FUNiño-Kurzschulung beim SC Edermünde

 

Am Samstag, den 19.06.2021, fand zum ersten Mal eine interne Trainer/innen-Kurzschulung vom SC Edermünde statt. Um in Zukunft alle Trainer/innen des SCE im Bereich Kinder- und Jugendfußball mit den neusten und wichtigsten Themen rund um den Ball zu schulen und weiterzubilden, finden nun in regelmäßigen Abständen weitere Kurzschulungen statt.

 

An diesem Tag war das Thema FUNiño an der Reihe, wobei in eineinhalb Stunden Theorie und einer Stunde Praxis spannende Dinge besprochen wurden. Die neue Wettkampfform im G-, F-, E- und D-Jugendbereich ist nicht nur ein großer Schritt in die richtige Richtung des DFB und des Hessischen-Fußball-Verbands, sondern wird unsere Spieler/innen auch in allen Bereichen fußballerisch verbessern.

 

 

Ein großes Dankeschön geht an Jens Klemmstein, der diesen Tag organisiert und durchgeführt hat. Alle anwesenden Trainer/innen konnten viele neue Dinge mitnehmen und es wurde mit Sicht auf die Zukunft des SCE konstruktiv diskutiert.

 

Die nächste Kurzschulung ist schon in Planung und die Trainer/innen freuen sich darauf!

JSG weitet Zusammenarbeit aus

Die JSG Edermünde/Gudensberg/Brunslar/Wolfershausen/Besse wird in der kommenden Saison auf die A-Jugend erweitert und umfasst somit ab der Saison 2018/2019 die Altersklassen der C, B und A-Jugend. Darauf einigten sich die Jugendvorstände der beteiligten Vereine in Abstimmung mit den jeweiligen Vereinsvorständen.

„Die bisherige Zusammenarbeit in der C und B-Jugend hat sehr gut funktioniert und so ist es nur logische Konsequenz, dass wir diese erfolgreiche Zusammenarbeit nun auch auf die A-Jugend ausdehnen wollen“, so SCE Jugendleiter Pascale Thierbach.

Auch für den sportlichen Leiter der FSG Gudensberg, Mike Reinemann, ist der Schritt konsequent und alternativlos: „Wenn wir auch in Zukunft mit unseren Jugendteams mindestens in der Gruppenliga, eventuell auch mal in der Verbandsliga spielen wollen, dann geht das heutzutage in unserer ländlichen Region nur noch mit starken Partnern.“

Das Ziel der JSG ist es, in allen drei Altersklassen jeweils zwei Mannschaften stellen zu können, eine leistungsorientierte Mannschaft, möglichst in der Gruppenliga und eine Reservemannschaft die in der Kreisliga spielen soll.