Geschäftsstelle vorübergehend nur über Handy erreichbar
Das Telefon der SCE-Geschäftsstelle funktioniert leider nicht mehr. Daher sind wir vorübergehend nur über unser Geschäftsstellen-Handy unter der 0172/5961337 erreichbar.

Wir suchen alte Vereinsschätze
Wir sind auf Schatzsuche: Nach Fotos, Schriftstücken, bewegten Bildern oder was sich sonst noch in alten Kartons bei euch vom TSV Grifte, TSV Haldorf, TSV Holzhausen, der SG Edermünde oder auch vom FC Edermünde findet. Wir würden es gern archivieren, aufbewahren und mit den Infos unsere Vereinschronik füttern – denn seit 1895 ist viel passiert! Wer etwas hat, kann es uns gern in der Geschäftsstelle vorbeibringen oder per Mail (info@sc-edermuende.de) an uns schicken. Gerne nehmen wir es auch gescannt oder wir scannen es ein, wenn ihr die Originale behalten wollt.
Danke für eure Mithilfe!

SC Edermünde veranstaltet 15. Edermünder Fußballcamp
Auch dieses Jahr veranstaltet der SCE das Edermünder Fußballcamp. Dieses Jahr zum 15. Mal – ein Jubiläumscamp.
Das Camp findet vom 14.-16. Juni statt und lockt dieses Jahr junge Fußballerinnen und Fußballer der Jahrgänge 2006 bis 2012 nach Holzhausen am Hahn.
Beim Fußballcamp bietet der SCE Fußballtraining mit den Jugendtrainern des SCE sowie viel Spaß und Überraschungen an.
Für 80 Euro erhalten die Kinder Trikot, Hose, Stutzen, einen Ball und Verpflegung.
Ab sofort können die Kinder für das Wochenende angemeldet werden. Anmeldeschluss ist der 30. April.
Hier gibt es die Anmeldung zum Download!
Anmeldung an Patrick Lutzi, patrick.lutzi@sc-edermuende.de oder Abgabe in der Geschäftsstelle, Wolfershäuser Straße 15, 34295 Edermünde.
Wir freuen uns auf euch!
Neue Beitragsordnung
Auf der Jahreshauptversammlung des SC Edermünde am 09.02.2019, wurde eine neue Beitragsordnung beschlossen. Die Beitragsordnung ist mit Beschluss der Versammlung am 09.02.2019 in Kraft getreten. Weiter Informationen über die Mitgliedschaft im SC Edermünde gibt es hier.
Beitragsordnung SC Edermünde e.V.
§1 Höhe der Beiträge
Der Vereinsbeitrag (Hauptverein) beträgt monatlich:
Erwachsene 4,00 €
Kinder und Jugendliche 2,00 €
Familienbeitrag 8,00€
Familienbeitrag ist auf Antrag ab 3 Personen möglich, wenn ein Mitglied das vollendete 18. Lebensjahr noch nicht überschritten hat. Lebensgemeinschaften, die in einem Haushalt leben werden als Familie anerkannt.
Ehrenmitglieder, Ehrenvorstandsmitglieder und Ehrenpräsidenten sind beitragsfrei.
Für einzelne Abteilungen oder Angebote können durch den Vorstand technische Beiträge festgesetzt werden. Die technischen Beiträge der Abteilungen oder Angebote sind im Internet zu ersehen oder in der Geschäftsstelle zu erfragen.
§2 Fälligkeit des Vereinsbeitrages und Zahlungsweise
Der Vereinsbeitrag wird halbjährlich jeweils am 15. Mai und 15. November fällig.
Der Vereinsbeitrag ist im Regelfall durch die Erteilung einer Lastschriftermächtigung zu zahlen. Die Zahlung per Überweisung bzw. Barzahlung des Beitrages soll der Ausnahmefall bleiben.
Technische Beiträge können monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich fällig sein. Die Fälligkeiten der technischen Beiträge der Abteilungen oder Angebote sind im Internet einzusehen oder in der Geschäftsstelle zu erfragen.
§3 Aufnahme
Bei einer Aufnahme in den Verein bis zum 15. eines Monats wird der Beitrag für den gesamten laufenden Monat erhoben. Ab dem 16. des Monats wird der Beitrag ab dem Folgemonat erhoben.
§4 Mahn- und Rücklastschriftgebühren
Bei Zahlungsverzug sind Mahngebühren zulässig. Hierfür wird eine Mahngebühr erhoben.
Rücklastschriftgebühren sind vom Mitglied zu tragen. Diese Gebühren werden mit der Mahnung fällig gestellt.
§5 Eintritt und Kündigung
Der Eintritt in den Verein ist jederzeit möglich. Die Kündigung ist nur jeweils zum 30.06. und 31.12. eines jeden Jahres möglich. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen. Die Kündigung muss schriftlich dem Vorstand angezeigt werden.
§6 Sonstiges
Die Mitglieder sind verpflichtet, Anschriften- und Kontoänderungen umgehend schriftlich der Geschäftsstelle mitzuteilen. Werden die Änderungen nicht mitgeteilt, können dem Verein daraus keine Nachteile entstehen.
Die Beitragsordnung tritt am Tage des Beschlusses in Kraft. Beschlossen durch die Jahreshauptversammlung des SC Edermünde am 09.02.2019

