte das Spiel schnell und Niklas Müller schlenzte den Ball von der Sechzehnerkante ins lange Eck. Tobias Ebert konnte dem Ball nur machtlos nachsehen. Bis zur Halbzeit ergaben sich wenig Gelegenheiten für den SCE, auf 1:1 zu stellen. Julian Bachmann scheiterte mit einem direkten Freistoß an TSV Keeper Elgaz und Dominik Heldmann verzog aus aussichtsreicher Position.
Nach dem Seitenwechsel mussten binnen kurzer Zeit Max Germeroth und Nicolai Jabornig gelb-rot gefährdet ausgewechselt werden. Wabern verlagerte weiterhin das Spiel geschickt über ihren Spielmacher Marius Rohde immer wieder auf die schnellen Außen Fabian Korell und Martin Mühlberger. Nach einem Chipball über die Abwehrreihe des SCE umkurvte Fabian Korell Tobias Ebert und stellte in der 69. Minute auf 2:0 für den TSV. Ein spielerisches Aufbäumen des SCE wie in Baunatal war leider nicht mehr zu erkennen, lediglich ein Abschluss von Stas Trailing und ein Solo von Jonathan Mertsch standen noch zu Buche. Kurz vor Schluss erhöhte abermals Fabian Korell auf 3:0. Nachdem zwei seiner Abschlüsse abgeblockt wurden, fiel ihm der Ball ein drittes Mal vor die Füße. Der Torjäger des TSV musste nur noch einschieben.
Unterm Strich steht eine verdiente Niederlage des SCE, welcher nach vorne zu harmlos agierte und der offensiven Klasse des TSV Tribut zollen musste.
Am kommenden Sonntag trifft der SCE um 15 Uhr in Holzhausen auf den geografischen und tabellarischen Nachbarn vom TSV Hertingshausen.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Jabornig (70. Pingel), Germeroth (58. Mertsch), Heldmann, Trailing, Zadach (82. Trulsen), Langhans
Nächste Spiele:
17.10. 15:00 Uhr SCE – Hertingshausen in Holzhausen
24.10. 15:00 Uhr Kirchberg/Lohne – SCE in Lohne
27.10. 19:00 Uhr Antrefftal/Wasenberg – SCE in Wasenberg

Morgiges Pokalspiel der Ersten Mannschaft verlegt
Das für morgen Abend angesetzte Pokalspiel unserer Ersten Mannschaft gegen die SG Antrefftal/Wasenberg findet nicht statt. Es wurde dem Wunsch des Gastgebers auf Verlegung des Spiels entsprochen.
Ein Ersatztermin für das Spiel steht aktuell noch nicht endgültig fest.
SCE verliert nach schwächster Saisonleistung gegen FCS
Am Samstag hatte es der Sportclub Edermünde mit den Fußballern des 1. FC Schwalmstadt zu tun, die vor dem Spiel nur einen Punkt hinter dem Team von Björn Kördel rangierten.
Schon nach vier Minuten liefen die Schwalmstädter das erste Mal zu zweit auf Kai Lenz zu, spielten den Angriff aber schlecht aus. Zwei flache Abschlüsse des FCS, die Tobi Ebert problemlos parieren konnte (8./10.) untermalten, dass der SCE noch nicht in der Partie angekommen war. In der tempolosen und fehlerreichen Partie waren es immer wieder die Gäste, die im gegnerischen Strafraum auftauchten. So ging ein Volley daneben (16.), einmal glänzte Tobi Ebert mit einer Parade gegen einen Distanzschuss (20.) und anschließend schaffte es FC-Kapitän Vedran Jerkovic nicht, nach einer Ecke an Ebert vorbeizukommen (21.). Die größte Chance der ersten Halbzeit hatte allerdings Talha Gürbüz als Robin Zadach ihn nach einem langen Langhans-Freistoß mit einer Flanke am zweiten Pfosten bediente, der Ball dann aber aus aussichtsreicher Position über dem Tor landete (25.).
Immer wieder Vedran Jerkovic machte den Hausherren das Leben schwer. Sei es mit seiner Abgeklärtheit in der Defensive, gegen die kein Offensivspieler des SCE Land sah, oder durch Ausflüge in die Offensive, wie in der 31. Minute als er Kai Lenz mit einem doppelten Übersteiger austanzte und den Ball über Eberts Bude bugsierte.
Auch die klaren und lauten Worte von Björn Kördel sowie die Einwechslungen von Max Germeroth und Dominik Heldmann konnten die Mannschaft zur Halbzeit nicht aufwecken. Im Gegenteil: Der SCE verschlief den Start in die zweite Hälfte komplett.
Zwar hatte Robin Zadach den ersten Abschluss (46.), jedoch erzielte der FCS direkt im Gegenzug den 0:1-Führungstreffer. Kai Lenz konnte den Ball nicht aus dem Strafraum klären und so landete der Ball bei Julian Ide, der David Stang bedienen konnte (47.). Nur zwei Minuten später klingelte es erneut im Kasten der drittbesten Defensive der Liga. Diesmal spitzelte Tim Ellenberger den Ball unglücklich in die Mitte, von wo Leonard Freund die Ablage ins Tor drosch.
Weiterhin zeigte das Heimteam wenig Gegenwehr und nur Tobi Ebert verhinderte zweimal in der 57. Minute, dass die Gäste den Spielstand noch höher schraubten.
Hoffnung kam dann auf, als Robin Zadach den zweiten Ball eines hohen Freistoßes von Nicolai Jabornig per Volley im gegnerischen Kasten unterbrachte und auf 1:2 verkürzte (60.).
Es blieb dann aber nur bei der Hoffnung, denn bis auf eine weitere Chance des FCS (70.) und ein Abseitstor (75.) sahen die Zuschauer keine nennenswerten Aktionen mehr.
Der SCE verlor damit verdient nach seiner schlechtesten Saisonleistung und fällt auf den achten Platz zurück. Das Kreispokal-Spiel gegen die SG Antrefftal/Wasenberg wurde verlegt. Am Sonntag um 15 Uhr geht es dann beim Spitzenteam aus Wabern wieder um drei Punkte.
Aufstellung: Ebert, Trulsen, Ellenberger, Lenz, Pingel (46. Heldmann), Bachmann, Langhans (54. Brede), Gürbüz (46. Germeroth), Zadach, Jabornig, Mertsch
Tor: 1:2 Zadach (60.)
