Herzlich Willkommen zum ersten Studio417-Cup des SC Edermünde
Am Pfingstwochenende, dem 7. und 8. Juni 2025, laden wir alle Fußballbegeisterten herzlich zu unserem ersten Studio417-Cup ein! Freut euch auf ein spannendes Wochenende voller Fußball, Teamgeist und unvergesslicher Momente.
Samstag, 7. Juni 2025 – Mädchenfußballtag:
Der Samstag steht ganz im Zeichen des Mädchenfußballs! An diesem Tag treten ausschließlich Mädchenmannschaften gegeneinander an. Wir freuen uns darauf, talentierte Spielerinnen aus der Region zu sehen, die ihr Können auf dem Platz zeigen. Unterstützt eure Teams und genießt die Atmosphäre!
Sonntag, 8. Juni 2025 – F- und E-Jugend:
Am Sonntag sind dann die F- und E-Jugendmannschaften der Jungs an der Reihe. Hier erwarten euch spannende Spiele und viel Action, während die jungen Talente ihr Bestes geben, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Seid dabei und feuert die Nachwuchskicker an!
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Genießt unsere leckere Bratwurst, knusprige Pommes, erfrischendes Eis und vieles mehr – perfekt für die kleinen und großen Sportler sowie alle Zuschauer! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer, die gemeinsam mit uns ein tolles Turnier erleben. Alle Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf findet ihr hier.
Wir freuen uns auf euch!
Euer SC Edermünde
F-Jugend in neuen Trikots zweimal auf dem Treppchen beim eigenen WINTERCUP
Ein Tag als Fußballmutter beim SC EDERMÜNDE WINTERCUP 2025:
Hier spricht mal wieder eine stolze, leicht gestresste, aber überglückliche Fußballmutter. Ich war live dabei, als unsere beiden F-Jugendmannschaften zum Turniersieger und Drittplatzierten wurden – und ich sage euch: Es war ein Tag voller Emotionen, Nervenkitzel, Hochleistungsorganisation und verdammt vieler Jubelschreie.
Morgens um acht ging es los. Während mein Nachwuchs schon voller Adrenalin aus dem Bett sprang, brauchte ich erst einmal drei Tassen Kaffee, um mich mental auf das vorzubereiten, was kommen würde: Zehn Mannschaften, zwei Durchgänge und eine Horde aufgedrehter Kinder, die dachten, sie seien Messi, Ronaldo oder mindestens der nächste TikTok-Star. Die Anreise? Chaotisch. Schuhe wurden vergessen, Trinkflaschen waren verschollen und irgendwo im Auto lag noch eine Banane aus der letzten Saison. Doch als wir endlich ankamen, waren wir schon mittendrin, um allen Gästen ein fantastisches Buffett zu bereiten. Denn dies war unser eigenes Turnier. Das heißt, nicht nur die Nerven am Spielfeldrand behalten, sondern auch Waffeln backen, Kuchen schneiden, Hot Dogs warm machen und IMMER für Kaffee-Nachschub sorgen. Danke an alle, die ihren Beitrag dazu geleistet haben!
Jahrgang 2016 – Viele Tore und der Rettungsdienst auf dem Spielfeld
Von der ersten Minute an war klar: Unsere Jungs und Mädels waren nicht gekommen, um nur ein bisschen gegen den Ball zu treten. Sie waren bereit für den Pokal! Ich stand mit den anderen Eltern am Spielfeldrand, fieberte mit, feuerte an – und schrie in einer Lautstärke, die vermutlich noch im Nachbardorf zu hören war. Die ersten Tore fielen, und jedes Mal hatte ich das Gefühl, mein Herz würde explodieren. Mein Kind rannte über den Platz, als hätte es Flügel, passte, schoss – und traf! In diesem Moment hätte ich am liebsten die ganze Welt umarmt. Oder wenigstens die Trainerbank.