Bilder JHV 2019
Am 09.02.2019 fand die Jahreshauptversammlung des SC Edermünde für das Berichtsjahr 2018 im Dorfgemeinschaftshaus Holzhausen statt. Hier eine kleine Bilderschau:
Jetzt für ein FSJ beim SCE bewerben
Schule fertig und was nun? Du bist Dir noch unsicher wie es weitergehen soll – Studium oder Ausbildung? Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bietet Dir die Möglichkeit, dich persönlich in Ruhe zu Orientieren und dabei ein Jahr für die Gesellschaft tätig zu sein.
Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch in Zusammenarbeit mit der Landessportjugend Hessen begleitet wird. Der Erwerb von persönlichen und sportlichen Kompetenzen und die Möglichkeit aktiv mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport zu arbeiten, steht dabei im Mittelpunkt. Seit dem FSJ Jahr 2018/2019 bietet der SC Edermünde e.V. ebenfalls die Möglichkeit zur Ableistung eines FSJ im Sport an.
Deine Aufgaben beim SCE umfassen insbesondere:
- Unterstützung der allgemeinen Arbeit des Vorstandes und des Jugendleiters
- Mitarbeit im Team der Öffentlichkeitsarbeit zu jugendspezifischen Themen (Berichte aus dem Jugendbereich / Pflege Facebook-Auftritt)
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von sportlichen Veranstaltungen (Edermünder Fußballcamp / Kinder- und Turnfeste)
- Begleitung und Durchführung einer Sport AG an der Ernst-Reuter-Grundschule in der Ganztagsbetreuung
- Unterstützung und Mitgestaltung der Kinderturnangebote im SCE
- Unterstützung und Mitgestaltung der Trainingseinheiten der Juniorenfußballer (Bambini – D-Jugend)
Du bringst mit:
- Interesse am Sport, idealerweise bist du selber sportlich aktiv
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Eigenverantwortliche und verlässliche Arbeitsweise
- Du bist teamfähig und kommunikativ
- PC-Kenntnisse
- Bereitschaft zur gelegentlicher Arbeit am Wochenende
Das FSJ beim SC Edermünde beginnt immer am 01. September und dauert 12 Monate. Für deine Tätigkeit erhältst Du ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300,00 Euro.
Interesse geweckt? Dann schick uns deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per Post oder per E-Mail an:
SC Edermünde e.V.
– Geschäfststelle –
z.H. Marcel Klitsch
Wolfershäuser Straße 15
34295 Edermünde
E-Mail: info@sc-edermuende.de
Weitere Infos zum Thema FSJ im Sport findest Du bei der Landessportjugend Hessen.
Der SCE macht Urlaub
Auch das muss mal sein…
Vom 28.01.-03.02.2019 ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Wir sind aber täglich per E-Mail unter info@sc-edermuende.de zu erreichen.
Sportliche Grüße
Der SC Edermünde

Offizielle Übergabe der AED´s
Am vergangenen Donnerstag, den 17.01.2019, fand die offizielle Übergabe der AED´s (Automatisierter Externer Defibrillator) in den Räumen des SC Edermündes statt.
Wir als Verein sind stolz vier neue Defibrillatoren zu besitzen und vorweisen zu können, dass wir an allen Standorten, wo regelmäßig Sport betrieben wird, auf eine weitere Erste Hilfe Maßnahme zurückgreifen zu können. Somit sind an allen drei Sportplätzen, Holzhausen, Haldorf und Grifte sowie in der Schulsporthalle der Ernst-Reuter-Schule die AED´s platziert. Desweiteren erfolgte eine kleine Unterweisung zur Anwendung der erworbenen Geräte. Niemand sollte die Scheu haben im Ernstfall nicht reagieren zu können.
Nicht nur wir sehen die Notwenigkeit in den Defibrillatoren auch Herr Bubenhagen von der Kreissparkasse Schwalm-Eder und Herr Völker von der VR PartnerBank teilen die Ansicht mit uns. Sie betonten ausdrücklich, dass Sie solche Projekte sehr gern unterstützen, da es hier um einen wichtigen Aspekt der Gesundheit und letztendlich um lebenserhaltende Maßnahmen geht.
Deswegen sind wir sehr dankbar für die großzügige Unterstützung zur Anschaffung der Defibrillatoren.
Der Herztod fordert mit rund 100.000 Menschenleben pro Jahr viele Opfer. Mit Einsetzen des Herzkreislaufstillstands sinkt die Überlebenschance pro Minute um zehn Prozent, wenn überhaupt keine Erste Hilfe geleistet wird. Demgegenüber liegt die Überlebenschance aber bei 50 bis 70 Prozent, wenn Ersthelfer sofort nach Einsetzen des Stillstands mit einer Herzdruckmassage beginnen und ein Laien-Defibrillator (AED = Automatisierter Externer Defibrillator) innerhalb der ersten drei Minuten zum Einsatz kommt. „Die Kombination aus Herzdruckmassage und AED-Gerät sorgt also dafür, dass Betroffene realistische Überlebenschancen bei einem Herzkreislaufstillstand haben“, betont Langenbach.
„Wir sind dem SC Edermünde sehr dankbar, dass er mit uns zusammen den Kampf gegen den Herztod aufnimmt“, sagt Tobias Langenbach, Pressesprecher der Björn Steiger Stiftung. „Laien-Defibrillatoren sind sehr leicht zu bedienen und können in Kombination mit einer Herzdruckmassage im besten Fall ein Leben retten.“
Der Kampf gegen den Herztod ist ein Kernanliegen der Björn Steiger Stiftung. Sie setzt sich bereits seit 2001 für die Massenverbreitung und schnelle Verfügbarkeit von Laien-Defibrillatoren ein. Die Stiftung organisiert auch öffentliche Schulungen, um Hemmungen in der Bevölkerung beim Thema Erste Hilfe abzubauen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
Termin: 09. Februar 2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Holzhausen, Guntershäuserstraße 6, 34295 Edermünde
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Beschluss des Protokolls der JHV 2018
3. Ehrung der Verstorbenen
4. Jahresberichte
a. Bericht des Vorstandes
b. Bericht der Abteilungen
c. Bericht der Kassiererin
d. Bericht der Revisoren
5. Beschlussfassung der Jahresrechnung 2018 und Entlastung des Vorstandes
6. Ehrungen
7. Beschlussfassung über die Erhöhung des Vereinsbeitrages ab dem 01.01.2019, gem. Vorschlag des Vorstandes von der MV vom 09.08.2018
8. Aktueller Stand des vereinseigenen Sportgebäudes
9. Gäste haben das Wort
10. Anfragen und Unterrichtungen
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 02.02.2019 schriftlich in der Geschäftsstelle, Wolfershäuser Str. 15, 34295 Edermünde, einzureichen.
Gez. Petersen, 1.Vorsitzender
In eigener Sache
„Jetzt spinnen sie total!“ und in der Tat, sind wir manchmal auch selber von uns überrascht, wenn wir die Zeitung aufschlagen.
Wir freuen uns immer, wenn die HNA Schwalm-Eder, über uns Bericht und auch Pressemitteilung von uns in die Berichterstattung aufnimmt, leider hat die letzte aufgrund der gewählten HNA Überschrift etwas für Verwirrung gesorgt!
Kurzum, Frank hat eine C-Lizenz (analog wie unsere Trainerinnen sie auch machen, nur für Vereinsvorstände) beim Landessportbund gemacht, Titel der Lizenz: Vereinsmanager. Frank ist nach wie vor unser stellvertretender Vorsitzender. Diese Funktion übt er wie immer ehrenamtlich aus und er arbeitet weiterhin bei seinem Arbeitgeber in Kassel.