Nächste Spiele:
10.10. 15:00 Uhr Wabern-SCE in Wabern
17.10. 15:00 Uhr SCE-Hertingshausen in Holzhausen
24.10. 15:00 Uhr Kirchberg/Lohne-SCE in Lohne
SCE geht beim Tabellenführer leer aus
Bereits am Freitag trug die erste Mannschaft des SC Edermünde ihr Spiel des neunten Spieltags aus. In Großenritte ging es gegen den ohne Punktverlust gestarteten GSV Eintracht Baunatal. Bei der Eintracht wurden rechtzeitig zum Spiel die Leistungsträger Jamie Lee Scott und Kevin Kutzner wieder fit, sodass dem SCE die wohl beste Mannschaft der Gruppenliga Kassel 1 gegenüber stand, bei der Marcel Grosse an diesem Abend herausragen sollte. Bereits die ersten 15 Minuten untermauerten diese Annahme, denn die Edermünder hatten Probleme ins Spiel zu kommen und wussten sich nur zweimal per Foul gegen die GSV-Neuzugänge Al-Omari und Schmidt zu helfen (12./13.). Die fälligen Freistöße parierte Tobi Ebert im Tor des SCE allerdings sicher.
Nur drei Minuten später war die beste Offensive der Liga dann erfolgreich, als Nico Langhans einen langen Ball unglücklich für Alessandro Schmidt stoppte und dieser sich mit einem Tänzchen an der Strafraumgrenze in eine gute Schussposition brachte und den Ball zum 1:0 im Tor unterbrachte (16.).
Nach einem Kopfball an den Pfosten (21.) und einer weiteren Parade von Tobi Ebert (22.) fingen sich die Gäste und ließen bis zur Halbzeit keine weiteren Chancen zu.
Im Gegensatz zur zaghaften Einstellung und Zweikampfführung der ersten Halbzeit zeigte das Team um Kapitän Nicolai Jabornig direkt zu Beginn der zweiten Hälfte, dass es noch nicht abzuschreiben war. Jabornig selbst setzte den ersten Abschluss des zweiten Durchgangs aus der zweiten Reihe neben das Tor (47.). Bis auf einem Schreckmoment, als Top-Torschütze Al-Omari nach einer Flanke von links frei vor Tobi Ebert auftauchte (55.), den Ball aber nicht aufs Tor brachte, verteidigte der SCE die Angriffe der Hausherren gut und sorgte für einen offenen Schlagabtausch, bei dem der SCE Oberwasser gewann.
Mehr als Abschlüsse aus der zweiten Reihe, wie der von Julian Bachmann (67.) sprangen für den Sportclub jedoch nicht heraus. Die zwingenderen Torchancen hatte weiterhin die Eintracht. So war Tobias Ebert wieder zur Stelle, als die meisten Zuschauer Kevin Kutzners Freistoß aus knapp 20 Metern schon im Kasten gesehen hatten. Beim anschließenden Eckball landete der Ball dann im Tor, Abdullah Al-Omari hatte zuvor jedoch im Abseits gestanden (68.). In der 72. Minute wurde es auf der Langenbergkampfbahn dann wieder laut, als Schiedsrichter Felix Berger einen vermeintlichen GSV-Elfer nicht gab.
Auf der Gegenseite näherten sich die Edermünder mit einem abgefälschtem Distanzschuss und einer darauffolgenden gefährlichen Ecke von Nico Langhans weiter dem Kasten von Maik de Coster an (79.). Der Wille des bis dato Tabellenfünften war deutlich zu spüren und prägte die Schlussminuten, in denen die Eintracht nach einer Ecke nur noch zu einem ungefährlichen Kopfball kam (83.).
Die größte Chance für den SCE gab es dann mit der letzten Aktion, als man alles nach vorne warf und Kai Lenz plötzlich aus halbrechter Position im Strafraum mit dem Ball auftauchte, sein Volley jedoch in höchster Not abgefälscht wurde und die folgende Ecke nicht mehr gefährlich wurde.
So gab es den neunten Sieg im neunten Spiel für den Tabellenführer, der aufgrund der größeren Torchancen auch in Ordnung ging. Der SCE hat der Eintracht trotzdem einen großen Kampf geboten und kann besonders auf seine Leistung in der zweiten Hälfte stolz sein.
Am kommenden Samstag um 17 Uhr hat der SCE dann den 1. FC Schwalmstadt zu Gast, der nur einen Punkt hinter dem Sportclub liegt.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Lenz, Langhans, Jabornig, Ellenberger, Germeroth (58. Trulsen), Zadach (84. Pingel), Bachmann, Trailing, Mertsch (73. Linke)
Nächste Spiele:
02.10. 17:00 Uhr SCE-Schwalmstadt in Holzhausen
06.10. 19:00 Uhr Antrefftal/Wasenberg-SCE in Wasenberg
10.10. 15:00 Uhr Wabern-SCE in Wabern

DREIFACHER MERTSCH BESIEGELT SCE-SIEG
Die erste Seniorenmannschaft des SC Edermünde konnte sich am Sonntag mit 3:0 (2:0) vom FC Homberg trennen und damit ins obere Tabellendrittel springen.
Mit einem wunderschönen Lupfer über den FCH-Torwart Hans-Jürgen Hypscher konnte Jonathan Mertsch den SCE bereits nach drei Minuten in Führung bringen. Robin Zadach hatte ihn zuvor mit einem ansehnlichen Pass in die Spitze eingesetzt. In der Folge liefen die Hausherren dem Ballbesitz der Homberger hinterher, wurden in der Defensive jedoch nur einmal gefordert, als Alexander Einwächter in höchster Not per Grätsche vor Nick Körber rettete (26.).
Die Konsequenz vor dem Tor, die man im Auswärtsspiel in Lohre vermissen ließ, hieß heute Jonathan Mertsch. Ein vertikaler Pass von SC-Kapitän Nicolai Jabornig wurde in die Luft gespitzelt, sodass Mertsch höher als der Gästekeeper sprang und den Ball ins verwaiste Tor köpfte (30.). Je eine Halbchance auf beiden Seiten ließ die erste Hälfte ausklingen (36./37.).
Im Gegensatz zu den Vorwochen gab der SCE dem Gegner an diesem Sonntag nicht nochmal die Chance, ins Spiel zurückzukommen und die Innenverteidigung aus Kai Lenz und Nico Langhans, der den verreisten Tim Ellenberger ersetzte, erlebte einen eher ruhigen Nachmittag. Auch Tobi Ebert im SCE-Kasten hatte wenig zu tun. In der zweiten Halbzeit war er bei einem abgefälschten Schuss aus der zweiten Reihe aber auf dem Posten (70.). Im direkten Gegenzug gelang es dem eingewechselten Stas Trailing vom eigenen Sechzehner in den gegnerischen Strafraum einzudringen, einen Abschluss abzugeben und den Abpraller auf den freistehenden Jonathan Mertsch aufzulegen, der seinen Dreierpack komplettierte (70.) und sich bei seiner anschließenden Auswechslung vom Edermünder Publikum bejubeln lassen konnte (73.). Den Gästen fiel nichts mehr ein, um ihren Abwärtstrend zu stoppen, sodass der Sportclub Edermünde einen letztendlich ungefährdeten Sieg einfahren konnte.