Natürlich gab es auch Schreckmomente: Fouls, verpasste Chancen und die unvermeidliche Szene, in der mein Kind mitten im Spiel seinen Schnürsenkel binden musste, als wäre das hier ein Wettbewerb im Schleifchenmachen. Aber am Ende des ersten Durchgangs war klar: der SC Edermünde ist auf Titelkurs! Leider verletzte sich ein Kind vom FV Felsberg so schlimm, dass der Rettungswagen kommen musste. Danke an dieser Stelle für die Geduld, denn für gut eine Stunde musste das Turnier unterbrochen werden. Wir senden von hier aus viele Genesungsgrüße nach Felsberg.
Nach einer Stärkung mit Müsliriegeln (die natürlich kein Kind essen wollte) und der dritten „Zieh dir bitte die Jacke an!“-Diskussion ging es weiter. Jetzt wurde es ernst. Die Gegner mobilisierten ihre letzten Kräfte. Aber unsere Jungs und Mädels? Die kämpften wie die Helden von Troja – nur eben mit Schienbeinschonern und weniger Pferden. Der Ball flog, Schüsse peitschten Richtung Tor, Eltern sprangen nervös auf und ab – und dann fiel das entscheidende Tor. Ein Schuss wie aus dem Bilderbuch, der Ball zappelte im Netz! Turniersieger!
Ich stand da mit Tränen in den Augen (okay, vielleicht lag es auch an dem vielen Koffein, das das Auge zum Zucken brachte) und sah meinen Nachwuchs über den Platz rennen, die Arme hochgerissen, den Stolz im Gesicht. Jede Fahrerei zu Training und Spiel, jedes Waschmittel, das Grasflecken bekämpft, jede vergeudete Samstagmorgen-Ausschlafchance – alles hatte sich gelohnt.
Und weil wir ein Team sind, drückten wir auch die Daumen für den 2017er Jahrgang. Und ich kann es nicht anders sagen – aber es war wie verhext. Bis zum fünften Spiel wurde kein einziges Tor geschossen! 0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 0:0… Als dann endlich das erste Tor von Domstadt Fritzlar geschossen wurde, verwandelte sich die Bilsteinhalle in ein Stadion wie man es von den großen Fußballclubs kennt. Der Bann war gebrochen und die Jungs und Mädels zimmerten ein Tor nach dem anderen in die Kisten! Platz 3 für die 2017er F – Jugendmannschaft! Beide Mannschaften auf dem Treppchen! Wenn das kein erfolgreicher Tag war, dann weiß ich es auch nicht!
Und wenn das nicht schon genug war, muss ich am Ende noch eine Sache erwähnen, denn die Jungs und Mädels liefen in nigelnagelneuen Trikots auf den Platz. Schwarz und elegant wie der Panther aus dem Dschungelbuch! Herzlichen Dank an die Seniorenresidenz Birkenhof aus Bad Wildungen (im Bild hier stellvertretend die Pflegedienstleitung, Frau Silke Buge) für die edlen Trikots!
Das war’s wieder mal von mir, wir hören/lesen uns bestimmt mal wieder – eine stolze Fußballmutter.

Der SCE beim Kassel Marathon 2024
Am Wochenende vom 13.-15. September war es so weit. Der Kassel Marathon 2024 stand auf dem Programm. Und so eine Sportgroßveranstaltung in Nordhessen kann natürlich nicht ohne Beteiligung des SC Edermünde von statten gehen! So begaben sich an diesem Wochenende unterschiedlichste Starter aus unserem Verein auf die Strecken in Kassel. Allen voran waren das natürlich unsere Runners, die unter neuem Namen und zugleich mit deutlich größerer Personenzahl an den Start gingen. Aber auch aus einer anderen Abteilung des Vereins gab es mit unserer D-Jugend-Fußballmannschaft einige Teilnehmer. Und dann war da noch unser Niklas, der die komplette Marathondistanz abspulte.
Die SCE-Runners gingen als Team mit zehn Personen beim Firmenlauf an den Start und hatten sichtlich Freude auf der 4,2 km langen Laufstrecke. Für unsere Abteilungsleiterin Melanie waren die gut vier Kilometer natürlich noch nicht genug und so nahm sie zusammen mit ihrem Mann Markus auch gleich noch an der Halbmarathondistanz über 21 km teil und belegte dabei prompt den zweiten Platz in ihrer Altersklasse (W45). Top Leistung von allen Läufern!