Know-how für die Vereinsführung
Wie kann man das Sportangebot attraktiv halten? Wie geht man mit neuen bürokratischen Vorgaben, etwa zum Datenschutz, um? Und wie gelingt es auch in Zukunft, Ehrenamtliche zu gewinnen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen den Vorstand des SC Edermünde e.V.. Dabei wird immer wieder deutlich: Einen Sportverein gut zu führen, ist heute komplizierter denn je. Umso mehr freu sich der SC Edermünde, mit seinem stellv. Vorsitzendem Frank Umbach nun einen Vereinsmanager mit C-Lizenz in seinen Reihen zu wissen. Umbach meisterte in den vergangenen Monaten die entsprechende Ausbildung des Landessportbundes Hessen (lsb h), die 120 Lerneinheiten umfasst.
„Schwerpunktmäßig ging es dabei um Vereinsentwicklung und Projektmanagement, Führungsqualitäten und Kommunikation im Verein. Außerdem standen Einheiten zu den Themenblöcken Finanzen, Steuern, Recht und Versicherung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Marketing auf dem Plan“, erklärt Dr. Frank Obst, Geschäftsbereichsleiter Schule, Bildung und Personalentwicklung des lsb h. „Uns ist es wichtig, dabei stets auf der Höhe der Zeit zu sein und die Inhalte praxisnah zu vermitteln“, ergänzt der zuständige Vizepräsident, Prof. Dr. Heinz Zielinski. „Deshalb setzten wir auf Referenteninnen und Referenten, die fast ausschließlich selbst Vereins-und Verbandsmitarbeiter sind.“
Das kam auch bei Frank Umbach gut an: „Obwohl ich schon seit vielen Jahren im Verein mitarbeite, hat mir diese Ausbildung wirklich einen Erkenntnisgewinn gebracht, insbesondere auch der Austausch mit den 14 anderen Vereinsmanagern war sehr wertvoll. Auf dieses Netzwerk werde ich sicher auch in Zukunft zurückgreifen.“
„Neue Impulse von außen sind uns wichtig, um als Verein attraktiv zu bleiben“, sagte Umbach. Das gelte nicht nur für Übungsleiter und Trainer, sondern auch für das gesamte Vorstandsteam des Vereins.
Hintergrund: Der Landessportbund Hessen e.V. bietet seit 1978 die Ausbildung zur C-Lizenz Vereinsmanager/-in an. Seither wurden mehr als 500 Vereinsmanager/-innen C ausgebildet Im kommenden Jahr finden sogar zwei Ausbildungen zum Vereinsmanager C statt: eine in Frankfurt, die andere in Kassel. Beide starten im April. Zudem hat der Landessportbund Hessen 2018 erstmals auch eine Vereinsmanager B-Ausbildung durchgeführt: Sie setzt mehrjährige Mitarbeit im Verein und den Besitz einer C-Lizenz voraus und vertieft Inhalte wie Personalmanagement, Kommunikation, Veranstaltungen und Gremienarbeit.
Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr
Der SC Edermünde wünscht allen Mitgliedern und deren Familienmitgliedern frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Wir hoffen, das neue Jahr genau so sportlich und erfolgreich beginnen zu können, wie das letzte Jahr geendet hat.
Um neue Energie zu tanken, haben wir zwischen den Jahren geschlossen. Ab dem 02.01.2019 stehen wir euch wieder für Fragen oder sonstige Anliegen gern zur Verfügung.
Bis dahin alles Gute und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.
Euer SC Edermünde
Das Deutsche Sportabzeichen bei den Fit-Kids vom SC Edermünde
Die Fit-Kids sind fit! Das haben sie jetzt bewiesen. Insgesamt haben 12 Kinder der Gruppe ihr Sportabzeichen erlangt. Bei vier Kindern machte das Schwimmen, was eine Voraussetzung des Sportabzeichens ist, noch ein paar Probleme, sodass diese vom SCE mit dem „Mini-Sportabzeichen“ ausgezeichnet wurden. Die Kinder haben hervorragende Leistungen im Sprung, Sprint, Ausdauer und werfen gezeigt.
Mit Spiel und Spaß trainieren die Kinder immer donnerstags ihre Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination, aber auch ihre Geschicklichkeit, Mut und Toleranz. Vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit ist nicht nur die Umschreibung des Sportabzeichens, sondern auch das Ziel bei den Fit-Kids. So sind z.B. feste Bestandteile jeder Trainingsstunde Spiele und die heiß geliebten Kletterparcours. Wer Lust hat, darf gerne donnerstags 16.00 bis 17.30Uhr zum Schnuppern in die Turnhalle der Ernst-Reuter-Schule kommen.
(In den Ferien findet das Training nur nach vorheriger Absprache statt.)
Iris Stübing (Übungsleiterin)
Ein paar Worte zum Jahreswechsel…
Hallo liebe SCE Mitglieder, Freunde, Gönner und Unterstützer des Vereins,
zum Jahreswechsel möchte ich mich wie immer mit ein paar (mehr) Worten an Euch wenden, verbunden mit dem großen Dank für die Treue und Unterstützung für unseren Verein in diesem Jahr.
Das Jahr 2018 war für den SCE ein extrem aufregendes Jahr mit vielen spannenden Entwicklungen, auf die ich kurz zurückblicken möchte.
Die Entscheidung eine Geschäftsstelle im DGH Haldorf einzurichten, hat die Vereinsprozesse sehr positiv verändert. Ein Riesenschritt für unseren Verein war die gleichzeitige Schaffung der Vollzeitstelle in der Geschäftsführung des Vereins! Die Tatsache, dass eine Person sich hauptberuflich um den Verein kümmert, hat vielleicht am Anfang bei einigen Mitgliedern die Frage aufgeworfen, ob das wirklich notwendig ist. Deswegen an dieser Stelle die klare Aussage, dass es zwingend notwendig gewesen ist!!! Der Verein mit seinen über 1500 Mitgliedern wäre ohne diese Entscheidung kaum noch arbeitsfähig und vor allem könnten wir die großen Themen der kommenden Jahre niemals ehrenamtlich bewältigen, was dann wieder zur Folge hätte, dass der Verein sich nicht weiterentwickelt und die Fusion die wir vor zwei Jahren durchgeführt hatten, fast umsonst war. An dieser Stelle ein dickes Lob an Nadine Führus, die als unsere erste Geschäftsführerin seit dem 01. September einen hervorragenden Job macht und die vielen ehrenamtlichen Übungsleiter und auch Vorstandsmitglieder extrem entlastet. Das wir mit Patrick Lutzi nun erstmals auch einen FSJler einstellen konnten, ist ebenfalls ein Meilenstein und fördert vor allem die Jugendarbeit im Verein. Gerade in der Jugendarbeit wollen und werden wir im nächsten Jahr unsere Angebote weiter ausbauen und deswegen wird die FSJ Stelle auch eine dauerhafte Einrichtung bleiben, sofern es geeignete Bewerber gibt.