Bereits am Freitag trifft der SCE dann um 18:30 Uhr in Großenritte auf den Tabellenführer vom GSV Eintracht Baunatal.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Lenz, Langhans, Pingel, Bachmann, Germeroth, Zadach (81. Gürbüz), Trulsen (62. Trailing), Jabornig, Mertsch (73. Aljawdhari)
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Mertsch (3./30./70.)
Nächste Spiele:
24.09. 18:30 Uhr Baunatal-SCE in Großenritte
02.10. 17:00 Uhr SCE-Schwalmstadt in Holzhausen
06.10. 19:00 Uhr Antrefftal/Wasenberg-SCE in Wasenberg
SCE kommt gegen Felsberg nicht über 1:1 hinaus
Beim Gruppenliga-Spiel zwischen dem FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz und dem SC Edermünde hat es der SC Edermünde versäumt mit drei Punkten nach Hause zu fahren und muss sich mit einem 1:1-Remis zufriedengeben.
Dabei hätte der ersatzgeschwächte Sportclub vor allem in der ersten halben Stunde schon drei bis vier Tore erzielen müssen. Der Start ins Spiel glückte dem SCE hervorragend, der direkt aktiv war und sich viele Chancen erspielte. So schoss Talha Gürbüz in der zweiten Minute nach Vorlage von Robin Zadach übers Tor. Nur eine Minute später durften die Gäste dann kurz jubeln, als Kapitän Nicolai Jabornig einen Einwurf im gegnerischen Kasten unterbrachte. Nach kurzer Absprache mit seinem Assistenten entschied sich Schiedsrichter Justus Dietrich dann aber dagegen, den Treffer zu werten. Der Edermünder Haudegen Michael Martin, der die vielen Verletzten im Mittelfeld kompensieren sollte, köpfte den Ball nach einer Ecke knapp übers Tor (4.). Auch Julian Bachmann konnte aus 16 Metern nicht den Führungstreffer für den SCE erzielen. In der 16. Minute brannte wieder Jubel auf der SCE-Bank auf, als Talha Gürbüz einen vermeintlichen Elfmeter herausholte. Wieder musste sich der Unparteiische vom Linienrichter überstimmen lassen, da im Vorhinein eine Abseitsstellung vorlag.
Dann war es aber wirklich soweit, als Stas Trailing mit einem halbhohen Pass in die Spitze Jonathan Mertsch fand, der den Ball gut verarbeitete, den gegnerischen Keeper umkurvte und zum 0:1 einschob (17.). Weitere knappe Abseitsstellungen und eine vergebene Doppelchance von Stas Trailing (30.) verhinderten einen höheren Spielstand zur Halbzeit.
Wie schon in der Vorwoche gegen Brunslar zeigte der SCE in der zweiten Halbzeit ein völlig anderes Gesicht. Zunächst konnten sich die Edermünder Herren zugunsten zahlreicher Felsberger Eckstöße nicht befreien, dann sorgte ein schön herausgespieltes Tor mit starkem Abschluss von Enes Sezer für den Ausgleichstreffer (52.).
Das Spiel wurde in der Folge zerfahrener und war geprägt von langen Bällen. Der SCE konnte sich anders als in Durchgang Eins nicht mehr so spielerisch vors Tor der Felsberger begeben. Tobi Eberts Knie verhinderten in der 60. Minute, dass Sebastian Kraus die Felsberger Führung erzielte. Robin Zadach (62.) und dreimal Julian Bachmann (71./80./85.) vergaben die weiteren Chancen für den SCE, der auch in der Nachspielzeit durch einen Kopfball von Stas Trailing nicht mehr erfolgreich wurde.
So musste man sich mit einem 1:1 (0:1) zufriedengeben und sich die schlechte Chancenauswertung und schwache zweite Halbzeit ankreiden.
Verbesserungspotenzial gibt es am kommenden Sonntag, wenn der SCE um 15 Uhr in Holzhausen auf den FC Homberg trifft.
Aufstellung: Ebert, Trulsen, Ellenberger, Lenz, Jabornig, Bachmann, Martin (67. Pingel), Zadach, Trailing, Gürbüz (62. Brede), Mertsch
Tor: 0:1 Mertsch (17.)
Nächste Spiele:
19.09. 15:00 Uhr SCE-Homberg in Holzhausen
24.09. 18:30 Uhr Baunatal-SCE in Großenritte
02.10. 17:00 Uhr SCE-Schwalmstadt in Holzhausen

2:2 im Derby mit Brunslar
Die erste Mannschaft des SC Edermünde hat beim 2:2 im Derby gegen die SG Brunslar/Wolfershausen einen Punkt geholt. Dabei drehte der SCE das Spiel zuerst, musste dann aber den verdienten Ausgleich hinnehmen.
In der Anfangsviertelstunde starteten die Jungs von Coach Björn Kördel sehr gut in das Derby rein. Drei noch nicht allzu gefährliche Abschlüsse und eine hohe Quote gewonnener Zweikämpfe zeigten, dass die Hausherren selbstbewusst in das Duell mit dem sowohl geografischen als auch tabellarischen Nachbarn gingen. Die Euphorie des guten Auftritts wurde in der 25. Minute getrübt, als die SG mit der ersten offensiven Aktion in Führung gehen konnte. SG-Kapitän Fabian Tippel ließ sein Gegenstück Nicolai Jabornig an der Grundlinie alt aussehen und legte den Ball für seinen Bruder Lukas auf, der Tobi Ebert bei seinem Abschluss in den Giebel keine Chance ließ.
Das Heimteam blieb davon jedoch unbeeindruckt und machte da weiter, wo es vor dem Gegentor aufgehört hatte. Max Germeroth leitete dann den bis dahin besten Angriff der Edermünder ein. Über die rechte Seite spielten sich Julian Bachmann und Chris Linke auf die Grundlinie, Bachmann sah dann in der Mitte den hereinstürmenden Germeroth, der den Angriff mit dem 1:1 veredelte (30.).