Ergebnisse Firmenlauf:
Florian Rickhaus 00:19:21
Markus Paul 00:21:19
Markus Löber 00:21:22
Jessica Schade 00:22:06
Kristina Wunderlich 00:28:03
Svenja Sievers 00:28:04
Celina Dickler 00:29:10
Vanessa Prudlik 00:29:16
Anna Bublitz 00:29:17
Melanie Brede-Paul 00:29:17
Ergebnisse Halbmarathon:
Markus 01:55:14
Melanie 01:39:59
Im Rahmen der Saisonvorbereitung stellte sich zudem ein Großteil der D1-Jugendmannschaft unserer JSG der Herausforderung des Mini-Marathons. Die 4,2 km lange Strecke durch die schöne Karlsaue war bei angenehmen Temperaturen sehr gut zu laufen. Das Highlight für die Jungs war die Schlussrunde im Auestadion, wo sie angefeuert durch die Zuschauer die Ziellinie erreichten. Sichtlich stolz nahmen sie dann ihre Finisher-Medaillen entgegen, die sie sich alle verdient haben. Starke Leistung Jungs, top Ergebnisse!
Und dann war da noch unser dualer Student Niklas aus dem Studio 417. Für ihn waren auch die 21 km an diesem Tag nicht genug, denn er absolvierte am Sonntag den kompletten Marathon über 42 km. Nach intensiver Vorbereitung hat Niklas dabei sein ganz persönliches Ziel mit einer Zeit von 03:48:09 erreicht und konnte den Tag nach dieser riesigen Anstrengung abends noch mit Freunden und Familie im heimischen Garten ausklingen lassen.
Neben den abgelichteten Personen sind uns aber auch noch weit mehr Edermünder unter den Teilnehmern aufgefallen. Wenn ihr Lust habt, auch außerhalb des Kassler Marathons den Laufsport mal im Verein kennenzulernen, meldet euch gerne bei unserer Abteilungsleiterin Melanie (Tel.: 0177 7986817)!

Fußballabteilung stellt sich neu auf
Ab sofort zeigt die Abteilungsleitung der Sparte Fußball ein neues Gesicht. Wobei diese Formulierung relativ ist, denn die Gesichter, die sich dahinter verbergen, kennen die meisten von euch bereits sehr gut. Als neuer Abteilungsleiter wird Michael „Mika“ Pohl fungieren. Die Jugendleitung hat nach wie vor Pascale Thierbach inne, während sich die sportliche Leitung im Seniorenbereich wie folgt aufteilt: Christoph Grunewald (Erste + Zweite Mannschaft), Oliver Radecke (Damen), Christian Ide (Alte Herren). Abgerundet wird das Team von Steffen Koch als Organisationsleitung. Während die vorigen Positionen ihrem Namen nach selbsterklärend sein sollten, sei zur Organisationsleitung gesagt, dass sich diese hauptsächlich auf die Orga der Sportplätze und Spieltagsdurchführung bezieht.
Ziel der Neuausrichtung ist es, mit der neuen Ordnung klare Strukturen zu schaffen und so den Herausforderungen unseres sich stetig entwickelnden Vereins bestmöglich gerecht zu werden. Insbesondere sollen so die Wünsche der einzelnen Mannschaften und Bereiche der Abteilung gut repräsentiert werden und es sollen klare Ansprechpartner geschaffen werden. Dementsprechend auch die klare Bitte an alle Mitglieder der Abteilung: Wenn du Jugendtrainer bist, wende dich mit deinem Anliegen bitte an Pascale. Wenn du einen Getränkedienst am Sportplatz übernehmen willst, wende dich an Steffen. Wenn du Spieler der Zweiten Mannschaft bist, wende dich an Christoph.
Wir wünschen dem neuen Team um Mika Pohl viel Spaß und Erfolg bei der neuen Aufgabe! Und hoffen zugleich, dass sie weiterhin von allen Aktiven der Abteilung bestmöglich dabei unterstützt werden. Denn wir haben alle ein gemeinsames Ziel: Spaß haben am Fußball beim SCE!