In den einzelnen Abteilungen des Vereins verlief das Jahr 2018 insgesamt sehr positiv. Zunächst möchte ich hier die Fitnesskursabteilung erwähnen, die mit inzwischen über 300 Mitgliedern und 13 Trainerinnen unseren Verein nachhaltig verändert und zukunftssicher aufstellt. Aber auch die Abteilungen, die wir aus der Fusion mit übernommen haben, sind sehr aktiv und bieten ein attraktives Angebot für unsere Mitglieder an. Ob es nun das Kinderturnen ist, unsere bewährten und teilweise seit vielen Jahrzehnten bestehenden Fitnessgruppen, der Jedermannsport, die Freizeitfußballer oder der Lauftreff, alle diese Gruppen und Abteilungen haben auch in diesem Jahr sehr aktiv darin mitgewirkt, das der SCE attraktiv auch für neue Mitglieder ist.
Besonders gefreut habe ich mich, dass wir zum Ende des Jahres für die Abteilung Volleyball einen neuen Abteilungsleiter finden konnten. Thomas Botte hat hier Friedhelm Grunewald abgelöst. Vielen Dank an Friedhelm an dieser Stelle für die vielen Jahre erfolgreicher Tätigkeit als Spartenleiter und viel Spaß und Erfolg wünsche ich Thomas Botte.
Erfreulich und eine echte Belebung für das Vereinsleben ist unsere neue Wandersparte. Die hervorragend ausgearbeiteten Touren erfreuten sich in diesem Jahr einer immer größeren Beliebtheit bei unseren Mitgliedern. Highlight des Jahres für die Abteilung war die mehrtägige Tagesfahrt in den Bayrischen Wald. Und auch für 2019 ist hier einiges geplant, was die Gruppe der Wanderfüchse sicherlich im kommenden Jahr noch weiter anwachsen lassen wird.
Unsere Fußballabteilung hat ebenfalls ein bewegtes Jahr hinter sich. Höhepunkt war hier im Sommer der Aufstieg der Alten Herren in die KOL, der höchsten Spielklasse für Alte Herrenmannschaften!!! Unsere Damen konnten erneut den Klassenerhalt in der Gruppenliga feiern und sind auch in der aktuellen Saison gut im Rennen, so dass man hoffen kann, auch über den Sommer hinweg Damenfußball in der Gruppenliga in Edermünde anbieten zu können.
Das Ziel Gruppenliga hat auch unsere 1. Seniorenmannschaft fest im Visier. Zwar überwintert unser Team als Tabellenführer in der KOL, doch ob der Aufstieg gelingt ist keineswegs sicher. Mit Spangenberg und Schwarzenborn gibt es zwei extrem starke Kontrahenten. Nur wenn unsere Mannschaft als Team weiter hart an sich arbeitet und eine sehr konzentrierte und engagierte Vorbereitung auf die Rückrunde durchzieht, ist das Ziel realistisch. Zieht der Schlendrian oder Egoismus ins Team ein, werden andere am Ende jubeln. Ich bin aber voller Hoffnung, dass unsere Jungs aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben und am Ende, auch durch die Unterstützung der treuen SCE Fans, dass Ziel Aufstieg erreichen werden. Für unsere Reserve geht es leider mal wieder nur um den Klassenerhalt in der Kreisliga A. Ob dieser gelingt, hängt im Wesentlichen davon ab, dass die Trainingsbeteiligung weiterhin gut ist und die Mannschaft von weiteren Verletzungen verschont bleibt. Hier heißt es auch ein bisschen Daumendrücken für das Team von Martin Simanowski.
Ein bisschen das Sorgenkind im Fußball ist derzeit der Jugendbereich. Trotz der guten Zusammenarbeit mit den benachbarten Vereinen aus Besse, Gudensberg und Brunslar/Wolfershausen, haben wir hier speziell im A und B Jugendbereich einige Herausforderungen zu meistern, um wieder auf die Erfolgsspurt zurückzukehren. Unser sehr engagierter Jugendleiter Pascale Thierbach wird hier aber sicherlich in 2019, zusammen mit unseren Partnervereinen in der JSG, die richtigen Lösungen finden und unsere Mannschaften wieder auf Kurs bringen.
Zum Abschluss noch ein Wort zu unserem Bauvorhaben, der Errichtung eines vereinseigenen Sportzentrums für den Bereich Gesundheit- und Fitnesssport. Nachdem die politischen Vertreter der Gemeinde mit überwältigender Mehrheit dafür gestimmt haben, uns ein Grundstück am Schwimmbad zur Verfügung zu stellen, ist nun ein wichtiger Meilenstein erreicht. Mein großer Dank geht an dieser Stelle nochmals an alle Mandatsträger der Gemeinde, die uns hier unterstützt haben! Vielen Dank im Namen der Mitglieder des SCE!
Für uns im Vorstand geht es jetzt darum, die Planungen für das Sportzentrum nun schnell zu konkretisieren. Ziel ist es den Mitliedern Anfang 2019 eine Entscheidungsgrundlage zu präsentieren. Erwähnen und betonen möchte ich hier nochmal, dass die finale Entscheidung über den Bau nur durch die Mitglieder in der Mitgliederversammlung des Vereins getroffen wird. Wir als Vorstand arbeiten ein Konzept aus, über das die Mitglieder dann entscheiden müssen! Im Vorfeld der Versammlung werden wir dann einige Wochen vorher die Pläne den Mitgliedern zur Einsicht auslegen und für jegliche Fragen zur Verfügung stehen. Kein Mitglied muss sich hier Sorgen machen, dass über seinen Kopf etwas entschieden wird und schon gar nicht, dass er persönlich in irgendeiner Form Pflichten wie z.B. Haftung für den Verein durch den Bau übernehmen muss!!!