Der SCE stürmte weiter auf das Tor von Clas Beuscher und kam direkt im Anschluss zu weiteren Abschlüssen durch Nicolai Jabornig und Stas Trailing (32.). Durch ein Freistoßpfund Jabornigs, welches am Pfosten landete, dadurch hoch in die Mitte sprang und Clas Beuscher in die Ecke zwang, wurde Tim Ellenberger in Szene gesetzt, der den Ball zu seinem ersten Tor für den SCE ins leere Tor köpfte und die verdiente Führung besiegelte (34.). Ein weiterer Abschluss aus der zweiten Reihe von Maximilian Linzert blieb unerfolgreich (36.). Dass es sich um ein Derby handelte, war jedem spätestens in der 40. Minute klar, als es nach einem harten Einsteigen von Max Germeroth gegen Lukas Tippel hitziger wurde. Vor der Halbzeit noch musste Chris Linke verletzungsbedingt durch Niklas Trulsen ersetzt werden (42.).
Im zweiten Durchgang sahen die rund 250 Zuschauer ein vollkommen anderes Spiel. Der SCE zog sich früh zurück und konnte kaum noch für Entlastung sorgen, die SG nahm das Spiel in die Hand. Trotzdem erspielten sich die blau gekleideten Gäste zunächst keine zwingenden Torchancen. Dass Maxi Linzert in der 65. Minute auch noch durch eine Knieverletzung vom Spielfeld musste, verschlechterte die Stabilität im Zentrum des SCE. Ausgerechnet der vor der Saison von Edermünde nach Brunslar gewechselte Fynn Kilian sorgte zwei Minuten nach seiner Einwechslung per Sonntagsschuss aus 30 Metern für den Ausgleich (67.). Der Sportclub wackelte weiter und musste durch Lukas Tippel (70.) und Marco Wollmann (75.) die nächsten Abschlüsse auf Seiten der Brunslarer hinnehmen. Am Ende gelang keinem Team der Lucky Punch, auch weil Julian Bachmanns Schuss in der 89. Minute zu zentral auf den Kasten kam.
Dadurch steht am Ende ein sehr gerechtes 2:2-Unentschieden im Nachbarschaftsderby. Der SCE belegt dadurch weiterhin punktgleich mit der SG aus Brunslar/Wolfershausen den fünften Platz und trifft am kommenden Sonntag um 15 Uhr in Lohre auf den FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Jabornig, Linzert (65. Pingel), Germeroth, Linke (42. Trulsen), Bachmann, Zadach, Trailing (78. Aljawdhari)
Tore: 1:1 Germeroth (30.), 2:1 Ellenberger (34.)
Nächste Spiele:
12.09. 15:00 Uhr Felsberg-SCE in Lohre
19.09. 15:00 Uhr SCE-Homberg in Holzhausen
24.09. 18:30 Uhr Baunatal-SCE in Großenritte
02.10. 17:00 Uhr SCE-Schwalmstadt in Holzhausen
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank.
6-Punkte-Wochenende für den SCE
Mit zwei Siegen aus zwei Spielen beendet die erste Mannschaft des Sportclub Edermünde das Wochenende mit Doppelspieltag. Am Freitag gab es gegen den Tuspo Mengeringhausen einen 1:0-Sieg am Hahn, zwei Tage später konnte das Team von Björn Kördel auf der Freundschaftsinsel in Melsungen ein 0:3 feiern.
Beim Freitagsspiel gegen den Tabellenletzten aus Mengeringhausen musste der SCE als Favorit das Spiel machen, was ihm auch immer wieder gutr gelang. Besonders Maximilian Linzert hatte die größten Chancen im ersten Durchgang, scheiterte jedoch einmal an der Latte (18.) und einmal frei vor Gästekeeper Daniel Roschanski (25.).
In der 44. Minute war es dann soweit und die Hausherren konnten ihre Feldvorteile in ein Tor ummünzen. Wieder war es Maxi Linzert, der im Strafraum zwei Gegenspieler ausdribelte und den Ball auf Julian Bachmann auflegte. Der blieb cool und verwandelte sicher zur Halbzeitführung.
In der zweiten Hälfte flachte das Spiel ab, gegen Ende konnte sich das Heimteam aber nochmal Chancen erarbeiten. Robin Zadach schoss den Ball dabei übers Tor (73.) und Nicolai Jabornig fand mit einem satten Pfund aus der zweiten Reihe seinen Meister in Daniel Roschanski (83.)
Aufregung gab es dann zwei Minuten später als Mengeringhausen zum vermeintlichen Ausgleich kam. Schiedsrichter Lukas Heineck hatte zunächst auf Tor entschieden, sich dann aber von seinem Assistenten überzeugen lassen, dass der Ball neben das Tor ging. Auf Seiten der SCE-Spieler und Anhänger herrscht immer noch Unklarheit, ob der Ball drin war. Die Gäste waren sich nach dem Spiel jedoch sicher, dass der Ball im Netz war. Das verwundert wiederum, da es zunächst keinen Jubel auf Seiten der Grün-Weißen gab.
Max Germeroth verpasste es dann drei Minuten später das 2:0 aufs leere Tor nach starker Vorarbeit von Dominik Heldmann zu erzielen. Trotzdem stand am Ende der erste Saisonsieg für den SCE.
Der zweite Sieg sollte dann am Sonntag folgen, als die Edermünder auf den Melsunger FV traf. Bei Nieselwetter sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, bei dem der SCE eine starke Mentalität zeigte und in den richtigen Momenten die Treffer erzielen konnte.
Zunächst scheiterte Julian Bachmann frei vor dem Tor am Heimkeeper (8.), anschließend hatte der SCE Glück, dass Melsungen nur den Pfosten traf (17.).Der gut aufgelegte Tim Ellenberger verhindertre durch seine starke Zweikampfleistung, dass sich der MFV weitere Chancen herausspielte.
In der 41. Minute übersah der Unparteiische Wissam Awada ein Nachtreten auf Seiten der Hausherren und auch sein Linienrichter, der die Aktion gesehen hatte, wollte ihm kein Signal geben. Kurz darauf erhielt dann Maximilian Linzert fälschlicherweise die erste gelbe Karte der Partie, was ihn später noch in die Bredouille brachte.
Nach dem Seitenwechsel machte der MFV weiterhin die Partie und hatte in der 61. Minute wieder Pech, dass eine unfreiwillige Kopfballverlängerung von Alex Einwächter am Pfosten landete (61.).
Danach übernahm der Sportclub wieder das Zepter in die Hand und traf dann auch folgerichtig nach einer Ecke durch Robin Zadach zum 0:1 (74.).
Durch weiter Paraden hielt Tobi Ebert die Führung (78./80.) und vorne seine Vordermänner effizient. Robin Zadach konnte mit einem Steilpass Stas Trailing im Strafraum erreichen, der den Ball wie eine Bogenlampe über Oliver Bronikowski zum 0:2 ins Tor schoss (81.).