Abteilungsleitung: Michael Pohl (0173 5154469)
Jugendleitung: Pascale Thierbach (0176 34646641)
Sportliche Leitung Erste + Zweite Mannschaft: Christoph Grunewald (0174 5918606)
Sportliche Leitung Damen: Oliver Radecke (0163 3411102)
Sportliche Leitung Alte Herren: Christian Ide (0172 5244567)
Organisationsleitung: Steffen Koch (0173 2979073)

Nordhessens Girlpower
Gestern empfingen unsere G-Mädchen zu einem freundschaftlichen Trainingsturnier die Bambinis von Domstadt Fritzlar und die neu gegründeten Bambinis vom TSV Wabern. Im Funinio-Spielmodell fanden auf drei Plätzen 15 Spiele statt. Bei bestem Wetter haben 30 Mädchen ihre Fußballschuhe geschnürt und mit viel Spaß und Stolz ihre Vereine repräsentiert! Es war ein toller Nachmittag und wir wünschen allen Mädchen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Fußball spielen!

SCE-Jugendtrainer absolvieren HFV-Lehrgang
Um ein gutes Sportangebot für unsere Mitglieder bereitstellen zu können, sind uns gut ausgebildete Trainer im Verein sehr wichtig. Und so haben im Januar und Februar sechs stolze Jugendtrainer*innen des SCE das HFV-Kindertrainer*in-Zertifikat erworben, um unser Training im Jugendfußballbereich weiter zu verbessern. Namentlich handelt es sich hierbei um die im Bild von links nach rechts zu sehenden: Jens Bekemeier, Karina Schneider, Angi Pohl, Felix Riedemann, Jonah Göbel und Lasse Blochel. Angeleitet wurden unsere sowie weitere Teilnehmer aus anderen Vereinen von den Referenten des HFV: Alexander Gautsche (Bild hinten links), Klaus Lapczyna (Bild ganz rechts) und Wim-Eric Groß (nicht im Bild).
Das HFV-Kindertrainer*in-Zertifikat setzt sich zum Ziel, Jugendtrainern die Planung und Durchführung von kindgerechten und motitvierenden Trainingseinheiten, die Steigerung der Alltagskompetenzen im Umgang mit Kindern und Eltern sowie die Anwendung neuer Wettbewerbsformate näher zu bringen. Erarbeitet wurde das Ganze in zwei Präsenzphasen, die Inhalte wie den Aufbau und die Durchführung neuer Wettbewerbsformen, das Spielkompetenzmodell, die Gestaltung und Durchführung einer Trainingseinheit im Kinderfußball sowie die Elternarbeit umfassten. Zusätzlich gab es einen praktischen Teil eines Trainings auf dem Sportplatz sowie Onlinephasen zum Selbststudium mit Lernvideos und Aufgaben für zuhause.
Wir sind glücklich darüber, die Präsenzphasen des Zertifikates direkt bei uns vor Ort in Holzhausen durchgeführt bekommen zu haben, sodass unsere eigenen Trainer quasi ein Heimspiel hatten, aber wir auch Trainern von anderen Vereinen die Möglichkeit geben konnten, das Zertifikat „bei uns“ zu erwerben. Außerdem möchten wir uns recht herzlich bei den Referenten des HFV für ihre Bildungsarbeit bedanken! Und zu guter Letzt freuen wir uns natürlich am meisten darüber, so motivierte und wissbegierige Jugendtrainer in unserem Verein zu haben, die ihr neu erworbenes Wissen zukünftig in ihrer Arbeit mit unseren Fußballkids anwenden können.

Neue Trainingsanzüge für unsere Bambinis
Pünktlich zum ersten eigenen Turnier in diesem Jahr in der Bilsteinhalle in Besse wurden die neuen Trainingsanzüge unserer Bambinis eingeweiht und auch gleich stolz präsentiert. Nicht nur die Kids waren sichtlich erfreut über den neuen Dress, sondern auch die Trainer. So ist ein einheitlicher Auftritt der Mannschaft für die Zukunft gewährleistet.