Insgesamt können wir also auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Der Verein steht aktuell sportlich, wirtschaftlich und auch was die Mitgliederanzahl angeht stabil da, so dass wir mit viel Schwung und Motivation ins neue Jahr starten können.
Zum Schluss möchte ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern, Abteilungsleitern, Übungsleitern und den vielen fleißigen Helfern im Hintergrund für ihre hervorragende Arbeit bedanken. Nur Dank eurer engagierten Arbeit kann der Verein in fast allen Gruppen und Sparten einen stetigen Mitgliederzuwachs verzeichnen! Dafür mein großer Dank, verbunden mit der Bitte auch in 2019 weiter Gas zu geben!!!
Recht herzlich bedanken möchte ich mich auch bei unseren treuen Sponsoren und Gönnern, mit dessen Hilfe Projekte wie zum Beispiel der Ausbau der Jugendarbeit erst möglich werden.
Ein spezieller Dank an die Gemeinde Edermünde und Bürgermeister Petrich. Sowohl bei unserem Bauprojekt, als auch bei der Einrichtung der Geschäftsstelle im DGH Haldorf, hat uns die Gemeinde und unser Bürgermeister entscheidend unterstützt, vielen Dank dafür.
Abschließend möchte ich allen ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfeist wünschen und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Ich freue mich auf das neue Jahr und hoffe, dass wir alle gemeinsam daran mitwirken, dass der SCE auch im kommenden Jahr seine positive Entwicklung fortsetzt.
Heiko Petersen
1.Vorsitzender
Gemeindevertretung Edermünde stellt dem SCE Grundstück bereit
Die Gemeindevertretung Edermünde hat in ihrer Sitzung am Montag, den 26.11.2018 mit breiter Mehrheit beschlossen, dem SCE ein Grundstück zur Realisierung und Bau eines vereinseigenen Sportgebäudes zur Verfügung zu stellen. Das Grundstück befindet sich in Verlängerung des Schwimmbadgebäudes in Richtung Tennisplätze. Daneben beschlosss die Gemeindevertretung den Flächennutzungs- und Bebauungsplan so zu ändern und anzupassen, dass das Sportgebäude des SC Edermünde dort errichtet werden kann. Der SCE kann nach diesem Beschluss nun die intensive Detailplanung des Gebäudes beginnen und die Finanzierung abschließend klären. Abschließend wird die Mitgliederversammlung des SC Edermünde darüber entscheiden, ob das Projekt final umgesetzt werden soll oder nicht. Der Vorstand des SC Edermünde bedankt sich im Namen seiner Mitglieder bei den Damen und Herren der Gemeindevertretung für die breite Unterstützung, die bisherige Unterstützung durch die Verwaltung und Bürgermeister Thomas Petrich.
Sunday OUTDOOR Special am 09.12.2018
Raus aus der Halle und rein in die NATUR.
Das Outdoor-Training bietet eine tolle Abwechslung zum normalen Hallen- bzw. Fitnesstraining.
Das der Körper sich bei dieser Sporteinheit auf verschiedene Reize, wie Temperatur und Unebenheiten, einstellen muss, haben die Teilnehmer des ersten SCE Outdoor Specials bereits zu spüren bekommen. Eine Erfahrung, die man als Sportler nicht verpassen sollte.
Bevor wir also die zweite Adventskerze anzünden und das ein oder andere Plätzchen genießen, wollen wir nochmal unser Immunsystem stärken und den Körper auf Hochtouren bringen.
Das geht draußen mit einer Runde Bewegung am besten.
1,5 Stunden Natur pur.
– kleine Laufeinheit (ca. 2 km)
– Kraft -und Kraftausdauerübungen
– Laufkombinationen
– Dehnung und Entspannung
– eine ganze Menge Motivation und Spaß
Wann: 09.12.2018
Treffpunkt: Parkplatz Haldorf am R1 Radweg (auf der linken Seite, Richtung Wolfershausen)
Start: 10 Uhr
Trainer: Lisa Kunkis
Bei dieser Outdoor-Einheit sind alle Sporties herzlich willkommen, die die Herausforderung im Freien suchen und den Tag mit einer abwechslungsreichen Sporteinheit starten wollen.
Wir freuen uns auf einen sportlichen Adventsmorgen mit euch.
Euer SCE Fitness-Team
Der nächste Schritt in Richtung SCE Sportzentrum steht an
Gemeindevertretung Edermünde entscheidet
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Edermünde wird in ihrer nächsten öffentlichen Sitzung am Montag den 26.11.18 ab 19:30 Uhr im DGH Besse über die weitere Zukunft des SCE Projektes „Vereinseigenes Sportzentrum“ entscheiden. Die Tagesordnung der Gemeindevertretung Edermünde sieht dazu zwei Tagesordnungspunkte vor:
Tagesordnungspunkt 5. „Bereitstellung von Grundstücksteilen für ein vereinseigenes Sportgebäude“ und Tagesordnungspunkt 6a+b. „Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines Bebauungsplans“ für die – nach positiver Entscheidung – unter Tagesordnungspunkt 5. bereitgestellte Fläche.
Beide Tagesordnungspunkte beziehen sich dabei auf die zwischen dem Vorstand des SC Edermünde und der Gemeinde Edermünde favorisierten Fläche im Bereich des Edermünder Freibades.
Die Zustimmung der Gemeindevertretung, zu den oben genannten Tagesordnungspunkte, gehört zu einer der Voraussetzung, um das Projekt final vom SCE Vorstand ausplanen zu können und es den Vereinsmitgliedern zur abschließenden Entscheidung vorlegen zu können.
Wir wollen in dieser Gemeindevertretersitzung Flagge zeigen und mit einer großen Anzahl von Vereinsmitgliedern an dieser Sitzung teilnehmen, um der Gemeindevertretung deutlich zu machen, dass dieses Projekt für uns eine blau-weiße Herzensangelegenheit ist.
Also am 26.11.2018 alle um 19:30 Uhr ins DGH Besse und Flagge zeigen.
Für weitergehende Fragen zum Projekt, steht der Vorstand jederzeit zur Verfügung.