Wieder antwortete Melsungen mit einem gefährlichen Schuss, den der starke Ebert parieren konnte. Im Gegenzug kassierte der MFV dann das 0:3 durch den eingewechselten Talha Gürbüz nach einer punktgenauen Flanke von Matchwinner Robin Zadach.
Der SCE konnte so durch seine Effizienz und starke Mentalität das Wochenende veredeln.
Aufstellung gegen Mengeringhausen: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Jabornig, Linzert (83. Trulsen), Germeroth, Linke (58. Heldmann), Trailing (78. Brede), Zadach, Bachmann
Tor: 1:0 Bachmann (44.)
Aufstellung gegen Melsungen: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Linke, Linzert (72. Trulsen), Germeroth, Heldmann (85. Gürbüz), Trailing (84. Mertsch), Zadach, Bachmann
Tore: 0:1 Zadach (74.), 0:2 Trailing (81.), 0:3 Gürbüz (90.)
Nächste Spiele:
05.09. 15:00 Uhr SCE – Brunslar/Wolfershausen in Holzhausen
12.09. 15:00 Uhr Felsberg – SCE in Lohre
19.09. 15:00 Uhr SCE – Homberg in Holzhausen

SCE unterliegt dem TSV Mengsberg
Am zweiten Spieltag der Gruppenliga 1 verlor die Mannschaft von Trainer Björn Kördel zu dessen Heimspielpremiere verdient mit 0:3 gegen den Tabellenführer aus Mengsberg.
Direkt zu Beginn der Partie geriet die Heimelf ins Hintertreffen. Ein von Torwart Ebert gespielter Ball prallte Kapitän Jabornig an den Arm und der Unparteiische Reuter zeigte auf den Punkt. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Dennis Huber zum frühen Führungstreffer (3. Minute). Kurze Zeit später folgte der nächste Rückschlag, als Steffen Koch verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste (7. Minute).
In der Folge übte der Gast immer mehr Druck auf die Hintermannschaft des SCE aus und erspielte sich, vermehrt mit langen Bällen, einige hochkarätige Chancen. Jan-Niklas Brandner und Dennis Dorfschäfer schraubten den Spielstand mit einem Doppelschlag in die Höhe (0:2, 25. Minute / 0:3, 27. Minute). Kurz vor der Halbzeit scheiterte Julian Bachmann nach einem Eckball am stark reagierenden Gästetorwart.
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein anderes Bild. Der TSV agierte weniger zielstrebig und der SCE versuchte sich mit Angriffsfußball zurück ins Spiel zu bringen. Mehrere ordentliche Angriffsversuche blieben jedoch ungenutzt und so verwaltete der TSV Mengsberg das Ergebnis bis zum Schlusspfiff.
Unterm Strich eine verdiente Niederlage des SCE, welcher das Spiel in der ersten halben Stunde verlor.
Am Freitag, den 27.08., um 19:00 Uhr trifft die Mannschaft erneut zu Hause auf den Tuspo Mengeringhausen, bevor man dann am Sonntag, den 29.08., um 15:00 Uhr vom Melsunger FV auf der Freundschaftsinsel in Melsungen empfangen wird. Die Zweite Mannschaft hat am kommenden Wochenende spielfrei.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Jabornig, Koch (7. Linzert), Germeroth, Linke (72. Gürbüz), Bachmann, Trulsen (62. Zadach), Trailing
Fotos wie immer von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank dafür.
SCE startet mit einem Punkt in die neue Saison
Die Erste Mannschaft des SC Edermünde ist mit einem 2:2 (1:0) in Goddelsheim in die neue Gruppenliga-Saison gestartet. Gegen die SG Goddelsheim/Münden musste man erst in der 88. Minute den Ausgleichstreffer zum 2:2 hinnehmen.
In der Anfangsphase der Partie überließen die Hausherren den Gästen den Ball, sodass der SCE zunächst vermehrt mit langen Bällen versuchte, die hochstehende Defensive der Goddelsheimer zu überbrücken. Umgekehrt nutzten die Goddelsheimer Ballverluste des SCE schnell aus, um nach vorne zu kommen. So war es auch das Heimteam, dass in der zwölften Spielminute die erste Torchance verzeichnete. Den Schuss vom linken Strafraumeck konnte Torwart Tobi Ebert allerdings mit den Fingerspitzen über das Tor bugsieren. Auch in der 29. Minute war es ein Fehler im Aufbauspiel, der dem SCE zum Verhängnis wurde. Alexander Einwächter wurde unter Bedrängnis angespielt, verlor den Ball und musste zusehen, wie der Ball in die Spitze auf Goalgetter Mirco Grosche gespielt wurde. Gegen diesen konnte auch Kai Lenz nichts mehr ausrichten und so traf Grosche aus spitzem Winkel zur 1:0-Führung. Davon ließ sich das Team von Trainer Björn Kördel allerdings nicht lange aufhalten und erspielte jetzt auch seine ersten Chancen. Erst scheiterte Maxi Linzert mit seinem harten Schuss am Heimkeeper (31.), danach schoss Christopher Linke den Ball aus aussichtsreicher Position übers Tor (42.). Linke sollte jedoch in der zweiten Halbzeit eine wichtige Rolle spielen.
Denn kurz nach dem Seitenwechsel erhielt der SCE eine Ecke, die Linke flach auf den ersten Pfosten schlug. Der Ball tippte auf, berührte nur noch Marcel Fernandes von der SG und ging von da aus zum 1:1 ins Tor (48.). Drei Minuten später dann wieder eine kurze Schrecksekunde vor dem Edermünder Tor. Eine Kopfballverlängerung der SG landete drei Meter vor dem Tor, wo ein weiterer Feldspieler völlig blank stand. Tobi Ebert reagierte glänzend und konnte so einen Rückstand verhindern. Dann war wieder Chris Linke am Zug. Den nächsten Eckball von links, den es nicht hätte geben dürfen, schlug er hoch hinein an die Latte, von wo aus der Ball an einen Goddelsheimer Verteidiger sprang und den Weg ins Tor fand. (56.). Nach dem zweiten Standardtor war der Sportclub überlegen, kontrollierte das Spiel über weite Strecken und zeigte hohe Einsatzfreude. Als die Hausherren dann hinten aufmachten, eröffneten sich Lücken für die Offensivspieler der Edermünder. So auch in der 84. Minute, als Max Germeroth auf außen zu Robin Zadach durchsteckte, der im Strafraumzentrum Niklas Trulsen und Julian Bachmann fand. Trulsen ließ den Ball für den völlig freistehenden Bachmann durch, welcher das Spielgerät allerdings nicht an Manuel Mitze vorbei im Tor unterbringen konnte. Auch Stas Trailings Nachschuss wurde noch vor der Linie geklärt.