Gesponsert wurden die Anzüge von Raiffeisen Technik Kassel. Hierfür möchten sich sowohl die Bambinis als auch der Verein recht herzlich bedanken!

D1-Jugend unserer JSG gewinnt den Sparkassencup Schwalm-Eder in Malsfeld
Insgesamt rund 30 Teams waren in sechs Vorrundengruppen angetreten und kämpften um die begehrten zwölf Endrundenplätze. Als Tabellenerster zogen unsere Kids verdient in die Endrunde ein.
An Fronleichnam, den 08.06.2023, fand dann in Malsfeld das Finalturnier statt. Unsere Kids spielten in Gruppe B und konnten sich souverän für das Halbfinale qualifizieren.
Im Halbfinale setzten wir uns gegen die starke JSG Schrecksbach/Neukirchen mit 1:0 durch. Im zweiten Halbfinale, das von den zwei Gruppenligisten Homberg und Melsungen/Körle bestritten wurde, setzte sich die JSG Homberg/Efze ebenfalls mit 1:0 durch.
So kam es zum Finale unseres Teams gegen die JSG Homberg/Efze. In einem spannenden Finale behielten wir letztlich mit 4:3 nach Elfmeterschießen die Oberhand und wurden insgesamt verdient Sieger des Sparkassencups. Vielen Dank für dieses tolle Event und für die hervorragende Organisation der Endrunde durch die Fuldalöwen!

FUNiño-Kurzschulung beim SC Edermünde
Am Samstag, den 19.06.2021, fand zum ersten Mal eine interne Trainer/innen-Kurzschulung vom SC Edermünde statt. Um in Zukunft alle Trainer/innen des SCE im Bereich Kinder- und Jugendfußball mit den neusten und wichtigsten Themen rund um den Ball zu schulen und weiterzubilden, finden nun in regelmäßigen Abständen weitere Kurzschulungen statt.
An diesem Tag war das Thema FUNiño an der Reihe, wobei in eineinhalb Stunden Theorie und einer Stunde Praxis spannende Dinge besprochen wurden. Die neue Wettkampfform im G-, F-, E- und D-Jugendbereich ist nicht nur ein großer Schritt in die richtige Richtung des DFB und des Hessischen-Fußball-Verbands, sondern wird unsere Spieler/innen auch in allen Bereichen fußballerisch verbessern.
Ein großes Dankeschön geht an Jens Klemmstein, der diesen Tag organisiert und durchgeführt hat. Alle anwesenden Trainer/innen konnten viele neue Dinge mitnehmen und es wurde mit Sicht auf die Zukunft des SCE konstruktiv diskutiert.
Die nächste Kurzschulung ist schon in Planung und die Trainer/innen freuen sich darauf!
JSG weitet Zusammenarbeit aus
Die JSG Edermünde/Gudensberg/Brunslar/Wolfershausen/Besse wird in der kommenden Saison auf die A-Jugend erweitert und umfasst somit ab der Saison 2018/2019 die Altersklassen der C, B und A-Jugend. Darauf einigten sich die Jugendvorstände der beteiligten Vereine in Abstimmung mit den jeweiligen Vereinsvorständen.
„Die bisherige Zusammenarbeit in der C und B-Jugend hat sehr gut funktioniert und so ist es nur logische Konsequenz, dass wir diese erfolgreiche Zusammenarbeit nun auch auf die A-Jugend ausdehnen wollen“, so SCE Jugendleiter Pascale Thierbach.
Auch für den sportlichen Leiter der FSG Gudensberg, Mike Reinemann, ist der Schritt konsequent und alternativlos: „Wenn wir auch in Zukunft mit unseren Jugendteams mindestens in der Gruppenliga, eventuell auch mal in der Verbandsliga spielen wollen, dann geht das heutzutage in unserer ländlichen Region nur noch mit starken Partnern.“
Das Ziel der JSG ist es, in allen drei Altersklassen jeweils zwei Mannschaften stellen zu können, eine leistungsorientierte Mannschaft, möglichst in der Gruppenliga und eine Reservemannschaft die in der Kreisliga spielen soll.