SCE Fanshop
Ein lang gehegter Wunsch geht endlich in Erfüllung. Der SCE Fanshop ist da und mit den ersten Produkten gefüllt. Wir freuen uns riesig, dass wir mit #unique einen regionalen Partner gefunden haben, der gemeinsam mit uns die SCE Fancollection designt hat und uns einen Onlineshop zur Verfügung stellt. So können sich alle SCE Fans, die Produkte ganz bequem nach Hause bestellen. Einfach #unique!
Und keine Angst, wir arbeiten schon an weiteren SCE Fanartikeln. Viel Spaß beim Bestellen.

Fotos Eröffnung Geschäftsstelle
Vielen Dank an Fabian Ziegler für die Bilder!

HNA besuchte SCE Kids
Am Donnerstag hatten unsere großen Kinderturnkinder Besuch von der HNA Schwalm-Eder, denn die begleitete an diesem Tag unseren FSJ‘ler Patrick, um über ihn und seine Arbeit bei uns im Verein zu berichten. Frau Wagner kam nicht nur mit Patrick ins Gespräch, sondern erklärte auch unseren SCE Kids wer sie überhaupt ist und warum sie heute da ist. Natürlich gehörte auch das obligatorische Gruppenfoto für die Zeitung dazu.
Alles zu unseren Kinderturnangeboten findet ihr hier: SCE Kinderturnen.

Tag der offenen Tür
Anlässlich der offiziellen Eröffnung unserer Geschäftsstelle, lädt der SC Edermünde alle Vereinsmitglieder, Freunde, Unterstützer und Interessierte am 3.11 in der Zeit von 13:00 bis 16:30 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Geschäftsstelle ein (Wolfershäuser Straße 15).
Neben der Präsentation der Geschäftsräume, gibt es wie immer viele Informationen rund um unseren Verein. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst, Kuchen und kühlen Getränken gesorgt. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen dem Förderverein der Ernst-Reuter-Grundschule in Edermünde zugute.
Auch für unsere kleinsten Mitglieder gibt es Spiel, Spaß und Unterhaltung.
Wir freuen uns auf einen blau-weißen Nachmittag mit euch!

Fotos Gewerbeschau

Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des SC Edermünde e.V. befindet sich im Erdgeschoss des Dorfgemeinschaftshaus Haldorf (ehemalige Kneipe). Dort erhalten Sie Informationen zu Angeboten, Mitgliedschaft, Beiträgen und weiteren Vereinsthemen.
Offene Sprechzeiten
Mi.: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Do.: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Adresse
SC Edermünde e.V.
– Geschäftsstelle –
Wolfershäuser Straße 15
34295 Edermünde
Tel.: 05665 1889815
Mail: info@sc-edermuende.de
Wenn Sie Fragen zu unserem vereinseigenen Fitness- und Gesundheitssportzentrum Studio 417 haben, kontaktieren Sie uns gern direkt im Studio 417 unter 0172 5961337 oder per Mail an info@studio417.de.
Ansprechpartner
Jannik Löber
Leitung Geschäftsstelle
Zuständigkeit: Gesamtverein / Mitgliederverwaltung
E-Mail: jannik.loeber@sc-edermuende.de
Mobil: 0176 41789916
Danny Overkamp
Mitarbeiter Studio 417
Zuständigkeit: Kinder- und Jugendsport / Verwaltung Studio 417 / Sponsoring
E-Mail: danny.overkamp@sc-edermuende.de
Mobil: 0176 41789817
Glenn Hironymus
FSJ’ler
Mein Name ist Glenn Hironymus, ich bin 17 Jahre alt und komme aus Körle. Im Sommer 2024 habe ich die Schule mit einem Realschulabschluss beendet und will mich nun mit meinem FSJ weiterentwickeln sowie meine Stärken und Schwächen in der Arbeitswelt kennenlernen, um zukünftig eine Ausbildung anzufangen. Zu meinen Hobbys gehören unter anderem verschiedene Sportarten mit dem Ball, so spiele ich in meiner Freizeit gerne Fußball und im Verein American Football. Wieso ein FSJ beim SC Edermünde? Zum einen, weil ich mir einfach nicht ganz sicher war, was ich nach meinem Schulabschluss genau machen soll, und da der SCE Aufgabenfelder, wie zum Beispiel der sportliche Umgang mit Kindern oder das Betreuen von Grundschülern, bot, die mir sehr zusagten, war mein Interesse geweckt. Zum anderen wählte ich das FSJ beim SC Edermünde, um meine Stärken und Schwächen herauszufinden und mich auf das künftige Arbeitsleben, welches ich auch im Umgang mit Kindern, sowohl im Bereich Betreuung als auch im Sport, anstrebe, vorzubereiten. Der SCE ist genau der richtige Verein, um ein FSJ zu machen, wenn es darum geht, vielfältig zu arbeiten. So habe ich Aufgaben in vielen Bereichen des Sportlichen und im Umgang mit Kindern. In der Ernst-Reuter-Grundschule in Grifte bin ich im Bereich der Betreuung tätig. Gleich daneben in der Sporthalle helfe ich den Übungsleitern bei verschiedenen Sportangeboten. Unter anderem wird eine Menge geturnt und auch mit Bällen machen wir viel. Beim Fußballtraining werden die Kinder dann schon etwas älter. Dort helfe ich bei den E-Mädchen und der D2 der Jungen. Im Fitnessstudio in Holzhausen versuche ich, meine Kolleginnen bestmöglich zu unterstützen, und am Mittwoch erledige ich Aufgaben in der Geschäftsstelle des Vereins. Und wenn das Wetter stimmt, bin ich auch Teil des SCE-Gartenprojekts.
E-Mail: glenn.hironymus@sc-edermuende.de
Gewerbeschau im Chattengau
Dieses Jahr ist der SC Edermünde e.V. erstmals mit einem Stand auf der Gewerbeschau im Chattengau vom 22. bis 23.09 in der Bilsteinhalle in Edermünde vertreten. Die Gewerbeschau ist jeweils von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Ihr findet uns Innenraum der Bilsteinhalle.
Neben Informationen über unsere Vereinsangebote, kann man bei uns am Stand auch beweisen, wie lang man den Ball hochhalten kann, unsere Worldjumping Trampoline ausprobieren und unsere SCE Fotobox besuchen. Natürlich halten wir auch Give-Aways für euch bereit.
Samstag und Sonntag werden wir jeweils um 11:00 Uhr, 14:30 Uhr und 16:00 Uhr auf der Aktionsbühne einen kleinen Auschnitt aus unseren Kursprogrammen präsentieren.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf schöne blau-weiße Stunden mit euch am Wochenende.
SCE jetzt mit hauptamtlicher Geschäftsführerin und Geschäftsstelle
Am 01.09.2018 hat Nadine Führus (25 Jahre, Haldorf) ihre Tätigkeit beim SC Edermünde aufgenommen. Als erste hauptamtliche Geschäftsführerin wird sie sich ab sofort (fast) rund um die Uhr um den SCE und seine Mitglieder kümmern.
Die Mitglieder des Vereins wurden auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 09.08.2018 über die geplanten Veränderungen in der Führungsstruktur des Vereins durch den Vorstand umfassend informiert. „Bedingt durch die positive Entwicklung des Vereins, verbunden mit stetig steigenden Mitgliederzahlen und immer neuen Angeboten und Aufgaben, ist eine ehrenamtliche Führung des Vereins nicht mehr ausreichend.“ so SCE Vorsitzender Heiko Petersen auf der Versammlung.
Die Entscheidung des geschäftsführenden Vorstands, den Vorstand mit einer Vollzeit Geschäftsführerin zukünftig zu entlasten, wurde sowohl vom Gesamtvorstand, dem SCE Beirat als auch der Mitgliederversammlung als konsequent und richtig bewertet und entsprechend befürwortet.
Zu den Aufgaben von Nadine Führus sagte Marcel Klitsch, stellv. Vorsitzender: „Nadine wird unseren vielen tollen ehrenamtlich Verantwortlichen in Zukunft organisatorisch den Rücken freihalten, damit sie sich wieder auf ihre eigentliche Vereinsarbeit konzentrieren können und nicht im bürokratischen Verwaltungskram untergehen. Weiterhin wird sie wie gewohnt die Abteilung Fitness führen und sie nach und nach weiter ausbauen getreu dem Motto: “Angebote von 0 bis 99 Jahren. Für jedes einzelne Mitglied bedeutet es aber vor allem auch mehr und schnelleren Service, zu allen Fragen rund um den Verein.“
Mit der Einstellung einer Geschäftsführerin wird der SCE zeitgleich auch eine offizielle Geschäftsstelle eröffnen. Im DGH Haldorf wird der SCE zukünftig zwei Büros und einen Besprechungsraum nutzen. Wie und zu welchen Sprechzeiten Nadine Führus in der neuen Geschäftsstelle im DGH Haldorf erreichbar ist, wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben, derzeit laufen noch die Renovierungs- und Einrichtungsarbeiten.
Gleichzeitig beginnt mit Patrick Lutzi (19 Jahre, Baunatal) am 01.09.2018 auch der erste FSJler seine Tätigkeit im SCE. Patrick wird in den kommenden 12 Monaten vor allem die Kinder- und Jugendarbeit des SCE unterstützen und helfen auszubauen.
Heiko Petersen (1.Vorsitzender): „Ich wünschen Nadine und natürlich auch Patrick, im Namen des gesamten Vorstandes, einen guten Start und viel Erfolg, vor allem aber auch viel Spaß bei ihrem neuen blau/weißen Job. Ich bin sicher, wir werden gemeinsam erfolgreich daran arbeiten, den SCE zu einem zukunftsorientierten modernen Verein auszubauen.“