Und so kam es, wie es kommen musste. Der an diesem Tag bis dahin gut agierende Tim Ellenberger wagte einen Ausflug über die Mittellinie, spielte einen Fehlpass und fehlte dann in der Defensive, wo Mirco Grosche schon auf den Ball wartete, ihn hervorragend mitnahm und unter Tobi Eberts Armen zum viel umjubelten 2:2 ins Tor schoss (88.). In der letzten Aktion des Spiels war es dann abermals Grosche, dessen Schuss Tobi Ebert jedoch halbhoch parierte und so den Punkt festhielt. Obwohl man das Spiel mit zwei Standards glücklich gedreht hat, fühlt sich der Punktgewinn letztlich doch eher wie ein Verlust von zwei Punkten an.
Für den ersten Dreier der Saison gibt es am kommenden Sonntag die nächste Chance, wenn der SCE im ersten Heimspiel der Saison in Holzhausen um 15 Uhr auf den Tabellenführer vom TSV Mengsberg trifft. Zuvor spielt um 13:00 Uhr an gleicher Stelle die Reserve gegen die SG Ki/Lo/Ha II. Wir freuen uns wie immer auf zahlreiche Zuschauer!
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Jabornig, Germeroth, Langhans, Linke (73. Trulsen), Bachmann, Linzert (60. Zadach), Trailing (85. Hoppe)
Tore: 1:1, 1:2 Linke (48./56.)

SCE bezwingt im Pokal Ungedanken/Mandern
Nachdem der Sportclub Edermünde eine Woche zuvor im Pokal den Lokalrivalen TSV Besse aus dem Wettbewerb geworfen hat, traf er am Freitag, den 06.08., in Ungedanken auf die SG Ungedanken/Mandern. Den meisten SCE-Fans eher als Dauer- und auch Auftaktgegner zur neuen Saison unserer Zweiten Mannschaft bekannt, ging unsere Erste Mannschaft als klarer Favorit in dieses Pokalspiel.
Dieser Rolle wurde das Team, das an der Seitenlinie von Michael Martin betreut wurde, anfangs auch gerecht. Man erspielte sich viele Torchancen, holte einige Ecken heraus und ließ hinten vorerst nichts anbrennen. In der 35. Minute gelang Nicolai Jabornig dann per Distanzkracher der Dosenöffner zum 0:1. Nur vier Minuten später konnte Julian Bachmann aus kürzester Distanz vor dem Tor cool bleiben und auf 0:2 erhöhen. Doch kurz vor der Pause dann der Dämpfer: Nach einem Standard musste Tobi Ebert den Ball abklatschen lassen und war nicht rechtzeitig wieder auf dem Posten, sodass das selbsternannte ManU auf 1:2 verkürzen konnte (41.). Bis zum Halbzeitpfiff war dann eine gewisse Unruhe beim Favoriten zu spüren, sodass man mit der knappen Führung in die Pause ging.
Doch auch nach dem Seitenwechsel startete der SCE wieder überlegen. Nach einem hervorragend herausgespielten Angriff konnte der eingewechselte Jonathan Mertsch den Kopfball nach Heldmann-Flanke zum 1:3 über die Linie drücken (53.). Eine kuriose Situation ereignete sich dann vor dem 2:3 der Gäste. Schiedsrichter Mario Wissemann wollte ein klares Halten an Max Germeroth zunächst schon abpfeifen. Germeroth, der sich sicher war, dass es sich dabei um ein klares Foulspiel handelte, hörte schon auf weiterzuspielen, doch Wissemann ließ weiterlaufen und die SG konnte zu zweit auf Torwart Tobi Ebert zulaufen und den Angriff zur Aufregung der mitgereisten SCE-Anhänger und der Spieler und Offiziellen vollenden (57.). Anschließend wurde das Spiel etwas hitziger, wovon der SCE durch seine Körperlichkeit allerdings mehr profitierte. So war es Dominik Heldmann, der per Elfmeter nach Foul an Julian Bachmann auf 2:4 stellte (68.). Den Schlusspunkt setzte ebenfalls „Heldi“, als er eine Flanke von Max Germeroth in der 87. Minute zum 2:5 ins Tor schob.
Der SCE zieht also souverän, wenn auch mit kleinen Makeln, in das Viertelfinale ein und trifft dort später in diesem Jahr oder gar erst in 2022 auf die SG Antrefftal/Wasenberg.
Aufstellung: Ebert, Jabornig, Koch, Lenz, Ellenberger (46. Mertsch), Germeroth, Langhans, Linke (73. Hoppe), Bachmann, Trulsen (64. Löber), Heldmann
Tore: 0:1 Jabornig (35.), 0:2 Bachmann (39.), 1:3 Mertsch (53.), 2:4 Heldmann (68./FE), 2:5 Heldmann (87.)
Fotos von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank!

SCE ist Derbysieger
Nachdem der SC Edermünde in der ersten Kreispokalrunde der Saison 2021/22 ein Freilos bekam, wartete in der zweiten Runde der Nachbar vom TSV Besse, der ebenfalls ohne Gegner in der ersten Runde weiterkam. Erst kürzlich erreichte der TSV das Finale des letztjährigen Kreispokals, wo man jedoch mit 0:4 gegen den TSV Wabern den Kürzeren zog.
Unterstützt von einer Vielzahl an Spielern der Zweiten Mannschaft sowie weiteren Supportern, die die Mannschaft mit ihrer Kehle nach vorne peitschten, zeigte das Team eine couragierte Leistung und feierte einen verdienten 1:3-Erfolg im Gemeindederby.
Auf der Trainerbank nahm diesmal das Duo Martin/Lengemann Platz, um den im Urlaub weilenden Coach Björn Kördel zu vertreten. Mit einer hohen Laufbereitschaft, intensiv geführten Zweikämpfen und einer positiven Einstellung kam das Team um Kapitän Nicolai Jabornig gut in die Partie und belohnte sich nach 16 Minuten durch Dominik Heldmann, der den Ball von Heim-Keeper Patrick Patzer wegspitzelte und im verwaisten Tor unterbrachte. Auf Seiten der Gastgeber sorgte das Tor für Unbehagen, da diese ein angebliches Foulspiel Heldmanns an Patzer gesehen hatten. Den weiteren Verlauf der ersten Halbzeit dominierte der Gruppenligist, die Hintermannschaft gewann nahezu jeden Zweikampf und man spielte sich noch weitere hochkarätige Chancen heraus, welche jedoch nicht verwertet werden konnten. Unter anderem scheiterte Julian Bachmann kurz vor dem Halbzeitpfiff am stark reagierenden Torwart des TSV.
Erst der zur Halbzeit eingewechselte Christopher Linke konnte sieben Minuten nach Wiederanpfiff die Führung verdoppeln, um dann drei Minuten später per Assist Stas Trailing zu bedienen, der das 0:3 erzielte. Kurz darauf blieben einige gute Kontermöglichkeiten leichtfertig ungenutzt.
Danach überließen die Blau-Weißen den Bessern das Spiel, was diese auch nutzten, um nochmal von einem Comeback zu träumen. Kapitän Huy trieb die Gastgeber an und so traf erst Sven Gruenwald zum 1:3, anschließend verhinderten die Latte und Schiedsrichter Jungermann einen Anschlusstreffer des TSV. Jungermann pfiff ein Tor nach ähnlicher Situation wie vor dem 0:1 des SCE ab.
So blieb es letztendlich beim verdienten 1:3-Erfolg für den SCE, welchen die Fans und Spieler gebührend feierten.
In der dritten Pokalrunde trifft der Sportclub am Freitag um 18:30 Uhr in Ungedanken auf die SG Ungedanken/Mandern.
Aufstellung: Ebert, Einwächter, Ellenberger, Lenz, Koch, Germeroth, Linzert (66. Mertsch), Heldmann (79. Trulsen), Bachmann, Jabornig (46. Linke), Trailing
Tore: 0:1 Heldmann (16.), 0:2 Linke (53.), 0:3 Trailing (56.)
Bilder von Birgit Krocker-Koch, vielen Dank.

Hygieneregeln für den Sportplatzbesuch
Wir alle freuen uns, heute Abend um 19 Uhr am Hahn nach langer Zeit wieder mal ein Spiel unserer Ersten Mannschaft sehen zu können. Bei bestem Fußballwetter und einem hochkarätigen Gegner aus Baunatal schmeckt das ein oder andere Kaltgetränk bestimmt besonders gut!
Damit es auch so bleibt, dass Spiele stattfinden und besucht werden können, gelten in Absprache mit der Gemeinde Edermünde einige Hygieneregeln:
- Abstand zueinander halten
- Maskenpflicht beim Anstehen am Eingang sowie an der Verkaufsbude UND an Stellen, an denen der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann
- Registrierung am Eingang
- Luca-App (Barcode scannen)
- Corona-Warn-App (Barcode scannen)
- in Papierform
Im Gegensatz zum letzten Jahr gibt es keine gesonderten Zonen mehr auf dem Sportplatz, sodass ihr euch gut auf dem Gelände verteilen könnt. Wir bitten euch, auch in eurem eigenen Interesse, dass sich an die Regeln gehalten wird, sodass wir einfach die schönste Nebensache der Welt genießen können.

DREI A-JUGENDLICHE STOßEN ZUR ERSTEN MANNSCHAFT HINZU
Auch aus der eigenen A-Jugend können sich die Seniorenmannschaften des SC Edermünde dieses Jahr wieder über Zuwachs freuen. Zur Ersten Mannschaft stoßen diese Saison Elias Hoppe (links), Simon Ellenberger (Mitte) und Stas Trailing (rechts) hinzu.
Simon hat in Schauenburg seine ersten Schritte im Fußball gemacht, bevor es ihn zur C-Jugend von Eintracht Baunatal zog. Das erste Jahr in der B-Jugend verbrachte er dann bei der JSG Bad Emstal, bevor er das zweite B-Jugend-Jahr beim FSV Wolfhagen kickte. Nach weiteren kurzen Stationen bei der JSG Schauenburg/Bad Emstal und in Wolfhagen kam Simon in der A-Jugend nach Edermünde und wagt in dieser Saison den Sprung in die Erste Mannschaft.
Elias spielte in der C- und B-Jugend noch in der Junioren-Kreisliga für die JSG Melsungen und schloss sich dann für die A-Junioren-Gruppenliga in der Saison 19/20 unserer Spielgemeinschaft an, für die er auch in der letzten Saison aktiv war. Elias trainierte auch schon vor dieser Saison das ein oder andere Mal bei der Ersten Mannschaft mit und beeindruckte die anderen Spieler vor allem durch seine enorme Geschwindigkeit.
Der Weg von Stas führte über den TuSpo Rengershausen, Eintracht Baunatal und Süsterfeld zum OSC Vellmar, wo er dann vier Jahre spielte. Nach einer Pause während der A-Jugend-Zeit spielte er unter anderem mit Simon bei der JSG Schauenburg/Bad Emstal und fand dann ebenfalls den Weg in die A-Jugend der JSG aus Edermünde.
Wir wünschen den drei Jungs alles Gute für ihre ersten Schritte im Seniorenfußball und sagen herzlich willkommen in der Ersten Mannschaft!

DER BALL ROLLT WIEDER
Endlich geht es wieder los! Nach langer Wartezeit können unsere Seniorenteams nun wieder Testspiele bestreiten. Den Auftakt zur neuen Saison 2021/22 gibt es für Euch am Freitag, den 02.07.21, um 19 Uhr in Holzhausen zu sehen. Unsere Erste Mannschaft empfängt hierzu den Hessenligisten KSV Baunatal in der heimischen Hahn-Arena. Neben dem für uns besonderen Spiel steht an diesem Abend ab ca. 18:45 Uhr auch die Verabschiedung einiger ehemaliger Spieler sowie unseres Ex-Trainers Christoph Grunewald auf dem Programm.
Die Zweite Mannschaft startete ihr Testspielprogramm für die neue Saison bereits am vergangenen Freitag. In Kassel unterlag man der Reserve von Olympia Kassel unglücklich mit 1:4.