SCE Seniorennachmittag 2018
Bei herrlichem Sommerwetter fand der Seniorennachmittag für SCE Mitglieder am Samstag den 11.08. auf dem Sportplatz in Grifte statt. Der SCE setzt mit dieser Veranstaltung eine schöne Tradition des TSV Grifte fort. Im TSV Grifte hatte Hans-Jürgen Grunewald 2003 die Idee, die älteren Mitglieder des Vereins ab 70 Jahren regelmäßig zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen. 15 Jahre später setzt der Nachfolgeverein diese Tradition nun fort. Der Name des Vereins hat sich zwar bekanntlich geändert, aber die handelnden Personen nur in Teilen, denn weiterhin ist Hans Jürgen Grunewald hier in der Organisation maßgeblich beteiligt, natürlich federführend unterstützt von seiner Frau Jutta!
SCE Vorsitzender Heiko Petersen begrüßte zusammen mit seinen Stellvertretern Stefan Hilgenberg und Marcel Klitsch 63 Seniorinnen und Senioren aus ganz Edermünde, dabei kam ein Teilnehmer sogar extra aus Eschborn angereist, um alte Sportkameraden wiederzusehen. Neben vielen Informationen zum Vereinsgeschehen, gab es auch ein kleines Rahmenprogramm. Zunächst brachte Jürgen Eichel die Gäste mit Nordhessische Mundartgeschichten zum Schmunzeln. Anschließend präsentierte mit Lisa Kunkis, Diana Rupp und Nadine Führus drei Fitnesstrainerinnen vom SCE Ausschnitte aus dem aktuellen Fitnessprogramm des Vereins. World Jumping und Zumba begeisterten einige Gäste dermaßen, dass man schnell Forderungen an den Vorstand formulierte, diese Angebote doch auch seniorengerecht anzubieten. Man darf gespannt sein, ob demnächst auch die ab 70jährigen beim SCE nicht nur zur Stuhlgymnastik gehen, sondern auch Senioren Zumba tanzen!?
Abgerundet wurde der gemütliche Nachmittag dann mit Bratwurst mit Kartoffelsalat und leckem Eis vom Griesel`s Milchhof. Der SCE Vorstand war dann auch sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Neben dem Dank an alle Helferinnen und Helfer gab es auch das Versprechen, diese Veranstaltung regelmäßig zu wiederholen. Durch diese Art der Veranstaltung ,soll es auch in Zukunft gelingen, den Kontakt zu den älteren Mitgliedern, die eventuell nicht mehr aktiv an den Sportangeboten teilnehmen können, zu halten und sich für die langjährige Vereinstreue zu bedanken.

Bilder Mitgliederversammlung
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Termin: 09.August
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gasthaus zur Linde, Haldorfer Str. 9, 34295 Edermünde
Liebe Mitglieder,
Ich darf Sie/Euch ganz herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Bericht zum Kassenstand und Mitgliederentwicklung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Personelle Erweiterungen in der Vereinsführung
- Änderungen in der Beitragsstruktur ab 2019
- Aktueller Stand Bauvorhaben „SCE Fitness,- Reha- und Gesundheitssportstudio“
- Termine/Veranstaltungen 2018 2. Halbjahr
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 05.08.2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Heiko Petersen, Freiherr-vom-Stein-Straße 4, 34295 Edermünde einzureichen.
Gez. Petersen, 1.Vorsitzender
SCE stellt FSJ’ler ein
Zum ersten Mal wird der SC Edermünde einen FSJ’ler einstellen. Der Verein freut sich dabei ganz besonders, dass er mit Patrick Lutzi – als erstem FSJ’ler – ein blauweißes Eigengewächs gewinnen konnten. Patrick wird den SCE ab dem 01.09.2018 für ein Jahr zum großen Teil im Kinderbereich unterstützen. Er wird beim Kinderturnen mitwirken und die E1 mit dem restlichen Trainerteam über die ganze Saison begleiten. Daneben wird Patrick an drei Tagen in der Woche in der Betreuung der Ernst-Reuter-Grundschule Edermünde mit den Kids ordentlich toben, Fußball spielen und viele andere Sportarten ausprobieren. „Die Kooperation mit der Nachmittagsbetreuung der Grundschule war uns in der Konzeption der FSJ-Stelle besonders wichtig, da wir davon überzeugt sind, dass Sportverein und Grundschule eng zusammenarbeiten sollten, um Kinder früh für Sport begeistern zu können“, so Marcel Klitsch, stellvertretender Vorsitzender des SCE. Die Landessportjugend, als Trägerin der FSJ-Stellen im Sport, wird dabei für die fachliche Ausbildung von Patrick sorgen. Die FSJ-Stelle soll dabei laut Klitsch keine Eintagsfliege bleiben: „Mit der Einrichtung einer FSJ-Stelle, können wir nicht nur einem jungen Menschen eine verlässliche Perspektive nach der Schule bieten, sondern auch unsere Kinder- und Jugendarbeit im Verein nachhaltig und qualitativ stärken.“
Der Sportclub Edermünde freut sich auf das gemeinsame Jahr mit Patrick.
Patrick Lutzi ist 18 Jahre alt, kommt aus Baunatal und hat vor ein paar Wochen sein Abitur gemacht. Im vergangenen Jahr,hat er bereits die Kreisauswahl der D-Jugend mit trainiert, war bis zum Ende der Saison Kapitän unserer A-Jugend und ist zu dieser Saison in die Erste Mannschaft des SCE gewechselt.
Hintergrund:
„Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen vom Abschluss der Vollzeit-Schulpflicht bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres die Chance, ein Jahr lang etwas für sich und andere Menschen zu tun. Die Idee eines Freiwilligendienstes entstand 1954, am Anfang noch unter der Bezeichnung Diakonisches Jahr. 1964 wurde das Freiwillige Soziale Jahr gesetzlich verankert. Das Gesetz regelt die möglichen Einsatzfelder und die pädagogische Betreuung durch die FSJ-Träger. Heute ist das FSJ ein soziales Bildungsjahr. Es ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Freiwilligendienste.“ (Quelle: www.fsj-hessen.de)

Infoabend zur Wanderfahrt 2018
In diesem Jahr veranstalten unsere Wanderfüchse eine Wanderfahrt in den Bayrischen Wald vom 30.9.2018 – 4.10.2018.
Motto: Drei Tausender erklimmen
Wir übernachten im Zwieseler Waldhaus, dem ältesten Gasthaus im Bayrischen Wald direkt am Randes des Nationalparks. (www.zwieselerwaldhaus.de)
Von dort können wir jeweils am Morgen direkt starten. Bei gutem Wetter werden wir die drei Tausender : den Falkenstein, den Lusen und den Osser erwandern. Vorgesehen ist auch ein Besuch des Herbstfestes am malerischen Schloss Buchenau am 3. Oktober. Wanderschuhe und entsprechende Kleidung sind erforderlich.
Die Anreise erfolgt im privaten PKW. Die Kosten für die Übernachtung betragen pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück 37,00€.
Zum Infoabend laden die Wandefüchse alle bereits angemeldeten und noch Interessierten für Dienstag den 08. Mai 2018 ab 19:00 Uhr in das Gasthaus Hühne ein.
Informationen und/oder Anmeldung bei Pfannstiel/Süß 05665/5153 oder per Mail, wandern@sc-edermuende.de.

SCE News per Telegram
Da WhatsApp seine AGBs geändert hat, ist es ab 07.12.2019 untersagt Newsletter über WhatsApp zu verschicken. Wer trotzdem in Zukunft noch blau-weiße News vom SCE direkt auf sein Handy bekommen möchte, der kann mit uns zu Telegram umziehen! Und das ist auch ganz einfach:
1) Wenn Du noch kein Telegram hast, musst Du dir zuerst die App Telegram im AppStore / GooglePlayStore herunterladen.
2) Wenn Du dir die App heruntergeladen und auf deinem Handy installiert hast, folgst Du folgendem Link: https://t.me/nurdersce
3) Und schon bist Du wieder auf dem Laufenden!
Datenschutz:
Sie haben die Möglichkeit sich über den Messaging-Dienst Telegram Nachrichten zu Themen, die Sie interessieren zu abonnieren. Hierfür benötigen Sie ein Messaging Konto des Anbieters. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Messaging-Dienstes:
- Telegram: die Datenschutzbestimmungen von Telegram sind abrufbar unter: https://telegram.org/faq#security
Für die Nutzung eines Messaging-Dienstes werden, Daten an den SC Edermünde übermittelt.
- Telegram: Ihre Telefonnummer, Ihr Benutzername (ggf. Vor- und Nachname), Ihr Nutzungsgerät und alle an den Dienst gesendeten Nachrichten.
Webseiten auf die in Nachrichten verlinkt wurde, können nachvollziehen, dass Sie die Webseite über Telegram aufgerufen haben. Abonnenten, die den Messaging-Dienst nicht länger abonnieren möchten, können jederzeit selbstständig den Kanal verlassen.

Bilder JHV 2018

Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018
Termin: 06. April 2018
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Gasthaus zur Linde, Haldorfer Str. 9, 34295 Edermünde
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Beschluss des Protokolls der JHV 2017
- Ehrung der Verstorbenen
- Jahresberichte
- Bericht des Vorstandes
- Bericht der Abteilungen
- Bericht der Kassiererin
- Bericht der Revisoren
- Beschlussfassung der Jahresrechnung 2017 und Entlastung des Vorstandes
- Ehrungen
- Struktur Mitgliedsbeiträge im SC Edermünde
- Antrag des Vorstandes zur Einführung eines Familienbeitrages
- Errichtung eines vereinseigenes Sportgebäudes
- Antrag des Vorstandes zur Ausplanung zum Bau eines vereinseigenen Sportgebäudes
- Gäste haben das Wort
- Anfragen und Unterrichtungen
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 30.03.2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Heiko Petersen, Freiherr-vom-Stein-Straße 4, 34295 Edermünde einzureichen.
Gez. Petersen, 1.Vorsitzender