Alle Testspieltermine der Ersten und Zweiten Mannschaft, seht Ihr hier:
Test- und Pokalspiele Erste Mannschaft
Freitag, 02.07.21, um 19:00 Uhr in Holzhausen: SCE – KSV Baunatal
Sonntag, 04.07.21, um 16:00 Uhr: 1. Pokalrunde in Turnierform (Ausrichter SG Beiseförth/Malsfeld)
Sonntag, 11.07.21, um 15:00 Uhr in Holzhausen: SCE – Anadoluspor Baunatal
Sonntag, 18.07.21, um 15:00 Uhr in Bad Emstal: SSV Sand – SCE
Mittwoch, 21.07.21, um 18:30 Uhr in Holzhausen: SCE – SG Wesetal
Sonntag, 25.07.21, um 17:00 Uhr in Holzhausen: SCE – FC Domstadt Fritzlar
Sonntag, 08.08.21, um 15:00 Uhr in Holzhausen: SCE – SV Harleshausen
Testspiele Zweite Mannschaft
Sonntag, 11.07.21, um 13:00 Uhr in Holzhausen: SCE II – Anadoluspor Baunatal II
Samstag, 17.07.21, um 17:00 Uhr in Holzhausen: SCE II – FSV Bergshausen
Sonntag, 18.07.21, um 13:00 Uhr in Holzhausen: SCE II – FSG Borken/Singlis/Freudenthal
Sonntag, 25.07.21, um 15:00 Uhr in Holzhausen: SCE II – FC Domstadt Fritzlar II
Mittwoch, 28.07.21, um 19:00 Uhr in Holzhausen: SCE II – Tuspo Obergrenzenbach
Samstag, 31.07.21, um 17:00 Uhr in Holzhausen: SCE II – Spvgg. Olympia Kassel
Beide Mannschaften, der Vorstand und der gesamte Verein freuen sich, dass es wieder losgeht und wir Euch endlich wieder bei uns auf den Sportplätzen empfangen dürfen. Auch unsere Damen- und Jugendmannschaften nehmen ihr Programm allmählich wieder auf. Über die Termine werdet Ihr auf den gängigen Medien informiert. Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen, um unsere Teams zu unterstützen und endlich mal wieder der schönsten Nebensache der Welt nachzugehen. Bis bald aufm Platz!

Zwei neue Youngster für den SCE
Die Verantwortlichen des SC Edermünde basteln weiter am Kader für die Gruppenliga-Saison 2021/22. Dabei ist es Spartenleiter Steffen Koch und Co. gelungen, sich die Dienste zwei junger Spieler aus der Waberner Jugend zu sichern. Zuletzt vom neuen SCE-Kinder- und Jugendsportkoordinator Danny Overkamp in der A-Jugend des JFV Eder-Schwalm trainiert, stoßen Lennart Götz und Talha Gürbüz zum Kader dazu.
Lennart ist 18 Jahre jung und hat das Fußballspielen bei der JSG Geismar gelernt, für die er seit 2004 die Fußballschuhe schnürte. Vor der letzten Saison verschlug es ihn dann zum JFV Eder-Schwalm, wo er sein letztes Juniorenjahr absolvierte. Lennart spielt am liebsten im defensiven Mittelfeld, ist aber auch in der Innenverteidigung einsetzbar. Durch sein starkes Passspiel brilliert er im Spielaufbau, doch sein gutes Kopfballspiel und seine Zweikampfführung machen ihn bereits zu einem kompletten Spieler auf diesen Positionen.
„Die gute sportliche Perspektive im Verein und das positive Gespräch mit den Verantwortlichen waren die ausschlaggebenden Gründe für den Wechsel zum SCE“, freut sich Lennart auf die ersten Herausforderungen im Seniorenbereich. Auf seine Ziele angesprochen, lässt Lennart verlauten: „Erst einmal ist mir wichtig, dass ich mich sportlich weiterentwickeln kann, die mit der Mannschaft gesetzten Ziele erreiche und ich dabei genug Spielpraxis sammeln kann. Persönlich möchte ich meinen Antritt verbessern und mich physisch noch weiterentwickeln“.
Talha ist, wie Lennart, im Jahr 2002 geboren und ist 19 Jahre jung. Seine ersten Versuche am Ball machte er in Fritzlar, bevor er in der D-Jugend zur SG Englis wechselte. Ab der C-Jugend wirbelte er dann für den JFV Eder-Schwalm, meistens in der Junioren-Gruppenliga. Nach einer kurzen Stippvisite beim VfL Kassel, mit dem er in der B-Junioren-Verbandsliga spielte, blieb er dem JFV treu und versucht nun sein Glück an der Edermündung. Talha ist im Mittelfeldzentrum zuhause, hat aber auch schon die Position des Rechtsverteidigers ausgefüllt. Durch seine Abschlussstärke spielte er zuletzt eher im offensiven Mittelfeldzentrum, kann aber mit seiner Passstärke auch das Aufbauspiel leiten.
„Die Mannschaft ist, wie ich, sehr jung und das passt sehr gut für den Start im Seniorenbereich. Außerdem möchte ich in der Gruppenliga spielen, was am Anfang sicher nicht so leicht ist“, erklärt Talha die Beweggründe für seinen Wechsel. Als seine Ziele formuliert Talha „eine erfolgreiche Saison zu spielen, vielleicht auch oben mitzuspielen und meinen linken Fuß zu verbessern“.
SCE-Coach Björn Kördel freut sich auf die beiden Jünglinge: „Durch seine Größe und körperliche Präsenz wird der Sprung in den Seniorenbereich für Lennart nicht so groß sein. Sein gutes Stellungsspiel wird ihm sicherlich dabei helfen. Für Talha wird wichtig, richtig fit zu sein und seine körperliche Präsenz zeigen zu können, denn seine fussballerischen Fähigkeiten sind unbestritten. Er verfügt über eine gute Übersicht und Ballgefühl, ist ein feiner Techniker“.
Wir heißen beide herzlich Willkommen im SCE und wünschen Ihnen einen guten Start!

Dritter Neuzugang für Erste Mannschaft
Nach den Transfers von Kai Lenz und Kevin Böttner kann die erste Herrenmannschaft des SC Edermünde den dritten Neuzugang für die anstehende Gruppenliga-Saison vermelden.
Vom Verbandsligisten und Nachbarn FSG Gudensberg wechselt Maximilian Linzert zum SCE.
Nachdem Maximilian in der Saison 2013/2014 noch für die SG Kirchberg/Lohne in der Gruppenliga auflief, folgten vier Jahre bei der FSG Eder/Ems, wo er unter anderem zusammen mit Julian Bachmann unter Coach Björn Kördel von der Kreisliga in die Kreisoberliga aufstieg. Nach einem kurzen Intermezzo beim FSV Bergshausen kam er dann zur FSG Gudensberg, bei der er die letzten drei Spielzeiten kickte. Der 26 Jahre alte Mittelfeld-Allrounder spielte bei der FSG zuletzt als Stammspieler in der zweiten Mannschaft.
„Maxi hat einen ganz feinen Fuß und ist technisch sehr versiert. Deshalb freut es mich, dass er das Ziel Gruppenliga nicht aus den Augen verloren hat und diesen Schritt erneut wagt. Das fußballerische Potenzial dazu hat er allemal“, beschrieb SCE-Trainer Björn Kördel seinen neuen alten Schützling.
Wir heißen Maximilian herzlich willkommen und hoffen auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit!